Definition Was ist eine Studie?

Autor / Redakteur: Updater / Ira Zahorsky |

Die Durchführung einer Studie stellt einen sachdienlichen Weg dar, um offene Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Art der Forschung ist vor allem im wissenschaftlichen Bereich verbreitet.

Anbieter zum Thema

Grundlagenwissen zum IT-Business
Grundlagenwissen zum IT-Business
(Bild: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com)

Eine Studie repräsentiert eine systematische Sammlung von Daten mit dem Zweck, offene Punkte einer Klärung zuzuführen und neue Erkenntnisse über ein bestimmtes Thema zu erhalten. Im so genannten Studienprotokoll werden die Zielsetzungen der Studie sowie die gewählte Vorgehensweise einschließlich aller Detailschritte umfassend beschrieben. Auch alle Umstände, welche die Durchführung der Studie begründen, werden in das Studienprotokoll aufgenommen. Ein korrekt und gewissenhaft geführtes Protokoll dient unter anderem als Nachweis für die Seriosität der Studie.

Welche Arten von Studien gibt es?

Es existieren unterschiedliche Arten von Studien. beispielsweise:

  • wissenschaftliche,
  • medizinische oder
  • sozialwissenschaftliche Studien.

In diesem Beitrag wird der Fokus auf wissenschaftliche Studien gelegt. Diese unterteilen sich in:

Fallstudien (engl. case studies)

Eine Fallstudie beschreibt entweder eine Unterrichts- oder eine Forschungsmethode. Im Rahmen der Unterrichtsmethode wird dem Studierenden ein – meist praxisbezogener – Fall vorgelegt, welcher ein bestimmtes Problem schildert, für das eine Lösung erarbeitet werden muss. Als Forschungsmethode dient die Fallstudie der empirischen Forschung, indem Objekte oder Sachverhalte in ihrer realen Umgebung untersucht werden.

Feldstudien

Eine Feld- oder Freilandstudie stellt eine systematische Beobachtung eines Objekts unter natürlichen Bedingungen außerhalb des Labors dar. Feldstudien können beobachtenden oder beschreibenden Charakter haben, mit manipulierten Experimentreihen einhergehen und dazu dienen, die in Labortests gewonnenen Erkenntnisse einer Überprüfung zu unterziehen.

Laborstudien

Eine Laborstudie repräsentiert eine wissenschaftliche Methodik mit dem Ziel, unter kontrollierten Bedingungen mittels im Labor durchgeführter Experimente eine bestimmte Hypothese zu prüfen. Der Unterschied zur Feldstudie besteht darin, dass die Laborstudie nicht in der natürlichen Umgebung des Untersuchungsobjekts stattfindet, sondern im Labor, wo speziell für die Studie geeignete Umgebungsbedingungen geschaffen werden.

Multimoment-Studien

Die Multimomenthäufigkeits-Studie (MMH) umfasst eine Stichprobenuntersuchung, welche dazu dient, gesicherte Aussagen über die Zeitstruktur bestimmter Vorgänge zu ermöglichen. MMH dient somit der Beschaffung von Informationen durch in bestimmten Zeitabständen erfolgende Beobachtungen. Die Signifikanz der Ergebnisse wird mittels statistischer Verfahren beurteilt, die Evaluierung der den Vorgängen zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten erfolgt mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Wodurch ist eine gut fundierte Studie gekennzeichnet?

Neben einem exakt geführten Studienprotokoll zeichnen sich qualitativ hochwertige Studien aus durch

  • eine sorgfältige Planung,
  • eine transparente und qualitätsgesicherte Vorgangsweise,
  • nachvollziehbare Reports sowie
  • eine Publikation der Studie auf internationaler Ebene.

(ID:45384416)