12,3 Milliarden Dollar kostet Thoma Bravo die Übernahme des Security-Herstellers Proofpoint. Doch der Software-Investor ist überzeugt von dem personenbezogenen Sicherheitsansatz. Proofpoint ist nun die zwölfte Security-Firma an der Thoma Bravo Anteile hat.
Mit insgesamt zwölf Investitionen in Hersteller wie McAfee, LogRhythm, Solarwinds und Barracuda hat Thoma Bravo ein breites Security-Portfolio. Zuletzt hatte die Private-Equity-Investmentfirma im März 2020 Sophos übernommen. Dazu kommt nun das amerikanische Unternehmen Proofpoint. Für rund 12,3 Milliarden Dollar kauft Thoma Bravo den Hersteller.
„Proofpoint stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt seiner Compliance- und Sicherheitsstrategie und spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen beim Schutz ihrer Daten“, sagt Seth Boro, Managing Partner bei Thoma Bravo. Mit diesem personenbezogenen Security-Ansatz ist Proofpoint erfolgreich und hat 2020 einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Dollar erzielt, heißt es aus dem Unternehmen. Proofpoint bietet unter anderem Lösungen für Phishing, Microsoft 365, Compliance und E-Mail-Sicherheit.
„Wir glauben, dass wir als privates Unternehmen mit größerer Flexibilität noch agiler sein können, um weiterhin in Innovationen zu investieren, unsere Führungsposition auszubauen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein“, sagt Gary Steele, CEO von Proofpoint. „Thoma Bravo ist ein erfahrener Software-Investor, der Technologieunternehmen Kapital und strategische Unterstützung bietet. Unsere Partnerschaft wird das Wachstum und die Skalierung von Proofpoint noch mehr beschleunigen.“
Doch noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern: Bis zum 9. Juni dauert die „Go-shop“-Periode an. Bis dahin können Interessenten noch höhere Angebote abgeben. Soweit die Anleger und die Regulierungsbehörden keine Einwende haben, soll der Verkauf an Thoma Bravo bis zum dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.