24 Jahre jung, Augschburgerin und seit April 2020 bei der IT-BUSINESS.
In meinem Volontariat bei Vogel IT-Medien übernehme ich alle Themen rund um IT-Security.
Zuvor habe ich eine Ausbildung bei einem Münchner Systemhaus im Marketing gemacht, wo ich schon immer fleißig die IT-BUSINESS im Abo gelesen habe.
Mit dem Programm „proCare“ will Canon erreichen, dass sich Druckdienstleister darauf konzentrieren können, die Druckqualität bei Kunden zu sichern, schnell zu liefern und den eigenen Gewinn zu steigern. Das Programm gilt nun weltweit für alle Großformatdrucker.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine trifft die gesamte Weltwirtschaft: Die Preise für Energie und Rohstoffe steigen, Lieferketten sind noch anfälliger, Ransomware-Angriffe nehmen zu. Auch die ITK-Branche und speziell der PC-Markt sind betroffen.
In einem neuen Partnerprogramm für Managed Service Provider in der EMEA-Region bündelt der Netzwerkausstatter Juniper Networks Lösungen für LAN, Campus und WAN sowie Supportleistungen. Damit will der Hersteller die Nachfrage nach Network as a Service bedienen.
Vielleicht sind Sie bereits über den neuen, von Gartner geprägten Begriff SSE gestolpert. Doch was hat es mit „Security Service Edge“ genau auf sich? Und was halten Hersteller und Reseller von dem neuen Begriff, und wie reagieren sie darauf?
Die neuen Geschäftspartner Tech Data und Simplanova bieten ihren Resellern einen neuen Subscription-Service. Damit können Partner für ihre Endkunden Dienste erbringen, wie die Cloud-Migration von On-Premises Business Central, die Verwaltung sowie Schulungen.
Netzwerksicherheitstechnologien von Fortinet und die Telco-Cloud-Infrastruktur von Orange Business Services: Aus diesen Bestandteilen schaffen die beiden Unternehmen eine neue SASE-Lösung, mit der Mitarbeiter sicher auf Unternehmensnetzwerke zugreifen können.
Mit Damian Skendrovic hat das Dienstleistungsunternehmen Logicalis einen neuen CEO gewonnen, um die Marktpräsenz und das Angebot auszubauen. Erfahrung in einer solchen Position bringt der Channel- und Vertriebsexperte unter anderem von NTT mit.
Neben neuen Cloud-Produkten stellt Ingram Micro auf dem diesjährigen Cloud Summit zwei neue Initiativen vor und verleiht die Partner Awards. Das Event findet vom 17. bis 19. Mai in Miami statt. Besonderer Gast ist die Channel-Chefin von AWS, Ruba Borno.
5G, WiFi 6, IoT, Edge Computing, NaaS und SASE. Der Netzwerk- und Infrastruktur-Markt entwickelt sich rasant. Zudem gibt es immer neue Buzzwords und Technologien sowie Bereitstellungsmodelle. Wir versuchen, Licht ins Netzwerk-Dickicht zu bringen.
Vom lokalen Rechenzentrum zur Multicloud und vom Homeoffice in die Produktionshalle: Das Netzwerk ist die grundlegende Struktur, die alle Systeme miteinander verbindet. Dementsprechend wichtig, aber auch aufwendig ist die Absicherung der Infrastruktur.
Nach 21 Jahren im Vorstand bei Profi, sechs Jahre davon als Vorstandsvorsitzender, wechselt Manfred Lackner in den Aufsichtsrat des Systemhauses. Sein Kollege Lutz Hohmann wird somit ab dem 1. Mai 2022 alleiniger Vorstand sein.
18 Prozent der Unternehmen sichern ihre Daten nicht. Dies fand der Datensicherungsspezialist Veeam in seinem aktuellen Report heraus. Dennoch werden die Ausgaben für Backup-Lösungen laut Veeam weiter steigen, vor allem für die Datensicherung in der Cloud.
Mit der Plattform New Relic One des gleichnamigen Herstellers können Unternehmen ihre Infrastrukturen über private, öffentliche und hybride Clouds sowie am Netzwerkrand hinweg überwachen. Die Analyse zeigt die Ursache von Problemen sowie Reaktionsmaßnahmen.
Mit DataSet hat SentinelOne zum einen die eigene XDR-Lösung verbessert. Zum anderen können Unternehmen damit die Erhebung und Analyse von Daten beschleunigen. DataSet beruht auf Technologien des Herstellers Scalyr, den SentinelOne kürzlich übernommen hat.
Im April 2021 schlossen sich Thycotic und Centrify zusammen, um als gemeinsamer Anbieter für Cloud-Identitätssicherheit für Unternehmen jeder Größe zu agieren. Vice President Sales ist Stefan Schweizer, der im April 2020 bei Thycotic eingestiegen ist.
Aus b4b-mall wird Remarket Now. Die Remarketing-Plattform des Dienstleisters CDS erhält einen neuen Anstrich in Grün und stellt den Nachhaltigkeitsgedanken mehr in den Mittelpunkt. Das Service-Angebot für die Käufer und Verkäufer bleibt wie gewohnt bestehen.
Durch die Akquisition von Spectral fügt Check Point der Sicherheitsplattform CloudGuard Scanning Tools für Entwickler hinzu. Diese können mit SpectralOps Cloud-Applikationen und Infrastructure as Code auf Fehler hin analysieren.
Mit Herstellern wie Greenbone, Sailpoint, Solarwinds und Mateso hat Prianto bereits einige Angebote für Sicherheitssoftware im Portfolio. Nun werden diese in einer eigenen Geschäftseinheit gebündelt. Ein dediziertes Security-Team unterstützt Reseller und MSPs.
Rutger Wijburg steigt beim Halbleiterhersteller Infineon intern auf: vom Vice President zum Chief Operation Officer. Er wird den Hersteller beim Ausbau seiner Kapazitäten begleiten. Die neue Stelle tritt Wijburg am ersten April an.
Nach einem Umsatzrückgang in 2021 strukturiert die Atos Gruppe die Geschäftsaktivitäten künftig in drei verschiedene Geschäftsbereiche und vier Regionen um. Auch der Vorstand wurde verkleinert. Dadurch sollen die Umsatzzahlen wieder steigen.
Mit der Fortigate 3000F liefert der Hersteller Fortinet ein neues Modell seiner Next-Generation-Reihe. Dank der Prozessoren NP7 und CP9 liefert die Firewall hohe Netzwerkperformance und Sicherheitsfunktionen wie Zero Trust und SSL-Entschlüsselung.
Vade ist ein französischer Softwarehersteller, der sich auf die Erkennung von Bedrohungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Die Lösungen für E-Mail-Sicherheit vertreibt ab sofort der Distributor Vanquish.
Der Datenspeicherexperte Infinidat aktualisiert seine Plattform InfiniGuard. Dadurch wächst die Systemleistung für Datensicherung, Backup und Disaster Recovery. Neu hinzu kommen zudem Sicherheitsfunktionen wie Logical Air Gapping und unveränderliche Snapshots.
Der WiFi-6-Access-Point NWA50AX ist das neuste Modell von Zyxel. Erst kürzlich hat der Hersteller zwei weitere Geräte auf den Markt gebracht, die ebenfalls über die Management-Plattform Nebula verwaltet werden. Wir haben die technischen Daten zusammengefasst.
Martin Meitza folgt auf Guido Seelbach als neuer Leiter des Channel-Vertriebs beim Kommunikationsausstatter Mitel. Seine Aufgaben werden sein, neue Produkte Channel-gerecht auf den Markt zu bringen sowie neue und bestehende Partnerschaften zu pflegen.
LogMeIn, der Hersteller der Collaboration-Software GoTo, tritt ab sofort nur noch unter dem Namen des Meeting-Tools auf. Des Weiteren erweitert der Hersteller das Portfolio um die neuen Flaggschiff-Lösungen Resolve und Connect und passt das Partnerprogramm an.
Mit dem Update der Cloud-Plattform liefert der Hersteller Qualys neue Funktionen für das Patch Management. Anwender können nun mit einem Tool Asset-Fehlkonfigurationen beheben und Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern patchen.
Der Distributor Tech Data vertreibt ab sofort Sicherheitslösungen von Barracuda in der DACH-Region. Zum Portfolio gehören Cloud Security Software wie auch On-Premises-Lösungen für den Schutz von Netzwerken und IoT sowie E-Mail- und Datenschutz.
Bei Arctic Wolf dreht sich alles um Managed Security Services. Der Hersteller aus Frankfurt betreibt ein eigenes SOC, von dem aus er Monitoring und Schwachstellen-Scans anbietet. Diese können Partner mit Beratung und und eigenen Services ergänzen.
Bereits seit 13 Jahren ist Santiago Madruga bei Red Hat tätig. Nun soll er als Vice President, Partner Ecosystem Success EMEA den indirekten Vertrieb betreuen und ausbauen. Zudem werden Hybrid Cloud und Digitale Transformation seine Kernthemen sein.
Die Hilfsbereitschaft ist enorm. Angesichts der verheerenden Hochwasser-Katastrophe stellen zahlreiche Dienstleister, Distributoren und Hersteller Hilfe bereit. Von Dienstleistungen über Hardware bis hin zu Spenden. Wir fassen zusammen und aktualisieren laufend.
Wenn Hacker die IT lahmlegen oder Daten stehlen, wird es für Unternehmen teuer und ungemütlich. Damit das nicht passiert, gilt es Security-Maßnahmen zu ergreifen. In Zeiten von Hybrid Cloud und IoT kein einfaches Unterfangen.
Im Kontext der Digitalisierung wird häufig davon geredet, dass sich Unternehmen transformieren müssen. Doch ist das Phänomen wirklich neu? Wir zeigen stellvertretend einige Beispiele von Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell – manchmal sogar mehr als einmal – auf den Kopf gestellt haben.
Innerhalb der kommenden drei Jahre sollen die On-Premises-Lösungen des Security-Herstellers Sophos aus dem Angebot verschwinden. Das spiegelt sich auch in den Neuerungen des Partnerprogramms wider. Außerdem ersetzt Sophos den bisherigen Distributor Exclusive Networks.
Im EMEA ISG Index für das zweite Quartal 2020 gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Zwar wächst der As-a-Service-Markt trotz der Corona-Pandemie, die Zahlen für Managed Services sind jedoch gesunken und werden wohl noch weiter schrumpfen.
Ab sofort erhalten Kunden der Deutschen Telekom über das Telekommunikationsunternehmen die Collaboration-Lösung Zoom. Sie profitieren von der Beratung durch Experten der Telekom und können zwischen Zoom Meetings, Rooms und Webinare wählen.
Um eine verbrauchsbasierte und flexible Nutzung von Infrastruktur-Lösungen in Unternehmen zu vermarkten, hat Dell ein neues Preismodell für den Channel entwickelt. Die Partner erhalten je nach gewählter Option verschieden hohe Provisionen.
Ionos, Europas größter Hosting-Anbieter, möchte mit der noch jungen Marke Ionos Cloud eine eigenständige Alternative zu den US-Cloud-Angeboten etablieren. Im Zuge dessen werden der Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Partnern ausgebaut.
Auf den öffentlichen Sektor hat Ionos einen strategischen Fokus gelegt. Gleich drei neue Projekte unterstützt der Cloud Provider, um die Digitalisierung an Schulen und Behörden voranzutreiben. Besonders spannend wird es demnächst bei Gaia-X.
30 Jahre sind in der IT nur ein Wimpernschlag. Der rasante technologische Fortschritt und die Schnelllebigkeit der ITK-Branche machen Zukunftsprognosen nahezu unmöglich. Dennoch wagen einige mutige Branchenvertreter einen Blick in die Zukunft.
Obwohl Multifunktionsgeräte mittlerweile fester Bestandteil eines jeden Büros sind, unterschätzen Unternehmen die IT-Risiken, die mit ihrer Nutzung einhergehen. Sharp befragte KMU hinsichtlich ihres Sicherheitsbewusstseins und empfiehlt Maßnahmen.
Hersteller Olympus bringt Mitte August ein neues Modell der OM-D-Reihe auf den Markt. Die E-M10 Mark IV ist die kleinste der Serie und eignet sich dank leichtem Gehäuse und praktischer Funktionen besonders für Aufnahmen unterwegs.
Die Umfrage „The Future of Work: A Pandemic Spotlight“ ergibt, dass Unternehmen vermehrt Robotic Process Automation einsetzen, um den Corona-bedingten Geschäftsdruck zu bewältigen. Doch die Mitarbeiter haben Bedenken hinsichtlich der Automatisierung.
Mit der DMS-Lösung des Software-Herstellers Proxess können Unternehmen sensible Daten und Dokumente vor internen wie auch externen Bedrohungen schützen. Viele Schnittstellen zu anderen Anwendungen und einfache Nutzung sind die Vorteile von Proxess.
Multicloud-Szenarien brauchen umfassende, vielschichtige Sicherheitskonzepte. Deren Entwicklung stellt für Unternehmen eine komplexe Herausforderung dar. Das nötige Wissen vorausgesetzt, könnte hier Potenzial für Systemhäuser und Dienstleister liegen.
Zwei neue Plattformen reihen sich in die bisherige Mvision-Produktfamilie von McAfee ein. Damit können Unternehmen Cloud-native Umgebungen absichern und zentral verwalten. Außerdem erweitert der Hersteller die Unified Cloud Edge um neue Funktionen.
Noch immer bezeichnen sich die wenigsten Unternehmen bei Themen wie Industrie 4.0 und IIoT als bestens aufgestellt. Zu vielschichtig sind Chancen und Herausforderungen in dieser Gemengelage, die zusätzlich durch Unsicherheiten wie Corona, Handelskriege und Disruptionen gespickt ist.
Nach drei Jahren bei Cisco in Kanada kehrt Rola Dagher zu Dell als neuer Global Channel Chief zurück. Sie soll die weltweite Partnerstrategie und Programmgestaltung leiten. Dagher tritt die Stelle am 7. September an.
Kein Stau auf dem Arbeitsweg und eine Stunde länger schlafen: das Arbeiten von Zuhause hat Vorteile. Doch auch im Homeoffice lauern Cyberrisiken. Worauf Unternehmen achten müssen und wie sicher Remote-Arbeit ist, erklären Experten aus der Branche.
Der EMEA ISG Index für das dritte Quartal 2020 zeigt, dass die DACH-Region zu den größten Märkten in EMEA für Managed Services gehört. Die Bereiche Infrastructure-as-a-Service und IT-Outsourcing sind ebenfalls gestiegen.
Mit dem MXP600 liefert Motorola Solutions ein digitales Funkgerät für Mitarbeiter im sicherheitskritischen Umfeld. Das kompakte Design, NFC und Bluetooth sowie automatische Audio-Funktionen ermöglichen eine einfache Nutzung auch in Stresssituationen.
Trotz steigender Nutzung von Homeoffice und Smart-Home-Geräten, ist der Schutz von Netzwerken oft unzureichend. Eset veröffentlicht die zehn beliebtesten schwachen Router-Passwörter und gibt Tipps und Lösungen für mehr Netzwerksicherheit.
Bisher ist der einzige Distributor, mit dem Ionos Cloud zusammenarbeitet, Acmeo. Das soll sich im Laufe des Jahres ändern. Ein neues Partnerprogramm gibt es schon und mit neuen Distributoren, Resellern und MSPs erwartet der Cloud Provider „eine Flut an Partnern“.
Die it-sa fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Nürnberg, sondern digital statt. Trotzdem bot die Messe ihren Besuchern interessante Vorträge von Experten und weitere Highlights. Die Plattform bleibt für 365 Tage erreichbar und lädt zum Networken ein.
Microsoft stellt eine Reihe neuer Surface-Produkte vor, die mit dem Betriebssystem Windows 11 laufen. Neben neuen Convertibles gibt es ein Dual Screen Smartphone und neues Zubehör. Auch Nachhaltigkeit und Inklusion hat der Hersteller bedacht.
12,3 Milliarden Dollar kostet Thoma Bravo die Übernahme des Security-Herstellers Proofpoint. Doch der Software-Investor ist überzeugt von dem personenbezogenen Sicherheitsansatz. Proofpoint ist nun die zwölfte Security-Firma an der Thoma Bravo Anteile hat.
Cancom, Axians und Controlware springen auf den SD-WAN-Trend auf und bieten die Technologie neuerdings als Managed Service mit flexiblen Pay-per-use-Modellen an. Damit sollen Unternehmen sofort und ohne Investitionshürden das Wide Area Network nutzen können.
Um an Daten und ins Firmennetzwerk zu gelangen, kommt Cyberkriminellen das Homeoffice gerade recht. Meistens greifen sie per E-Mail an, und falsche Meldungen von Microsoft sind im Q3/2020 die beliebteste Tarnung, wie Check Point in einem Report berichtet.
IT-Entwicklungen reichen von nützlich über unterhaltend bis hin zu fragwürdig. Für die einen sind bestimmte Hersteller Visionäre, für andere smarte Geräte lebensnotwendig, ein Dritter hielt manches für unnötig. Wir haben die Leser der IT-BUSINESS dazu befragt.
In zehn Schritten zum sicheren Unternehmen? Ganz so einfach ist es leider nicht. Mit dem 10-Phasen-Modell möchte KnowBe4 den Partnern und Endkunden zumindest einen groben Fahrplan an die Hand geben, wie sie ihr Sicherheitsbewusstsein erhöhen können.
1996 kam der USB-Stick und zwei Jahre später das DVD-Laufwerk auf den Markt. Wir haben Hersteller nach ihren ältesten IT-Geräten gefragt. Und auch die Redaktion der IT-BUSINESS hat im Keller nach IT-Requisiten aus den vergangenen 30 Jahren gesucht.
Mit Deception können Unternehmen ihre bisherigen Sicherheitsmaßnahmen analysieren. Wie die Technologie funktioniert, welche Potenziale sie bietet und wie Reseller und Systemhäuser damit Geschäft machen können, erläutert der Deception-Hersteller CyberTrap.
Aufatmen bei Händlern! Ein Jahr ist vergangen, seit Microsoft den Kunden den Rabatt beim Umstieg auf Cloud-Versionen verwehrte, wenn sie Gebrauchtsoftware weiterverkauften. Jetzt nimmt Microsoft die Haltepflicht von Altlizenzen mit Software Assurance zurück.
Der Sourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) scheint die Auswirkungen der Pandemie abgeschüttelt zu haben. Denn er verzeichnete dem ISG Index zufolge im vierten Quartal 2020 sein bislang höchstes jemals gemessenes Vierteljahresergebnis.
Ein Informationssicherheitsbeauftragter überwacht und setzt technische Maßnahmen um. Auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter gehört zu seinen Aufgaben. Er entlastet die Führungsebene und trägt zur IT-Sicherheit und der Umsetzung der Unternehmensziele bei.
Mit der Übernahme des Backup-Anbieters Altaro erweitert Hornetsecurity die eigenen Services um Lösungen im Microsoft-365-Umfeld und gewinnt zahlreiche Partner hinzu. Zudem ist die Zusammenarbeit mit einem zusätzlichen Distributor geplant.
Der Storage-Anbieter Pure Storage gibt die Erweiterung des Partnerprogramms bekannt. Partner bekommen mehr Incentives, Marketing- und Vertriebsunterstützung sowie Schulungen. Außerdem wird es ein exklusives Portal nur für eingeladene Partner geben.
Mit dem DigitalPakt Schule stehen den Schulen finanzielle Mittel bereit, um die Digitalisierung voranzutreiben. Eine Chance, aber auch eine Herausforderung für Systemhäuser. Was Sie bei den Projekten beachten sollten, erfahren Sie hier.
Im ITK-Channel geht der Trend zunehmend weg vom produktorientierten Vertrieb hin zum Lösungsgeschäft. Der Distributor Also leitet daraus den Anspruch ab, Fachhändlern echte Mehrwerte zu liefern, statt ihnen nur Produkte anzubieten. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Partner mit einer neuen Webinar-Reihe.
Malware-Attacken nehmen ab. Das geht aus dem Report des Herstellers Sonicwall zur IT-Sicherheit für das ersten Halbjahr 2020 hervor. Im Homeoffice jedoch werden häufiger Anwendungen der Microsoft Office Suite zum Ziel von Angreifern.
Obwohl ein SOC das Sicherheitslevel erhöht, lässt die Zufriedenheit der Unternehmen mit der Effizienz zu wünschen übrig. Das liegt zum einen an fehlenden Fachkräften, aber auch an hohen Kosten. Dennoch werden die Investitionen weiter steigen.
Der digitale Impfpass ist im Anmarsch. Grundlage sollen Verschlüsselung und Open Source Code sein, um mehr Sicherheit vor Fälschungen zu gewährleisten. Dennoch stehen Security-Hersteller und auch der TÜV Süd dem Impfausweis per App skeptisch gegenüber.
Im Sommer 2020 ließ Sophos die Bombe platzen: Bis 2023 wird der Hersteller On-Premises-Lösungen komplett aus dem Sortiment nehmen. Stattdessen wird er sich auf die Cloud und Managed Services konzentrieren. So haben die Partner auf die Nachricht reagiert.
Neue Notebooks mit Windows 11, Monitore und eine Vielzahl von praktischen Funktionen von HP sollen das Zusammenarbeiten, Skizzieren und Streamen von unterwegs leichter machen. Fast alle Geräte hat HP nachhaltig produziert.
Während die Corona-Pandemie weltweit wütet, konnte sich der Security-Anbieter Kudelski über ein erfolgreiches Jahr 2020 freuen. Wie der Hersteller das geschafft hat und wie es 2021 bei den Schweizern weitergehen wird, verrät der Vertriebsleiter.
Der Corona-Impfstoff wird von Cyber-Kriminellen als Vorwand für Phishing-Angriffe verwendet. Die Ziele sind die Lieferketten sowie einzelne Mitarbeiter. Nicht nur das BSI, sondern auch Security-Unternehmen warnen vor Betrugsmaschen.
Mit den neuen Work-Management-Lösungen von Workfront können Unternehmen über eine einheitliche Plattform Unternehmensziele effektiv durchsetzen und mithilfe von Was-wäre-wenn-Szenarien Ressourcen vorausschauend einplanen.