Partnertag: „Update 21“ Swyx und Voiceworks geben Ausblick auf 2021
Auf dem virtuellen Partnertag „Update 21“ stellten die beiden Enreach-Töchter Swyx und Voiceworks die Roadmap für 2021 vor. Der Fokus liegt klar auf der Integration ihrer Lösungen in Microsoft Teams sowie auf Künstlicher Intelligenz (KI). Außerdem wird Swyx nun in Enreach integriert.
Anbieter zum Thema

Mehr als 600 Fachhandelspartner und Reseller nahmen am ersten virtuellen Partnertag von Swyx und Voiceworks teil. Die beiden Unternehmen sind ein Teil der Enreach-Gruppe. Auf der „Update 21“ gaben beide Firmen einen Ausblick auf das verbleibende Jahr. Der Schwerpunkt liegt klar darauf, „dass die nächste Stufe der Digitalisierung zündet.“ Durch die Pandemie ist das Homeoffice auf dem Vormarsch, dies gilt es nun zu professionalisieren. Dafür stellten Swyx und Voiceworks neue Produkte für die Inbound- und Outbound-Kommunikation vor. Das Angebot umfasst zudem eine Marketingautomatisierungs- und Vertriebssoftware, mit der sich eine Komplettlösung für ein deutlich effizienteres Arbeiten im Contact Center schaffen lässt.
Zudem schreitet die Vereinheitlichung der Marken weiter voran, indem die verschiedenen Produktwelten der Enreach-Unternehmen auf einer zentralen Technologieplattform abgebildet werden. Außerdem wird Swyx bis Ende des Jahres in Enreach umfirmiert. Die Marke soll aber bestehen bleiben. Voiceworks bleibt als Unternehmen für das Wholesale-Geschäft bestehen.
Fokus auf MS Teams
Für Enreach ist der Konkurrent Microsoft Teams ein „Digitalisierungsbeschleuniger“, auf dessen Zug die Gruppe aufspringen will. Demnach ist die Integration der eigenen Lösungen in Microsoft Teams ein zentraler Schwerpunkt für 2021. Grundlage dafür ist der Swyx Connector für Microsoft Teams. Damit ist es möglich, den Präsenzstatus von Microsoft Teams und Swyx zu synchronisieren, sodass Nutzer beispielsweise während eines Telefonats oder Meetings über Teams nicht durch Anrufe im Swyx Client gestört werden.
Voiceworks bietet mit Voice Connect für Microsoft Teams eine Anbindung der Microsoft-Office-365-Kommunikationswelt an das öffentliche Telefonnetz. Nutzer von Microsoft Teams können so aus allen Clients heraus über ihre gewohnte Festnetznummer telefonieren und bewährte Funktionen wie zum Beispiel vorgeschaltete Queues oder Fax-Integration nutzen. Die Nutzung von Microsoft Teams wird künftig auch im Mobilfunknetz möglich sein – ganz ohne App und die dafür erforderliche Datenverbindung. Zudem können in Zukunft auch die Statusinformationen von Microsoft Teams und den Coligo-Produkten von Voiceworks synchronisiert werden.
Künstliche Intelligenz
Ein weiterer Themenschwerpunkt für das Jahr 2021 bildet Künstliche Intelligenz. Erst im vergangenen Herbst hatEnreach das niederländische Unternehmen Botsquad übernommen,, das auf KI-basierte Kommunikationslösungen und Chatbots spezialisiert ist.
Damit Partner das Interesse an KI-basierten Lösungen für sich nutzen können, werden Voiceworks und Swyx in Zukunft eine einfach zu bedienende Entwicklungsplattform zur Verfügung stellen, mit der eigenständig individualisierte Bots für Kunden erstellt werden können.
Gigaset ION und Services
Des Weiteren gab es Neuerungen bei den Endgeräten sowie im „As a Service“-Portfolio. Mit dem Gigaset ION und der Produktfamilie Yealink T5 stehen sowohl ein neues Handset als auch neue Desktop-Telefone zur Verfügung.
Zudem hat Swyx das eigene Hardware-as-a-Service-Angebot erweitert und ermöglicht jetzt allen Kunden, Endgeräte flexibel zu mieten. Egal, ob der Kunde Swyx im Rahmen des Miet- oder Kaufmodells nutzt, ob es sich um eine Vor-Ort-Installation oder Cloud-Lösung handelt.
Für die Dienste Managed Voice und Managed Mobile hat Voiceworks den HD-Voice-Standard eingeführt und ermöglicht Partnern so, ihren Kunden Telefonielösungen aus der Cloud mit höchster Sprachqualität anzubieten. Der HD-Voice-Standard steht allen Kunden und Partnern automatisch und kostenlos zur Verfügung.
(ID:47319329)