Ira Zahorsky ♥ IT-BUSINESS

Ira Zahorsky

Redakteurin und Online-CvD IT-BUSINESS
Vogel Communications Group

Seit über 20 Jahren bin ich als Redakteurin für das IT-Fachhandelsmagazin IT-BUSINESS tätig mit Fokus auf IT-Security.

Artikel des Autors

Um generative KI am Arbeitsplatz sicher und produktiv einzusetzen, braucht es verbindliche Richtlinien. (Bild: Imagecreator - stock.adobe.com)
KI am Arbeitsplatz

GenAI: Klare Richtlinien fehlen

Künstliche Intelligenz und vor allem die generative Künstliche Intelligenz haben in den vergangenen zwölf Monaten einen riesigen Schub erlebt. So ergibt es sich fast zwangsläufig, dass sie auch am Arbeitsplatz eingesetzt werden. Doch der Einsatz ist umstritten.

Weiterlesen
Brandschutzübungen für den Ransomware-Ernstfall: Check Point gibt fünf Empfehlungen. (Bild: Canva / iz)
Simulationsübungen

Richtig reagieren im Ransomware-Fall

Man kann es schon nicht mehr hören: Ransomware-Angriffe nehmen stetig zu. Doch es hilft nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Unternehmen brauchen eine Strategie, um mit diesen Angriffen umgehen zu können und den Schaden möglichst gering zu halten. Check Point rät zu gezielten Simulationen.

Weiterlesen
Biometrische Verfahren wie der Iris-Scan sind Zugangskarten bei der Identitätskontrolle aus Sicherheitsgründen vorzuziehen. (Bild: midjourney | J. Rath)
Authentifizierung

Passwörter juchhe oder passé?

Passwörter sollen den Zugang zu Apps oder wichtigen Daten schützen. Sie nerven aber auch! Für zahllose Kundenkonten und Apps, die sich ansammeln, kann und will sich niemand die – optimalerweise – verschiedenen Zugangsdaten merken. Die passwortlose Authentifizierung wäre eine Lösung, kämpft jedoch noch um Akzeptanz.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Konnektivität?

Konnektivität besitzt im IT-Bereich eine doppelte Bedeutung. Einerseits beschreibt der Begriff eine bestimmte Anzahl von Netzwerkgeräten. Anderseits meint er die Schnittstellenausstattung von Einzelgeräten.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist eine Studie?

Die Durchführung einer Studie stellt einen sachdienlichen Weg dar, um offene Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Art der Forschung ist vor allem im wissenschaftlichen Bereich verbreitet.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Crowdworking?

Crowdwork ist eine moderne Form des Zusammenwirkens in der Arbeitswelt. Durch die Digitalisierung wird es möglich, dass die Crowdworker von überall auf der Welt aus kooperieren können. Im Internet gibt es dafür auch speziell konzipierte Arbeitsplattformen.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Homeoffice?

Im Homeoffice – also im Büro zu Hause – zu arbeiten, ist ein Trend, der durch die Digitalisierung und den damit verbundenen Gebrauch von Computern, Notebooks und mobilen Geräten wie Smartphone und Tablets ermöglicht wurde. Die Corona-Pandemie hat den Trend verstärkt.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Multimedia?

Der Begriff Multimedia ist in der Alltagssprache tief verwurzelt und lässt sich insbesondere im technischen Bereich vielerorts finden. Tatsächlich ist er aber nicht eindeutig definiert. So finden sich drei unterschiedliche Bedeutungen.

Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen, die die ITK-Branche prägen. (© Robert Kneschke - stock.adobe.com)
30 Jahre IT-BUSINESS

Die Crew der ITK-Branche

Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ lassen wir anlässlich unseres Jubiläums 30 Jahre IT-Geschichte mit Lichtgeschwindigkeit Revue passieren und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in ferne ITK-Welten. Und wer darf dabei natürlich nicht fehlen? Die Crew. Und das sind Sie!

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist eine Order ID?

Bei Einkäufen im Internet oder im sonstigen Versandhandel wird für jede Bestellung eine eindeutige Order ID oder Bestell-ID vergeben. Gleiches gilt, wenn Privatpersonen Pakete mit einem Logistikdienst wie DHL, DPD oder Hermes versenden.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was sind steuerfreie Bezüge?

Im Vergleich zur konventionellen Gehaltserhöhung bieten steuerfreie Bezüge sowohl für den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber Vorteile. Während das Nettoeinkommen des Angestellten 1:1 steigt, spart sich der Chef kostspielige Lohnnebenkosten.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Collaboration?

Teamarbeit ist heute ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die im Wettbewerb am Markt bestehen möchten. Durch Collaboration Tools kann die Zusammenarbeit deutlich verbessert werden. IT und Kommunikation spielen in diesem Zusammenhang wichtige Rollen.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was sind Urheberrechtsabgaben?

Urheberrechtsabgaben sind pauschale Vergütungen, die Hersteller, Importeure oder Händler für bestimmte Geräte und Medien bezahlen müssen, um urheberrechtliche Ansprüche abzugelten. In Deutschland besorgt die ZPÜ die Einforderung und Weiterverteilung.

Weiterlesen
Die IFA ist neben der CES die wichtigste Messe für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte. Auch für zahlreiche IT-Firmen gehört sie zum Pflichtprogramm, präsentiert sie doch eine weite Range von Produkten des digitalen Lebens. (Messe Berlin)
Definition

Was ist die IFA?

Bereits 1924 fand die erste „Große Deutsche Funkausstellung“ in Berlin statt. Seit 1971 gastiert die Internationale Funkausstellung (IFA) dauerhaft auf dem Messegelände rund um den Funkturm. Inzwischen ist sie die führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances mit rund 250.000 Besuchern.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist ein Offenbarungseid?

Wer auf Wiki(pedia) nach Offenbarungseid sucht, wird zum Begriff Vermögensauskunft weitergeleitet. Diese muss ein Schuldner abgeben, wenn er die Forderung eines Gläubigers nicht erfüllt und die Voraussetzung für eine Zwangsvollstreckung gegeben sind.

Weiterlesen
Grundlagenwissen zum IT-Business (© adiruch na chiangmai - Fotolia.com)
Definition

Was ist Cybercrime?

Cybercrime ist die englische Bezeichnung für Computerkriminalität. Hierzu gehören beispielsweise Computerbetrug, das Ausspähen von Daten, Datendiebstahl oder der Ausfall von Firmenservern durch Hackerattacken aus dem Internet.

Weiterlesen