Zahlreiche Produkt-Neuheiten auf der Computex in Taipeh Asus: Notebooks, Smartphone und eine Gesundheits-Uhr

Autor Sylvia Lösel |

UPDATE: Asus erweitert sein Gaming-Portfolio rund um die Marke Rebublic of Gamers (ROG) um ein Smartphone. Zudem gibt es zahlreiche neue Notebooks und ein Healthcare-Wearable.

Anbieter zum Thema

Das Zenbook ist ein leichtes 13-Zoll-Gerät, das eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden bietet.
Das Zenbook ist ein leichtes 13-Zoll-Gerät, das eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden bietet.
(Bild: Asus)

Auf der Computex, die vom 5. Juni bis 9. Juni ihre Pforten in Taipeh öffnet, hat Asus ein Heimspiel. Der taiwanische Hersteller wartet mit zahlreichen Produktneuheiten auf – das Highlight darunter dürfte das erste Gaming-Smartphone sein, das schon alleine durch seine Optik die Herzen der Spieler-Gemeinde höher schlagen lässt.

Das ROG-Phone hat unter anderem ein GameCool 3D Vapor-Chamber-Kühlsystem an Bord, ultraschallgesteuerte Air-Trigger-Berührungssensoren sowie ein spezielles Design mit seitlich platzierten Ports für den Landscape-Modus. Daneben punktet es mit einem Amoled-HDR-Display, einer Bildwiederholrate von 90 Hz und Reaktionszeiten von nur 1 ms. Für die Leistung sorgt die Qualcomm-Snapdragon-845-Mobile-Plattform mit einem für Gaming optimierten Adreno-630-Grafikprozessor.

Mit umfassendem Zubehör für das ROG Smartphone können sich Spieler ihre individuelle mobile Gaming-Station einrichten. Das als Zubehör erhältliche TwinView-Dock verwandelt das Smartphone zusätzlich in eine Handheld-Konsole mit zwei Bildschirmen, zwei zusätzlichen physischen Knöpfen und einem erweiterten Akku. Mit dem Desktop-Dock können Spieler das ROG Phone dazu ganz einfach an ihren Rechner anschließen und mit einem Knopfdruck zwischen Smartphone und PC wechseln. Mit dem Desktop-Dock stehen zusätzliche Anschlüsse wie USB und HDMI sowie ein erweiterter Speicher zur Verfügung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

„Vor zwölf Jahren wurde Republic of Gamers (ROG) gegründet, weil wir ein komplettes und hochwertiges Line up für echte Gaming-Erlebnisse auf den Markt bringen wollten“, erklärt Asus Chairman Jonney Shih.

Don McGuire, Vice President bei Qualcomm: „Unsere vollständig erneuerte Snapdragon 845 Mobile Plattform mit der Adreno 630 GPU bietet maximale Geschwindigkeit, minimale thermale Einflüsse und gleichzeitig größtmögliche Akku-Effizienz für wirklich lange Spielzeiten. Snapdragon 845 wurde für eine ganz neue Gaming-Erfahrung entwickelt und erlaubt eine anspruchsvolle Performance. Die Grafik ist extrem reaktionsschnell und flüssig. Und für die Gigabit-Geschwindigkeiten ist es völlig egal, ob über LTE oder 802.11ad Wi-Fi gespielt wird.”

Darüber hinaus wird mit dem ROG Rapture GT-AX11000 der weltweit erste Tri-Band 802.11ax Router mit WLAN-Geschwindigkeiten von über 10.000 Mbps präsentiert. Weitere Neuheiten sind die ROG Ryujin- und ROG Ryuo CPU-Kühlsysteme, der ROG Thor 1200W Platinum Power Supply sowie Delta Gaming Headsets.

Neue ROG-Notebooks

Mit dem ROG Strix SCAR II und Hero II sind jetzt die Nachfolgemodelle der Gaming-Notebooks speziell für First-Person-Shooter (FPS) und „Multiplayer Online Battle Arena“ (MOBA) im Rennen. Das 144-Hz-Panel mit nur 3 ms Reaktionszeit soll für eine flüssige Grafik sorgen. Der schmale Rand sorgt für kompakte Abmessungen: Beide Modelle sind 2,33 cm schlanker als ihre Vorgänger. Ihr Gewicht von 2,4 kg macht sie auch zu einem praktischen Begleiter für unterwegs.

Beide Notebooks verfügen über den neuesten Intel-Core-Prozessor der achten Generation mit bis zu 32 GB DDR 2666 MHz RAM. Gamer haben die Wahl zwischen der Nvidia GeForce GTX 1060 und GTX 1070 Grafik. Zudem sind die Notebooks mit bis zu 512 GB M.2 NVMe PCIe 3.0 x4 SSD und bis zu 1 TB FireCuda SSHD verfügbar. Beide Modelle arbeiten mit vier Antennen, die störungsfreies Spielen im WLAN gewährleisten sollen. Die beiden sind ab Anfang des dritten Quartals für Preise ab 1.549 Euro verfügbar.

Neue Zenbooks und erstes Healthcare-Wearable

Die augenfälligste Neuerung beim ZenBook Pro 15 ist das interaktive ScreenPad. Dieses kombiniert ein Windows Precision Touchpad (PTP) mit einem 5,5-Zoll-FHD-Touchscreen. Zahlreiche Anwendungen sind direkt auf dem ScreenPad verfügbar, dazu zählen unter anderem der Taschenrechner, Ziffernblock, Music Player, Launcher und Asus Sync. Zudem können Funktionen ausgewählter Desktop-Apps integriert werden, mit adaptiven Menüs und Steuerungsmöglichkeiten, die sich automatisch an die verwendete App und jeweilige Aufgabe anpassen. Derzeit sind Microsoft Word, Excel und PowerPoint kompatibel. Weitere Apps werden in Kürze folgen. Das ZenBook Pro 15 ist mit einem nahezu rahmenlosen 15-Zoll-großen UHD-Touch-Display ausgestattet und mit bis zu Intel-i9-Hexa-Core-Prozessor der achten Generation sowie einer GeForce-GTX-1050-Ti-Grafik verfügbar. Der 16-GB-Arbeitsspeicher und die bis zu einem TB große SSD sorgen für Performance. Das ZenBook Pro 15 (UX580) wird Ende Juni ab 1.599 Euro verfügbar sein. Das ZenBook Pro 14 wird im vierten Quartal folgen.

ZenBook S (UX391)

Das ZenBook S ist ein leichtes Notebook. Das 13 Zoll große UHD-NanoEdge-Display ist verpackt in ein 12,9 mm schlankes und nur ein kg leichtes Unibody-Gehäuse im klassischen Zen-Design. Auch die lange Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden macht es zum angenehmen Begleiter für mobile Nutzer. Angetrieben wird das ZenBook S von einem Intel-Core-Prozessor der achten Generation. Es besitzt bis zu 16 GB Arbeitsspeicher sowie eine SSD mit bis zu einem TB. Das ZenBook S verwendet ein ErgoLift-Scharnier, das die Tastatur automatisch im 5,5-Grad-Winkel anhebt. Das ZenBook S (UX391) wird Ende Juni ab 1.099 Euro verfügbar sein.

VivoBook S15 und S14 (S530 und S430)

Farbenfroh und stylisch präsentieren sich das neue VivoBook S15 (S530) und S14 (S430). Nutzer können aus fünf Farben wählen: Green, Star Grey, Silver Blue, Gun Metal oder Icicle Gold. Beide Geräte haben ein dreiseitiges NanoEdge-Design, mit einem besonders dünnen Display-Rahmen. Zudem verfügt das Display – in 15 Zoll für das VivoBook S15 oder 14 Zoll für das VivoBook S14 – über die Wide-View-Technologie. Ihr Gewicht von 1,8 kg (VivoBook S530) und 1,4 kg (VivoBook S430) machen die beiden zu komfortablen Begleitern für unterwegs. Beide Geräte sind mit einem Intel Prozessor der achten Generation, bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und einer Nvidia-GeForce-MX150-Grafik ausgestattet. Die VivoBook S-Serie wird im dritten Quartal ab 749 Euro verfügbar sein.

VivoBook Flip 14 (TP412)

Das VivoBook Flip 14 (TP412) ist ein Convertible mit einem um 360 Grad drehbarem Display. Damit ist der Einsatz im Notebook-, Stand-, Zelt- und Tablet-Modus möglich. Sein schlankes, 17,6-mm-Profil und das Gewicht von nur 1,5 kg machen es zu einem mobilen Begleiter. Der Rahmen des NanoEdge-Touchdisplays ist nur sechs mm dünn. Das VivoBook Flip 14 ist mit einem Intel Core Prozessor der achten Generation, einer ein TB SSD und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet und im dritten Quartal ab 499 Euro zu haben.

Für die Gesundheit

Mit der VivoWatch betritt Asus nun den Markt für Gesundheits-Wearables. Das Armband ist ein Blutdruckmessgerät, das die Werte in 15 Sekunden ermittelt. Außerdem kann es Puls, Schlafqualität, Aktivitäten und den Stress-Index messen. Die Batterie soll 28-Tage lang halten. Angaben zu Verfügbarkeit und Preis machte der Hersteller noch nicht.

(ID:45336322)