Das Online-Portal Meetup.com ist hierzulande sehr beliebt – und wird auch während der Corona-Pandemie gerne genutzt, um persönliche oder virtuelle Treffen zu organisieren, Gleichgesinnte zu finden und zu chatten. Das jedoch war bis vor Kurzem nicht ungefährlich.
Webfähige Geräte sind in vielen Unternehmen und Haushalten in Deutschland längst zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Smarte Sprachassistenten, intelligente Gebäudetechnik sowie digitale Kommunikations- und Videosysteme versprechen ein Plus an Komfort und Effizienz. Doch die APIs, über die die nützlichen Helfer kommunizieren, weisen oft gravierende Sicherheitslücken auf – und öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor.
Während der aktuellen Corona-Krise gewinnt die Arbeit im Home Office deutlich an Bedeutung. Checkmarx will Softwareentwicklern mit einem speziellen Angebot das Arbeiten in den heimischen vier Wänden erleichtern.
Centurylink bietet Co-Location-, Hosting-, hybrides Cloud-Computing sowie Security-, Collaboration- und Kommunikationsdienstleistungen, unter anderem über sein globales Glasfasernetz. Jetzt erweitert das Unternehmen seine Datacenter-Kapazitäten in Hamburg.
Der deutsche Systemintegrator und Managed Service Provider Controlware hat eine Checkliste bewährter Best Practices entwickelt, mit denen sich unerwünschte Datenzugriffe und Datenverluste wirkungsvoll verhindern lassen. Anhand des Modells der Cyber Kill Chain wird aufgezeigt, worauf bei Data Breach Detection zu achten ist und mit welchen Maßnahmen sich gezielte Angriffe zuverlässig identifizieren und abwehren lassen.
Big Data anders gedacht: Während viele Big-Data-Projekte in der Praxis auf Technik fokussiert sind, verfolgt das Vorgehensmodell Data Thinking den Ansatz, datenbasierte Geschäftspotenziale unter Einbeziehung aller Stakeholder zu erschließen.
Mit der neuen Label Serialization Station von Mettler-Toledo PCE erstellen Hersteller richtlinienkonforme Serialisierungs-Labels und Etiketten mit Track & Trace-Schutz, ohne dabei auf einen hohen Durchsatz und Verfügbarkeit verzichten zu müssen.
Die Networkers AG, ein Unternehmen der Controlware Gruppe, veranstaltet am 30.10.2014 im Fußballstadion Signal Iduna Park in Dortmund gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft das IT-Forum „Virtual Hospital – Meilensteine zum vollständig digitalisierten Krankenhaus.“
Controlware, Systemintegrator und Managed Services Provider, bündelt sein Projekt-Know-how im Rechenzentrumsumfeld in einem interdisziplinären Datacenter-Consulting-Team. Dieses soll Kunden beim Aufbau und bei der Modernisierung von RZ-Infrastrukturen zur Seite stehen.