Der Anbieter von bildgebenden Technologien, YI, bringt mit der Home Camera 3 die jüngste Generation seiner Sicherheitskamera auf den Markt. Neu ist eine integrierte KI-Funktion, die eine „intelligente Menschenerkennung“ ermöglichen und so Fehlalarme ausschließen soll.
Mit Thomas Krause ernennt der Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen Bitdefender einen langjährigen Mitarbeiter zum Regional Sales Director Enterprise DACH. Er ist bereits seit fünf Jahren in leitender Position im Unternehmen tätig.
Der schlechte Bitcoin-Kurs scheint die Verbreitung von Kryptowährungen als Zahlungsmethode unter Internetnutzern nicht zu mindern. Jeder Zehnte nutzt das digitale Geld bereits. Das will eine Umfrage im Auftrag von Kaspersky Lab herausgefunden haben. Allerdings sind Kryptowährungs-Plattformen, insbesondere ICOs, auch besonders leichte Ziele für Cyberkriminelle.
Das Geschäftsjahr startet beim VAD Vanquish mit dem Abschluss gleich zweier großer Projekte im Gesundheitswesen. Beim ersten Geschäftsabschluss handelt es sich um ein europäisches Igel-Software-Projekt. Beim zweiten Projekt geht es um das Monitoring von 45.000 Geräten.
Der Distributor Exclusive Group übernimmt Fine Tec Canada, einen kanadischen Cybersecurity-VAD. Damit will die Gruppe die Präsenz in den USA ausbauen und nun auch in ganz Nordamerika vertreten sein. Im Rahmen der Übernahme lenkt Laurent Daudré-Vignier als Senior Vice President die Geschicke in Nordamerika.
Die Telekom kommt der wachsenden Bedeutung des mobilen Arbeitens nach, indem sie ihre Mobilfunktarife für Unternehmen anpasst. Die Tarife gibt es in den Größen S, M, L und XL Plus. Der Bonner Konzern wirbt mit kostenlosen Multi-SIM-Karten, zubuchbaren Zweitkarten und mehr Highspeed-Volumen.
Der Cybersecurity-Experte Palo Alto hat sein Partnerprogramm „Next Wave“ überarbeitet. Die Neuerungen umfassen neben neuen Bonus- und Rabattprogrammen, vereinfachte Angebots- und Freigabeprozesse auch ein dediziertes Managed-Services-Programm.
Der Kommunikationsanbieter Starface hat bereits 2018 die neue Version 6.6 seiner gleichnamigen UCC-Plattform vorgestellt. Nun steht sie Anwendern zum Download bereit. Viele Einstellungen, für die man vorher in die Web-GUI wechseln musste, lassen sich nun direkt im Client umsetzen.
Bitdefender beruft Christian Stanford als neuen Senior Director EMEA Channels. Der gebürtige Brite bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche mit. In seiner neuen Position soll er die Bemühungen des Unternehmens auf dem Weg zur globalen Expansion und Vertiefung des Channel-Engagements vorantreiben.
Okis Partnerprogramm Shinrai ist um ein Service-Angebot, den Smart Managed Page Services für die Standard-Serie, erweitert worden. Es beinhaltet ein intelligentes Monitoring von Druckmaterialien und soll Kosten, Ausfallzeiten und den Bedarf an Lagerplätzen reduzieren.
IT-BUSINESS verlost gemeinsam mit Acmeo und Busymouse einen Platz bei der Acmeo Systemhaus Rallye. Der diesjährige Roadtrip führt vom 19. bis 22. Mai 2019 von Witten über die Niederlande, England, Frankreich, Belgien und Luxemburg bis zum Nürburgring.
Der Hersteller von digitalen Sicherheitsprodukten, Avast, gibt sein Managed-Workplace-Geschäft an Barracuda ab. Der Fokus soll so wieder uneingeschränkt auf dem Security-Kerngeschäft liegen. Der Managed Workplace stammt ursprünglich vom Hersteller AVG, den Avast 2016 übernommen hat.
Olympus stellt mit seinem neuesten Flaggschiff OM-D E-M1X ein Modell für die Profi-Liga vor, das vor allem für Action-, Sport- und Tierfotografen geeignet ist. Passend dazu – und zum 100-jährigen Jubiläum – kommen ein wetterfestes Blitzsystem sowie die OM-D E-M1 Mark II als limitierte Silver-Edition auf den Markt.
Ab sofort können sich Unternehmen und Behörden, die einen ganzheitlichen Ansatz zur IT-Sicherheit verfolgen wollen, im Rahmen eines Testats die Basisabsicherung des IT-Grundschutzes nachweisen lassen. Herausgeber des Standards ist das BSI. Im Vergleich zur ISO 27001 ist der BSI-Standard deutlich technischer ausgerichtet.
Der von der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) herausgegebene Investitionsreport 2019 zeigt ein zweigeteiltes Bild der Branche. Auf der einen Seite rücken aktuelle Themen wie Big Data oder IoT ganz oben auf die Agenda, andererseits macht sich bei einigen Firmen Ernüchterung bezüglich der Digitalisierung breit. Auch spielen die obengenannten Themen bei rund einem Fünftel gar keine Rolle.
Ohne jede Ankündigung hat Intel seinen Landeschef Christian Lamprechter bereits im vergangenen Sommer abgelöst. Hannes Schwaderer, der diese Position schon einmal innehatte, übernahm im November wieder.
Adobe kauft Allegorithmic, die Firma, die hinter der 3D-Software Substance steckt. Durch die Übernahme will Adobe Entwicklern von Videospielen, VFX-Artists in Film- und Fernsehen sowie Designern und Vermarktern Tools für die Entwicklung hochimmersiver Spiele und Filme an die Hand geben.
Die Deutsche Telekom darf Glasfaser-Anschlüsse der Konkurrenz drosseln oder komplett abschalten. Das geht aus einem aktuellen Beschluss der Bundesnetzagentur hervor. Das Problem liegt in der „letzten Meile“, wo sich bei gemeinsamer Nutzung des Kupferleitungsnetzes die Super-Vectoring-Frequenzen der Telekom und die der Glasfaseranbieter stören.
Der Jahreswechsel geht bei Samsung mit personellen Neuerungen einher. Senior Vice President Sangho Jo ist ab sofort Head von Samsung Electronics GmbH. Er leitet die größte europäische Samsung-Niederlassung in Schwalbach. Vice President Willem Kim steigt zum Head der Consumer Electronics Division auf.
Da immer mehr Datacenter-Projekte des IT-Systemhauses Erik Sterck in Bayern umgesetzt werden, begibt sich das Unternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Leonberg auf Expansionskurs. Die Wahl fällt auf München, wo im Frühjahr der zweite Standort eröffnet wird.
Unsere Panel-Teilnehmer sind zufrieden: Die Umsätze im Geschäft mit USV, Kühlung & Klimatisierung sind gut, und die Zusammenarbeit unter Partnern, Herstellern und Distributoren funktioniert. Auch die Unterstützungsangebote seitens der Distributoren / Hersteller finden bei Partnern Anklang.
Der Münchner Internetprovider SpaceNet übernimmt zum Jahreswechsel Brück und Partner, ein auf Rechtsanwälte spezialisiertes IT-Systemhaus. Das dafür gegründete Tochterunternehmen Brück IT übernimmt alle Kunden und Mitarbeiter, sodass das Tagesgeschäft wie gewohnt weiterlaufen kann.
Michael Müller heuert bei Lancom Systems an. Dort verantwortet er von nun an als Vice President WLAN und Switches die Produktlinien im Bereich drahtlose und kabelbasierte Netze. Zuvor leitete er das Produktmanagement in Zentraleuropa bei D-Link.
Vor knapp zwei Jahren verabschiedete sich Andreas Bortoli als geschäftsführender Gesellschafter von C-Entron und wechselte zum Wettbewerber Neumeier. Nun kehrt er als Vertriebsdirektor überraschenderweise wieder zum Ulmer ERP-Hersteller zurück.
Die IT-Branche schafft dank der Digitalisierung tausende neue Arbeitsplätze. Der Digitalverband Bitkom geht von über 40.000 zusätzlichen Jobs für das Jahr 2019 aus. Denn: Fast allen Teilmärkten der Branche geht es gut. Noch höher hätte die Zahl allerdings sein können, wenn es mehr Fachkräfte gäbe.
Nach fünf Jahren hat Thomas Groß wieder bei Ingram Micro angeheuert. Ab 01. Februar 2019 ist er Executive Director Advanced Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt damit auf Alexander Maier, der die Position Anfang 2018 interimsweise übernommen hatte.
Trend Micro hat die nächste Version seiner IoT-Security-Plattform vorgestellt. Trend Micro IoT Security (TMIS) 2.0 soll es Herstellern und MSPs ermöglichen, die Sicherheit ihrer Produkte und ganzer IoT-Ökosysteme zu verbessern.
Zum Jahreswechsel hat Falk Herrmann die Geschäftsleitung beim IT-Sicherheitsspezialisten Rohde & Schwarz Cybersecurity übernommen. Er folgt damit auf Reik Hesselbarth, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Frühjahr 2019 verlässt.
Martin Ninnemann, der bereits Mitte 2018 einen Teil der Channel-Verantwortung an Thomas Huber abgegeben hat, hat Trend Micro nach sieben Jahren zum Jahreswechsel verlassen. Zuletzt war er für den Enterprise-Channel verantwortlich.
IT-BUSINESS befragte Jacques Diaz, CEO bei Axians Deutschland, welchen Kurs die Informations- und Kommunikationstechnologie im Jahr 2019 einschlagen wird. Für Diaz liegt der Schwerpunkt unter anderem auf Edge Computing und ganzheitlichen Managed Services.
Die Deutsche Telekom darf Glasfaser-Anschlüsse der Konkurrenz drosseln oder komplett abschalten. Das geht aus einem aktuellen Beschluss der Bundesnetzagentur hervor. Das Problem liegt in der „letzten Meile“, wo sich bei gemeinsamer Nutzung des Kupferleitungsnetzes die Super-Vectoring-Frequenzen der Telekom und die der Glasfaseranbieter stören.
Wir müssen jetzt alle ganz stark sein. Wir haben einen Verlust zu beklagen: Die „German Cloud“ ist tot. Eine offizielle Trauerfeier wird wohl nicht stattfinden – es würde ja auch niemand kommen. Ein Kommentar.
Die von Tech Data beauftragte und dem Analystenhaus Crisp Research durchgeführte Studie „Digitale Infrastruktur 2020“ beleuchtet die IT-Infrastruktur im digitalen Zeitalter. Sie soll Unternehmen als Leitfaden und Entscheidungshilfe bei strategischen Maßnahmen dienen.
Kleine USV-Systeme haben meistens das Manko, kein ausgeklügeltes Batterie-Management zu besitzen. CyberPower will dies nun ändern. CyberPower ist der erste USV-Hersteller, der nach der EU-Spezifikation von ENERGY STAR eine hohe Leistung und die Energieeffizienzrichtlinien erfüllt hat.
Vertiv startet mit vielen Neuerungen für sein Partnerprogramm ins neue Jahr. Was sich ändert und wie die Partner davon profitieren, erläutert Joachim Fischer, Channel Sales Director EMEA, im Interview:
CIOs werden in den nächsten fünf Jahren für deutlich mehr Aufgaben zuständig sein als heute. Laut Gartner sollten sie deshalb vor allem zehn IoT-Trends im Auge behalten. Dazu zählen unter anderem Künstliche Intelligenz (KI) oder die Entwicklung neuer Sensoren und Chips.
Mit der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung wachsen auch bei Kunden die Ansprüche an eine IT-Infrastruktur. Dies betrifft vor allem die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von Daten und Systemen. Doch können IT-Systemhäuser diesen Bedarf überhaupt noch decken?
Die Telekom kommt der wachsenden Bedeutung des mobilen Arbeitens nach, indem sie ihre Mobilfunktarife für Unternehmen anpasst. Die Tarife gibt es in den Größen S, M, L und XL Plus. Der Bonner Konzern wirbt mit kostenlosen Multi-SIM-Karten, zubuchbaren Zweitkarten und mehr Highspeed-Volumen.
Er ist Gründer und Mitinhaber des Kommunikationsanbieters Starface und mag es, wenn es schnell vorwärts geht. Doch zuerst musste Florian Buzin lernen, dass es manchmal nichts nützt, wenn man viel flinker ist als andere.
Im Rahmen der jährlichen FileWave Alliance Conference in Indianapolis wurde Rolf Anweiler zum neuen Chief Executive Officer des Anbieters für Endpoint Management Software ernannt. Er war bereits bei Mapp Digital in leitender Position tätig.
Veeam hat fünf Trends für das Jahr 2019 ausgemacht, die IT-Entscheider berücksichtigen sollten. Neben Technologien wie Multi Cloud, Predictive Analytics und 5G werden in Zukunft eher IT-Generalisten statt -Spezialisten gefragt sein.
Vor knapp zwei Jahren verabschiedete sich Andreas Bortoli als geschäftsführender Gesellschafter von C-Entron und wechselte zum Wettbewerber Neumeier. Nun kehrt er als Vertriebsdirektor überraschenderweise wieder zum Ulmer ERP-Hersteller zurück.
Der Jahreswechsel geht bei Samsung mit personellen Neuerungen einher. Senior Vice President Sangho Jo ist ab sofort Head von Samsung Electronics GmbH. Er leitet die größte europäische Samsung-Niederlassung in Schwalbach. Vice President Willem Kim steigt zum Head der Consumer Electronics Division auf.
Nach seinem Wechsel von IBM zu Rohde & Schwarz Cybersecurity übernimmt Christian Kratzer in seiner neuen Position als Director Enterprise Sales DACH ab sofort den Vertrieb des Produktportfolios für den Bereich Enterprise DACH.
Avast Business Managed Workplace hat die Geschäftsführer des IT-Dienstleisters edvXpert durch einen großen Funktionsumfang, schnellen Support und eine umfassende Unterstützung über den gesamten Prozess hinweg überzeugt.
Nach dem Tod von Co-Founder und CEO Patrick Winter im Juni hat SoftwareOne nun einen Nachfolger gefunden. Zum Jahreswechsel wird Dieter Schlosser zum neuen CEO ernannt. Bislang war er im Unternehmen als Global COO & Transformation Leader tätig.
Der Einsatz von Daten im Unternehmen hat sich verändert. Sie werden mehr und mehr zum Kriterium eines erfolgreichen Business. Mathias Golombek, CTO von Exasol, gibt mit seinen Business Technology Prognosen Einblick, was nach dem Zeitalter großer Datenmengen kommt.
Der neue Mini-Drucker Pixma TS705 von Canon ist dank seiner kompakten Größe für den Heimgebrauch sowie für kleine Büros gemacht. Gedruckt werden kann unter anderem per Smartphone, auf Zuruf über Amazon Alexa und Google-Home-Geräte und sogar aus der Ferne.
TP-Link stellt auf der CES in Las Vegas eine Vielzahl neuer Produkte vor. Die Palette reicht von Smart-Home-Lösungen der Eigenmarke Kasa Smart, über WLAN-Repeater bis hin zu verschiedenen Routern. Neu ist auch die „Smart Actions“-Funktion der Kasa-App.
IT-BUSINESS befragte Jacques Diaz, CEO bei Axians Deutschland, welchen Kurs die Informations- und Kommunikationstechnologie im Jahr 2019 einschlagen wird. Für Diaz liegt der Schwerpunkt unter anderem auf Edge Computing und ganzheitlichen Managed Services.