Der Karlsruher UCC-Hersteller Starface übernimmt Teamfon. Reseller können das Portfolio des Münchner Cloud-Telefonie-Anbieters mit entsprechender Zertifizierung an ihre Kunden vermarkten. Teamfon-CEO Thomas Weiß wird Teil der Starface-Geschäftsführung.
Cloud-Telefonie steht vor allem seit der Corona-Pandemie hoch im Kurs. Der TK-Hersteller Starface versucht sich in diesem Markt zu behaupten.
(Bild: paisan191 - stock.adobe.com)
Seit gut einem Jahr treibt Starface den Ausbau des Partnernetzes voran. Erklärtes Ziel ist es laut Florian Buzin, CEO bei Starface, einen Marktanteil von zehn Prozent zu erreichen. Aktuell liegt der Marktanteil laut Starface bei etwa drei Prozent. Schaffen möchte das das Karlsruher Unternehmen durch die Stärkung des Cloud-Geschäfts. Durch die Übernahme des Münchner Cloud-PBX-Anbieters Teamfon, gewinnt Starface nun begehrte Cloud-Kompetenz hinzu.
Teamfon entwickelt und vermarktet die Multi-Mandanten-Plattform Teamsip. Die Lösung soll künftig als Whitelabel in das Cloud-Portfolio von Starface eingebunden werden. Bislang war sie ausschließlich auf UCC-Lösungen für einzelne Mandanten fokussiert.
Durch die Akquisition erweitert der Hersteller darüber hinaus seine Partnerlandschaft, seine Mitarbeiterzahl und gewinnt einen neuen Standort hinzu. Thomas Weiß, CEO bei Teamfon, verstärkt ab sofort die Starface-Geschäftsführung um Barbara Mauve, Florian Buzin und Jürgen Signer. Er wird als Teil der Starface-Führungsriege weiterhin die Geschäfte von Teamfon leiten.
Das Portfolio des Karlsruher Unternehmens vermarktet aktuell ausschließlich der Distributor Herweck. Ob Starface nun auch mit dem Teamfon-DistributorAcmeo zusammenarbeiten wird, ist noch nicht bekannt. Laut Jürgen Signer, COO bei Starface, ist Acmeo „als Distributor im Cloud- und Managed-Services-Umfeld potenziell ein durchaus interessanter Partner.“ Ob Teile des Starface-Portfolios über Acmeo vermarktet werden, ist „aber noch vollkommen offen – und hängt letzten Endes davon ab, ob ein Mehrwert für beide Seiten entsteht.“ Die Hannoveraner vertreiben das Teamfon-Whitelabel-Angebot aktuell unter dem Namen „CloudPhone“.
Hinter Starface und nun auch Teamfon steht seit gut zwei Jahren die Beteiligungsfirma SF Technologies Holding. Mit der Hilfe des Investors soll das Wachstum vorangetrieben, der Marktanteil erweitert und das Partnernetzwerk vergrößert werden. Weitere Akquisitionen könnten also folgen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.