D-Link präsentiert auf der IFA neue Kameras zur Videoüberwachung. Außerdem hat IT-Hersteller einen Distributionsvertrag mit Tarox für seine Netzwerkprodukte geschlossen.
Mit einer MicroSD-Karte lässt sich der Speicherplatz der kleinen und kompakten Kamera DCS-8100LH um 128 Gigabyte erweitern.
(Bild: D-Link)
D-Link kommt mit zwei neuen Kameras für das Smart Home im Gepäck auf die IFA. Beide Kameras können den Benutzer auf Wunsch per Push-Nachricht informieren, wenn die Sensoren Bewegung oder Geräusche verzeichnen. Sie verfügen zusätzlich über eine Nachtsichtfunktion mit fünf Metern Sichtweite durch Infrarot-LED und unterstützen 802.11 b/g/n WLAN. Die Kameras sind beide mit der „Mydlink lite“-App für das Smart Home kompatibel.
Die DCS-8100LH
Im mittleren Preissegment angesiedelt ist die DCS-8100LH. Die Kamera ist HD-fähig und verfügt über einen 180-Grad-Panoramablick. Der Fuß der Kamera ist dreh- und schwenkbar. Damit ist sie universell für die Stand-, Decken- oder Wandmontage geeignet. Zudem ist es möglich durch Mikrofon und Lautsprecher auf zwei Wegen zu kommunizieren. Die Fish-Eye-Verzerrung des Bildes wird automatisch korrigiert (De-Warping) und durch die H.264-Videokompression für das Speichern komprimiert. Die Videos und Bilder können auf einer MicroSD-Karte mit bis zu 128 Gigabyte gespeichert werden. Die IP-Kamera wird ab November 2017 für knapp 145 Euro in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein.
Bildergalerie
Für Einsteiger ins Smart Home
Mit neun Zentimetern Höhe wird die weiße HD-Kamera DCS-8000LH zum Einstiegspreis von knapp 67 Euro ab September 2017 erhältlich sein. Ihr Blickwinkel erstreckt sich auf 120 Grad. Die Stromversorgung muss nicht zwingend durch eine Steckdose erfolgen. Die Smart-Home-Kamera kann durch eine handelsübliche Powerbank betrieben werden und läuft damit 18 bis 20 Stunden. Verbinden lässt sich sich via Bluetooth.
Distributionsvertrag mit Tarox
Eine weitere Neuigkeit im Hause D-Link: Ab sofort werden die Netzwerkprodukte von D-Link vom Distributor und Hersteller Tarox vertrieben. Die Erweiterung des Portfolios umfasst Produkte, die für den Netzwerkbetrieb erforderlich sind, darunter Switch-, WLAN- und Videoüberwachungslösungen. Bereits bei Tarox erhältlich waren bisher PC-, Server- und Storage-Produkte.
D-Link bietet seinen Fachhändlern Hilfe bei der Planung und Konfiguration bis hin zu Ausleuchtung an. Gunter Thiel, Country Manager DACH und Benelux, betont, dass die Partnerschaft strategisch zu einer Vervollständigung des Portfolios des Distributors führt und damit das Leistungsangebot für Unternehmen und Endanwender gerade im Bereich Netzwerk besser abgestimmt werden kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.