Der Anbieter von branchenspezifischen Cloud-Applikationen Infor verleibt sich den Cloud-Business-Intelligence (BI)-, -Analytics- und -Data-Visualization-Spezialisten Birst ein.
Gemäß den Analysten der Experton Group entwickelt sich der deutsche Markt für Unified Communication as a Service (UCaaS) sehr positiv. Dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Christof Zihlmann, selbst Firmengründer und CEO, ist neuer Vice President Worldwide Sales beim SDS-Anbieter Cloudbyte. Er soll den Channel insbesondere in EMEA und Deutschland aufbauen.
Generation what? X, Y und Z. Zu welcher gehören Sie? In welche Schublade könnten Marketing-Experten Sie deshalb stecken? Ein wenig Knowhow darüber kann zumindest der Verkaufsstrategie dienlich und fürs Marketing hilfreich sein.
Dürfen Sie einem Angestellten, der überdurchschnittlich oft krank ist, einen Detektiv auf den Hals hetzen? Der Rechtschutzanbieter ARAG hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Die Software-Schmiede CA Technologies erweitert ihr Advantage-Partnerprogramm um die Stufen „Fokus“ und „Global“. Angesprochen sind „strategische Partner“. Insgesamt sollen jedoch Dienstleister aller Stufen von Verbesserungen profitieren.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich für die nächsten sieben Digital Hubs – Zentren der Digitalisierung – entschieden. Damit ist das 12er-Team der Städte komplett, die auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter besonders unterstützt werden.
Mit einer neuen Cloud-Zertifizierungsstufe will Tintri seine Partner in die Lage versetzen, entsprechende Dienste für Kunden bereitzustellen und in Wettbewerbssituationen zu bestehen: als Beratungs- und Integrationsdienstleister.
Dee Dee Acquista verantwortet als Vice President of Worldwide Channels bei SentinelOne ab sofort die Rekrutierung von Partnern sowie Markteinführungsstrategien.
LG Electronics bringt sein Smartphone-Flaggschiff G6 weltweit in den Vertrieb. In Deutschland ist es ab 24. April erhältlich und kann schon jetzt vorbestellt werden.
Unternehmen jeder Größen müssen sich auf die neuen EU-Datenschutzregeln einstellen, die im Mai 2018 in Kraft treten. Fujitsu unterstützt Firmen mit Beratung und Services dabei.
Ab sofort steht das „Cloud Solution Provider (CSP)“-Programm für Microsoft Azure, Power BI Pro und Office 365 aus der Microsoft Cloud Deutschland Partnern des Herstellers zur Verfügung.
Die vom Versicherer ARAG an Verbraucher gerichteten Hinweise, wie diese sich gegen die Werbeflut wehren können, zeigen im Umkehrschluss, wann Werbung am ehesten ankommt.
Eine Meldung von Check Point Software Technologies schlägt hohe Wellen. Malware kann schon auf vermeintlich fabrikneuen Android-Smartphones und -Tablets vorhanden sein. Nicht nur die Security-Spezialisten von Avast raten zu größerer Vorsicht bei Auswahl des Händlers.
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil über Prüfpflichten bezüglich Angaben auf Verbraucherprodukten beziehungsweise deren Verpackungen gefällt. Die Experten der Rechtsanwaltskanzlei Wilde Beuger Solmecke raten dazu, diesen nachzukommen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.
Der Dachdecker postet auf Twitter ein Drohnenbild vom Dach. Planungsbesprechungen erfolgen per Skype. Das Handwerk treibt den digitalen Kundenservice voran.
Wie die Augsburger Allgemeine und der Bayerische Rundfunk berichten, ist ein Unternehmen mit seiner Klage gegen Google gescheitert. Es ging um Kritik auf einer Website für Firmenbewertungen, die in den Suchergebnissen auftauchte.
Werden über eine private IP-Adresse angeblich Film-Tauschbörsen genutzt, trifft den Anschlussinhaber keine allzu hohe Beweislast, wenn er die Rechtsverletzung verneint. Was er dennoch darlegen muss, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
Nach Ansicht des Gerichtshofs der Europäischen Union dürfen die Kosten eines Anrufs unter einer Kunden-Telefonnummer nicht höher sein als die Kosten eines gewöhnlichen Anrufs.
Der schwedische IT-Security-Experte Clavister hat eine neue Endpoint-Security-Lösung veröffentlicht. Mittels Verhaltensanalyse soll diese auch bisher unbekannte Malware entdecken können.
Das Smartphone wird bis 2020 für viele Verbraucher zur Steuerzentrale in den eigenen vier Wänden. Das ist ein Ergebnis des „Innovationsreports Deutschland 2017". Naht auch das Ende des klassischen Fernsehers?
Wer heutzutage abgemahnt wird, muss mit höheren Kosten rechnen als noch vor einem Jahr. Auch Gründe, die Wettbewerber oder Vereine zu einem Vorgehen gegen die Betroffenen veranlasst, listet eine Studie des Händlerbundes auf.
Ausgefallene Designs und Premiumprodukte haben die Fachhändler im 4. Quartal 2016 angesprochen. Besonders interessierten sich die IT-Reseller unter anderem für Curved Displays oder große Notebooks.
Unternehmen können online bestellte Ware offenbar nur dann in Zweiwochen-Frist zurückgeben, wenn der Shopbetreiber das Rückgaberecht zusätzlich auf seiner Website verankert. Denn das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nur für private Verbraucher.
Mit Urteil vom 11. Oktober 2007 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Praxis vieler Onlinehändler und Internetprovider für unwirksam erklärt, in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) relativ freie Änderungsklauseln zu verwenden, in denen sie auf mögliche Anpassungen ihrer Leistungen und Preise bei Bedarf hinweisen. Doch auch nach dem Urteil des BGH herrscht Unklarheit. Sind Änderungsklauseln in AGBs nun insgesamt unzulässig?
Chefs, die ein unangemessenes Verhalten vieler gegen einen dulden. Mitarbeiter, die auf ihren Vorteil bedacht mitschwimmen. Zugegeben ist das ein Horrorszenario und für Betroffene ein Dilemma. Aber echte Teamarbeit ist jedenfalls einer Studie zufolge nur ein „geplatzter Traum“.
Die Umsätze der IT-Dienstleister, die vorrangig von Beratung und Services leben, steigen. Getrieben werden die Projekte und Service-Kooperationen von der zunehmenden Digitalisierung.
Das Landesgericht (LG) Hamburg hat dem Software-Händler Preo Software per einstweiliger Verfügung untersagt, gewisse Behauptungen über den Gebrauchtsoftware-Handel weiter zu verbreiten.
Der Factoring-Anbieter Vantargis Factoring hat für IT-BUSINESS-Leser zehn Ratschläge zusammengestellt, wie sich Reseller gegen Zahlungsausfälle absichern können. Diese helfen unter anderem dabei, potenziellen Kunden schon vor Abschluss des Vertrags mit den passenden Hilfsmitteln auf den Zahn zu fühlen und so langfristig der Gefahr der Insolvenz vorzubeugen.
Beim Thema Gebrauchtsoftware wird mit harten Bandagen gekämpft. Das zeigt sowohl die Art und Weise, wie Secondhand-Software-Anbieter vor Gerichten streiten als auch die Öffentlichkeitsarbeit der Anbieter.
Novomind und Elbventure haben eine App entwickelt, die Einzelhändlern einen neuen Vertriebsansatz eröffnet. Geocacher können sich mit Hilfe der Anwendung auf die Jagd nach Rabatt-Gutscheinen machen.
Thorsten Piontek, Gründer von 7mobile.de, äußert sich im Interview mit IT-BUSINESS zur Nachfrage nach der aktuellen iPhone-Generation, zu Gerüchten rund ums iPhone 7 und 8 und zur Innovationskraft der Kultmarke aus seiner Sicht.
Home Office, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle: Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die IT muss dafür einigen grundsätzlichen Kriterien genügen, denn nur so können die anvisierten Ziele erreicht werden.
Die vom Versicherer ARAG an Verbraucher gerichteten Hinweise, wie diese sich gegen die Werbeflut wehren können, zeigen im Umkehrschluss, wann Werbung am ehesten ankommt.
Einrichtungen, die Besuchern einen WLAN-Anschluss zur Verfügung stellen, müssen mit Abmahnungen rechnen. Schutz soll nun ein Internet-Nutzungsvertrag bieten, den die Kanzlei Wilde Beuger Solmecke kostenlos zur Verfügung stellt.
Das Verbraucherportal Testsieger.de hat den Tablet-Markt analysiert und die besten Hersteller und ihre aktuellen Spitzenmodelle ermittelt. Hier erhalten Sie das Ranking.
Wie müssen Online-Händler, die ihre Ware an Firmenkunden verkaufen, die Preise darstellen? Der Blick auf die Rechtsprechung hilft dabei, Abmahnungen vorzubeugen. Die Wettbewerbszentrale hat auf zwei Urteile hingewiesen.
Müssen grundsätzliche Fragen zur Cloud noch beantwortet werden oder liefert die Klärung lediglich Altbekanntes? Dem Gründer des Cloud-Marktplatzes Cloud World jedenfalls ist die Beschreibung der digitalen Wolke die Öffnung eines Zeitfensters wert gewesen. Und vielleicht wird es der ein oder andere Kunde auch Ihnen danken, wenn sie mit möglichst einfachen Worten drei Fragezeichen aus dem Weg räumen können.
37 Prozent der Weltbevölkerung werden einer aktuellen IDC Studie zufolge im Jahr 2013 Zugriff auf das Internet haben, gut die Hälfte der User wird auch im Internet einkaufen. Trotz der Weltwirtschaftkrise prognostiziert IDC steigende Online-Umsätze.
Der Aufsteiger des Jahres ist die Künstliche Intelligenz. Platz 1 jedoch belegt aus Sicht von ITK-Firmen ein Thema, das alle anderen IT-Trends begleiten muss, um diesen überhaupt eine Zukunft zu ermöglichen.
IT-BUSINESS befragt Analysten zum Jahreswechsel nach ihren Erwartungen für 2016. Lynn Thorenz, Director Research & Consulting bei IDC, benennt die aus Sicht des Marktforschers 10 wichtigsten Entwicklungen.
Die nach eigener Aussage »erste repräsentative deutsche Studie über das Veränderungsmanagement« hat die Technische Universität München gemeinsam mit der Unternehmensberatung C4 Consulting durchgeführt. Nur ein Bruchteil der Wandlungsprozesse ist demnach von vollem Erfolg gekürt. Auch die Top Ten der Gründe für das Scheitern hat die Untersuchung herausgefiltert.
Potenzielle Käufer werden von »Nicht-Präsentationen« aus dem Büroschlaf gerissen. Zudem wird das uneingeschränkte Interesse auf die Ausführungen des Vertriebsmitarbeiters gelenkt. Davon ist Stephan Heinrich, Geschäftsführer der Unternehmensberatung »Heinrich Management Consulting«, überzeugt.
Factoring hat sich als alternative Finanzierungsform etabliert. Dennoch sind die rechtlichen Aspekte nur teilweise bekannt, obwohl die unterschiedliche Ausgestaltung der Angebote für die Risikohaftung wesentlich ist.
Ausgefallene Designs und Premiumprodukte haben die Fachhändler im 4. Quartal 2016 angesprochen. Besonders interessierten sich die IT-Reseller unter anderem für Curved Displays oder große Notebooks.
Generation what? X, Y und Z. Zu welcher gehören Sie? In welche Schublade könnten Marketing-Experten Sie deshalb stecken? Ein wenig Knowhow darüber kann zumindest der Verkaufsstrategie dienlich und fürs Marketing hilfreich sein.
Der Dachdecker postet auf Twitter ein Drohnenbild vom Dach. Planungsbesprechungen erfolgen per Skype. Das Handwerk treibt den digitalen Kundenservice voran.
Mittlerweile gibt es fast nichts mehr, was es nicht via Internet zu kaufen gäbe. Kein Wunder, dass sich die Gerichte mehr und mehr mit dem Internethandel und seinen Besonderheiten beschäftigen müssen. Ein aktuelles Urteil zum Widerrufsrecht ist für Händler erfreulich. Trotzdem sind nach wie vor Streitfälle vorprogrammiert. Und auch das Wettbewerbsrecht birgt Abmahnrisiken.
Der schwedische IT-Security-Experte Clavister hat eine neue Endpoint-Security-Lösung veröffentlicht. Mittels Verhaltensanalyse soll diese auch bisher unbekannte Malware entdecken können.
Der Anbieter von branchenspezifischen Cloud-Applikationen Infor verleibt sich den Cloud-Business-Intelligence (BI)-, -Analytics- und -Data-Visualization-Spezialisten Birst ein.
Wer heutzutage abgemahnt wird, muss mit höheren Kosten rechnen als noch vor einem Jahr. Auch Gründe, die Wettbewerber oder Vereine zu einem Vorgehen gegen die Betroffenen veranlasst, listet eine Studie des Händlerbundes auf.
Gemäß den Analysten der Experton Group entwickelt sich der deutsche Markt für Unified Communication as a Service (UCaaS) sehr positiv. Dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hatte darüber zu entscheiden, ob ein Selbstständiger seine Einkommenssteuererklärung mit Verweis auf die Unsicherheit des Internets nur in Papierform einreichen darf.
LG Electronics bringt sein Smartphone-Flaggschiff G6 weltweit in den Vertrieb. In Deutschland ist es ab 24. April erhältlich und kann schon jetzt vorbestellt werden.
Unternehmen jeder Größen müssen sich auf die neuen EU-Datenschutzregeln einstellen, die im Mai 2018 in Kraft treten. Fujitsu unterstützt Firmen mit Beratung und Services dabei.
Gebrauchte Download-Software darf weiterverkauft werden. Das hat der Europäische Gerichtshof im Streit zwischen dem Gebrauchtsoftware-Händler usedSoft und Oracle entschieden. Und ist sogar noch einen entscheidenden Schritt weiter gegangen.
Wer einen Drucker kauft, benötigt auch Verbrauchsmaterial. Wer einen PC anschafft, ist vielleicht auch an Wartung interessiert. Doch zu selten ist die erste Anlaufstelle dafür der Händler, von dem das Basisprodukt stammt. Mit Dialogmarketing kann hier gegengesteuert werden.
Eine Meldung von Check Point Software Technologies schlägt hohe Wellen. Malware kann schon auf vermeintlich fabrikneuen Android-Smartphones und -Tablets vorhanden sein. Nicht nur die Security-Spezialisten von Avast raten zu größerer Vorsicht bei Auswahl des Händlers.
Dee Dee Acquista verantwortet als Vice President of Worldwide Channels bei SentinelOne ab sofort die Rekrutierung von Partnern sowie Markteinführungsstrategien.
Mit einer neuen Cloud-Zertifizierungsstufe will Tintri seine Partner in die Lage versetzen, entsprechende Dienste für Kunden bereitzustellen und in Wettbewerbssituationen zu bestehen: als Beratungs- und Integrationsdienstleister.
Erst führt der Arbeitgeber Kurzarbeit ein. Anschließend beordert er die Angestellten während der ungewünscht freien Zeit zu Schulungen. Was sicherlich bei manchem Mitarbeiter mehr oder weniger lauten Protest hervorrufen dürfte, birgt für Arbeitgeber durchaus finanzielle Vorteile. Und auch die Mitarbeiter können – sofern tatsächlich Bedarf an Schulungen herrscht – von ihrem neu erworbenen Know-how profitieren. Erste Anbieter, wie der Bildungsträger Miebach Consulting, haben für ITK-Reseller geeignete Trainingskonzepte im Programm.
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil über Prüfpflichten bezüglich Angaben auf Verbraucherprodukten beziehungsweise deren Verpackungen gefällt. Die Experten der Rechtsanwaltskanzlei Wilde Beuger Solmecke raten dazu, diesen nachzukommen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.