Vor knapp zwei Jahren verabschiedete sich Andreas Bortoli als geschäftsführender Gesellschafter von C-Entron und wechselte zum Wettbewerber Neumeier. Nun kehrt er als Vertriebsdirektor überraschenderweise wieder zum Ulmer ERP-Hersteller zurück.
Wieder vereint: (v. l.) Geschäftsführer Thomas Hoffmann, Vertriebsdirektor Andreas Bortoli und Geschäftsführer Volker Lehnert
(Bild: C-Entron)
Im Februar 2017 verkaufte Andreas Bortoli, bis dato das Gesicht von C-Entron, überraschend seine Anteile an Mitinhaber Thomas Hoffmann und wechselte zum Wettbewerber Neumeier. Dort war er von Oktober 2017 bis Ende 2018 als Vorstand Vertrieb und Marketing für den Ausbau des Cloud-Geschäfts sowie des Managed-Services-Angebots verantwortlich. Der Abschied von C-Entron soll nicht ganz glimpflich verlaufen sein, nachdem es zwischen Bortoli und Gründer Hoffmann zu einem Dissens gekommen war. Umso überraschender ist es, dass er nun wieder zum Ulmer Software-Hersteller zurückkehrt.
In seiner neuen Position wird er vor allem für die Umsetzung der strategischen Vertriebsziele verantwortlich sein. Aber auch der Ausbau der „sehr guten Marktposition“ sowie die Kundenakquise und Entwicklung bestehender Geschäftsbeziehungen in der DACH-Region fallen in seinen Aufgabenbereich.
„Andreas Bortoli kennt den Markt bestens, er ist ein Vertriebsprofi, sehr gut vernetzt und medial präsent. Im Rahmen unserer Entwicklungs- und Wachstumsstrategie ein Gewinn für unsere aktuellen und künftigen Kunden“, kommentiert Gründer Thomas Hoffmann die Rückkehr seines Kompagnons. Auch der zweite C-Entron-Geschäftsführer Volker Lehnert ist überzeugt, dass Bortoli als Vertriebsdirektor die ideale Besetzung für das Softwarehaus ist, um das Wachstum des ERP-Herstellers auszubauen. „Wir kennen und schätzen uns, seit ich 2012 bei C-Entron angefangen habe.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.