Die Borkener Systemhausgruppe Netgo übernimmt den Datev-Spezialisten CKN aus Waltrop. Durch die Akquisition werden die Westfalen nach eigenen Angaben zu einem der größten Outsourcing-Dienstleister für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Oliver Mauss, CEO bei Netgo, baut das Datev-Portfolio der Gruppe aus.
(Bild: Netgo Group)
Die Netgo Group setzt ihren Akquisitionskurs auch unter CEO Oliver Mauss fort, der die Führungsposition im Oktober vergangenen Jahres übernahm. Die Systemhausgruppe mit Hauptsitz im Borken erwirbt den Mitbewerber CKN Computer aus Waltrop für einen nicht genannten Betrag. Als Datev Solution Partner betreut das Unternehmen insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mandanten. Die Kernkompetenzen der Westfalen liegen bei der Implementierung und dem Betrieb von Client-Server-Infrastrukturen, lokalen Netzwerken sowie Druck- und Kopiersystemen. Einen Schwerpunkt bildet darüber hinaus die Auslagerung von Kundensystemen in ein Datev-Rechenzentrum.
CKN unterhält neben der Waltroper Zentrale einen weiteren Standort in Düsseldorf und ist mehrheitlich am Datev-Partner Divacon aus Kassel beteiligt. Der IT-Spezialist, der 1988 gegründet wurde, beschäftigt aktuell rund 70 Mitarbeiter. Die bisherigen Gesellschafter Oliver Günter und Stefan Koch-Niehus, die seit dem Jahr 2000 gemeinsam an der Spitze des Unternehmens stehen, bleiben als Geschäftsführer an Bord. Durch die Übernahme von CKN wird Netgo nach eigenen Angaben zu einem der größten Anbieter von Datev-Outsourcing-Dienstleistungen.
Mit der Akquisition baut die Gruppe laut Aussage von CEO Mauss ihre Marktpräsenz in Deutschland weiter aus und bündelt ihre Kompetenz, was die spezifischen Anforderungen von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern betrifft. „Gemeinsam erweitern wir so das Datev-Portfolio in der Netgo Group signifikant und werden damit bundesweit ein führender Datev-Spezialist.“
Acht Zukäufe seit 2019
Netgo ist seit Herbst 2019 mehrheitlich in Besitz der niederländischen Private-Equity-Gesellschaft Waterland. Seither kaufte die Gruppe acht Systemhäuser und MSPs. Die bis dato letzte Akquisition war im März 2021 die Übernahme von Cema, durch die rund 250 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland neu hinzu kamen. Das Mannheimer Unternehmen wurde im Januar dieses Jahres vollständig integriert und tritt seitdem unter der Marke Netgo auf.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.