Katrin Hofmann ♥ IT-BUSINESS

Katrin Hofmann

Editor
IT-BUSINESS

Artikel des Autors

Hauptgebäude des BGH: Erbgroßherzogliches Palais (Joe Miletzki, Der Bundesgerichtshof)
Richterliche Entscheidung

Prüfpflichten für Händler

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil über Prüfpflichten bezüglich Angaben auf Verbraucherprodukten beziehungsweise deren Verpackungen gefällt. Die Experten der Rechtsanwaltskanzlei Wilde Beuger Solmecke raten dazu, diesen nachzukommen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.

Weiterlesen
Dr.Thomas Thalhofer, auf IT-Recht spezialisierter Rechtsanwalt bei der Sozietät Nörr Stiefenhofer Lutz (Archiv: Vogel Business Media)
Noch keine Klarheit trotz des BGH-Urteils

So formulieren Sie Änderungsklauseln in AGBs rechtssicher

Mit Urteil vom 11. Oktober 2007 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Praxis vieler Onlinehändler und Internetprovider für unwirksam erklärt, in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) relativ freie Änderungsklauseln zu verwenden, in denen sie auf mögliche Anpassungen ihrer Leistungen und Preise bei Bedarf hinweisen. Doch auch nach dem Urteil des BGH herrscht Unklarheit. Sind Änderungsklauseln in AGBs nun insgesamt unzulässig?

Weiterlesen
Der Zugriff auf die „digitale Wolke“ über verschiedenste Endgeräte ist schon heute nicht mehr unüblich. (Bild: stokkete-Fotolia.com)
Cloud Computing: Alles klar oder nebulös?

3 Fragen zur Cloud, 3 Antworten nicht nur „für Dummies“

Müssen grundsätzliche Fragen zur Cloud noch beantwortet werden oder liefert die Klärung lediglich Altbekanntes? Dem Gründer des Cloud-Marktplatzes Cloud World jedenfalls ist die Beschreibung der digitalen Wolke die Öffnung eines Zeitfensters wert gewesen. Und vielleicht wird es der ein oder andere Kunde auch Ihnen danken, wenn sie mit möglichst einfachen Worten drei Fragezeichen aus dem Weg räumen können.

Weiterlesen
Laut Anabel Hoube, Geschäftsführerin von C4 Consulting, setzt die für Change-Management nötige Motivation eine klare Orientierung über das Ziel, die Wege und Kongruenz voraus. (Archiv: Vogel Business Media)
Umfassende Studie zum Change-Management in Deutschland

Jeder dritte Veränderungsprozess ist zum Scheitern verurteilt

Die nach eigener Aussage »erste repräsentative deutsche Studie über das Veränderungsmanagement« hat die Technische Universität München gemeinsam mit der Unternehmensberatung C4 Consulting durchgeführt. Nur ein Bruchteil der Wandlungsprozesse ist demnach von vollem Erfolg gekürt. Auch die Top Ten der Gründe für das Scheitern hat die Untersuchung herausgefiltert.

Weiterlesen
Hauptgebäude des BGH: Erbgroßherzogliches Palais (Joe Miletzki, Der Bundesgerichtshof)
Richterliche Entscheidung

Prüfpflichten für Händler

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil über Prüfpflichten bezüglich Angaben auf Verbraucherprodukten beziehungsweise deren Verpackungen gefällt. Die Experten der Rechtsanwaltskanzlei Wilde Beuger Solmecke raten dazu, diesen nachzukommen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.

Weiterlesen