Asus bringt mit dem Rog Phone 5 ein weiteres Gaming-Smartphone auf den Markt. Das Device erscheint gleich in drei Varianten. Zum Einsatz kommt bei allen Versionen der Qualcomm Snapdragon 888, der für 5G optimiert ist.
Im Hands-on-Test steht das Asus Expertbook B9 9400 auf dem Prüfstand. In dem dünnen Ein-Kilogramm-Notebook mit mattem 14-Zoll-Display steckt ein Intel-Tiger-Lake-Prozessor als Antrieb. Zudem wartet das Testgerät mit 32 GB RAM und gleich zwei NVMe-SSDs auf.
Asus zeigt anlässlich der CES ein Fülle neuer Notebooks. Ein Schwerpunkt sind dabei Gaming-Boliden mit AMD Ryzen 5000HX und Nvidia Geforce RTX 3000, ein anderer Dual-Display-Geräte und flache Mobilrechner mit Ryzen 5000H oder Intel Tiger Lake.
Mit dem ROG Swift PG259QN bringt Asus den ersten Monitor auf den Markt, der eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hz schafft. Damit soll das 24,5-Zoll-Display mit Full-HD-IPS-Panel vor allen bei Action- und Battle-Royale-Games Vorteile bringen.
Asus bringt mit dem Zenfone 7 und der Pro-Version zwei Smartphones mit besonderem Kameramodul auf den Markt. Die Flipkamera kombiniert Front- und Rückkamera und kommt so ohne Aussparungen im Display aus. Außerdem sind die Smartphones 5G-fähig.
Als neue Leitung des Channel- und Partner-Bereichs der Business Unit Systems bei Asus, übernimmt Dirk Bürger in Deutschland den Ausbau der zugehörigen Partnerprogramme. Außerdem soll das Portfolio für den Bildungssektor weiterentwickelt werden.
Asus nutzt für die neue Generation der Zenbook-Modelle 13 und 14 nun Intels 10-nm-CPUs der Ice-Lake-Familie. Zudem sind die schon bisher sehr zierlichen Notebooks noch leichter geworden, die Akkulaufzeit klettert auf bis zu 22 Stunden.
Sich die Zeit mit Spielen auf dem Handy zu vertrieben, hat mit dem ROG Phone 3 von Asus eine neue Dimension erreicht. Das Gaming-Smartphone kommt mit einem 144-Hz-Display, Qualcomms Snapdragon 865 Plus sowie mit einem ausdauernden 6.000-mAh-Akku.
Die Barebone-Workstation Pro E500 G6 und das Mainboard Pro WS W480-ACE basieren auf Intels neuer Sockel-1200-Plattform für Comet-Lake-CPUs, die günstiger ist, als eine Sockel-2066-Basis. Relativ günstig sind ebenfalls die Profi-Monitore Proart PA248QV und PA278QV.
Eine Studie von Asus deckt auf, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer, die normalerweise einer Bürotätigkeit nachgehen, nicht ausreichend oder optimal mit mobilen Endgeräten ausgestattet ist, die für Homeoffice nötig sind. Dennoch plant nur ein Fünftel der Unternehmen, zukünftig mehr in für das Homeoffice notwendige Ausstattung zu investieren.