Eine Frage des Firmen-Netzwerks Smartbook hofft auf den Windows-8-Effekt im Tablet-Geschäft
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Dr. Stefan Riedl / Dr. Stefan Riedl
Der Offenburger Hersteller Smartbook, der in China fertigen lässt, will neue Impulse im Tablet-Markt setzen. Das Maß aller Tablets – das iPad – sei zu schlagen, wenn auch nur im Preis. Und wenn Windows 8 mit seiner ARM-CPU-Unterstützung auf den Markt kommt, stehe man bereit für neue Einsatzszenarien, so der CEO Torsten Duffner.
Von Apple lernen, heißt siegen lernen. Der Kult-Hersteller mit dem angebissenen Apfel hat den Tablet-Markt erst zu dem gemacht, was er heute ist: erfolgreich. Nur Apple hat echte Fans, die nicht einmal davor zurückschrecken, eine Nacht lang vor dem Apple-Store für das neue iPad anzustehen (siehe Kommentar).
Mit-Surfer
Alle Hersteller, die auf dieser Erfolgswelle mitsurfen wollen, müssen sich am „Godfather of Tablet“, dem iPad messen. Selbst dann, wenn sie das eigentlich nicht wollen. Wie beispielsweise Torsten Duffner. Der Smartbook-Vorstand fände es nämlich vermessen, zu versuchen, Apple im oberen Preissegment schlagen zu wollen. „Aber bei den Preispunkten darunter, wie beispielsweise dem Fun Pad 7 für 149 Euro, haben wir meiner Meinung nach ein unschlagbares Produkt im Markt“, so Duffner. Billig-Tablets statt Markenkult, lautet also die aktuelle Devise der 2005 gegründeten, ehemaligen Tochter der Wortmann AG.
Seit seiner Gründung mischt das Unternehmen bei den angesagten Geräteklassen im Markt für mobile Devices mit. Anfangs bei klassischen Notebooks. Im Jahr 2008 kamen Netbooks hinzu und seit 2010 ist Smartbook mit ersten Tablets auf dem Markt.
Windows 8 rückt näher
Im Gespräch mit IT-BUSINESS erläuterte der CEO, dass er produktseitig insbesondere vom kommenden BetriebssystemWindows 8 neue Impulse in diesem Bereich für sein Unternehmen erhofft. Das nächste Microsoft-Betriebssystem wird nämlich auch ARM-Prozessoren unterstützen, die Smartbook in seinen Tablets verbaut. Dadurch werde sich neues Umsatzpotenzial ergeben, da deren Einbindung in Windows-Firmennetzwerke weitaus einfacher sein wird als mit den aktuellen Android-Versionen. Bei beispielsweise Krankenhäusern, der Lagerwirtschaft, im Maschinenbau oder im Außendienst stecke noch viel Umsatzpotenzial im Markt – insbesondere für Smartbook, hofft Duffner.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über das nun aufgelegte Fachhandelsprogramm.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.