Die Plattform kommune.digital der GFDK (Gesellschaft für kommunale Digitalisierung) AG Marke hat ab sofort mit D-Link einen neuen Solution Partner für die Bereiche Netzwerke und Smart City.
Der Wassersensor DCH-S160 von D-Link verbindet sich via WPS mit dem WLAN und erkennt auslaufendes Wasser. Ein mögliches Leck wird sowohl akustisch als auch visuell gemeldet.
Mit dem „JustConnect Netzwerkrekorder DNR-2060-08P“ bietet D-Link ab sofort ein Stand-Alone-Gerät für die Videoüberwachung an. Der Videorekorder arbeitet also unabhängig von PC oder Switch und zeichnet die Signale von bis zu acht IP-Kameras von D-Link auf.
D-Link erweitert mit dem Netzwerkspeichermodell „Sharecenter Pro DNS-1200-05“ das Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen. Erstmals kombiniert der Hersteller die Vorteile von NAS und iSCSI in einem Gerät.
Im ersten Teil des Workshops wurde das Einrichten des Targets, die Konfiguration des HP-Speichers sowie das Einrichten des Windows Initiators beschrieben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit vSphere und D-Link.
Alle fortgeschrittenen Funktionen der Servervirtualisierung wie etwa die Live Migration benötigt einen gemeinsamen zu nutzenden Speicher. Dieser Workshop zeigt die Anbindung von iSCSI-Speicher an den ESX-Server und Hyper-V.
D-Link baut sein Portfolio an IP-basierten Überwachungssystemen mit vier neuen IP-Kamera-Modellen weiter aus. Der Hersteller bringt mit einem weiteren Wireless N Modell (DCS-5635) sowie zwei Dome-Kameras (DCS-611 und 6815) und einer besonders stromsparenden Tag- und Nachtkamera (DCS-3710) verschiedene Geräte für die Innenraum- und Outdoor-Überwachung in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
D-Link stellt Kunden seiner IP-basierten Netzwerkkameras mit der neuen D-View Cam 3.0 eine kostenlose, leistungsstarke Management-Software zur Verfügung. Die Windows-basierte Plattform steuert über das Internet bzw. das Intranet gleichzeitig bis zu 32 D-Link-Kameras im Netzwerk. Funktionen wie Live Monitoring und Playback ergänzen das sehr professionelle, kostenlose Softwarepaket zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Video-, Audio- sowie Eventaufnahmen.
Als Quarantänesystem schützt Unified Access Control von Juniper das Unternehmensnetzwerk, und stellt somit eine Alternative zu Microsoft- und Ciscos-Implementierungen dar. In Verbindung mit passender Hardware von Juniper und D-Link stellen wir den TNC-basierten Sicherheitsansatz in der Praxis vor.