Acer Travelmate, Swift, Chromebook Coole Acer-Notebooks für Alltag und Büro

Von Margrit Lingner

Anbieter zum Thema

Acer hat neue Notebooks präsentiert, die im Alltag bei fast jeder Gelegenheit eine gute Figur machen. Zu den Highlights gehört das 1,4 kg leichte Acer Swift 3, das ausgestattet ist mit einem OLED-Display und Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation. Mit neuen Prozessoren von Intel oder AMD arbeiten die frisch vorgestellten Travelmate-Notebooks.

Acer hat seine Notebooks mit neuen Prozessoren und Funktionalitäten für flexibles Arbeiten ausgestattet.
Acer hat seine Notebooks mit neuen Prozessoren und Funktionalitäten für flexibles Arbeiten ausgestattet.
(Bild: Acer)

Die neue Produktlinie hat Acer auch in diesem Jahr auf einem virtuellen Event gezeigt. Aus der Taufe gehoben hat der taiwanische Computerhersteller dabei nicht nur neue Business-Notebooks der Travelmate-Reihe, sondern auch das Swift 3 mit OLED-Display, die Convertibles Spin 3 und Spin 5 sowie Premium Convertible Chromebooks. Dabei hat Acer nicht nur auf neue Prozessoren, sondern auf Mobilität und Flexibilität gesetzt.

Travelmate P4, Travelmate Spin P4 und Travelmate P2

So sind die Business-Notebooks für kleine und mittlere Unternehmen und Hybrid-Arbeiter jetzt mit größeren Touchpads ausgestattet. Sie sollen sich ferner durch einen leiseren Tastendruck und zertifizierte Robustheit (Militärstandard MIL-STD 810H) auszeichnen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Dabei arbeiten die 14 Zoll oder 16 Zoll großen Travelmate P4 und Travelmate Spin P4 entweder mit Core i7 vPro Prozessoren der 12. Generation von Intel oder AMD Ryzen 7 Pro CPUs. Neu bei den Varianten mit AMD-Prozessoren ist die von Microsoft entwickelte, im Prozessor integrierte Pluton-Hardware-Sicherheit. Sie soll Identität, Daten und Anwendungen von Windows-11-Geräten schützen.

Die IPS-Displays der neuen Travelmates bieten eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel und ein Seitenverhältnis von 16:10. Beim Spin P4 kommt ein entspiegeltes, um 360 Grad drehbares Display zum Einsatz.

Das Travelmate P2 mit 14 Zoll oder 15,6 Zoll großem Bildschirm wird voraussichtlich ab September 2022 verfügbar sein. Das günstigste Modell soll 849 Euro (UVP) kosten.

Ebenfalls im September 2022 kommen die Intel-Varianten des Travelmate P4 mit 14-Zoll- und mit 16-Zoll-Display zu einem UVP ab 999 Euro in den Handel. Schon ab August 2022 werden die mit AMD-Prozessoren ausgestattete TravelMate P4 (14-Zoll und 16-Zoll-Modelle) ab 949 Euro (UVP) verfügbar sein.

Acer Swift 3, Spin 5 und Spin 3

Im neuen Acer Swift 3 (SF314-71) verbaut sind die neuesten Alder-Lake-Prozessoren der H-Serie und Intel Iris Xe-Grafik. Dazu gibt es PCIe Gen4 SSDs und bis zu 16 GB LPDDR5-Speicher. Das 17,9 mm dünne Swift 3 verfügt über ein 14 Zoll großes OLED-Display im Format 16:10. Dabei wiegt das aus Aluminium gefertigte Notebook nur 1,4 kg. Das Touchpad des schlanken Laptops ist aus recyceltem Meeresplastik hergestellt und soll eine glasähnliche Haptik besitzen. Außerdem ist die hintergrundbeleuchtete Tastatur so designt, dass der Lufteinlass laut Acer 8 bis 10 Prozent mehr Wärme ableitet als eine Standardtastatur.

Außerdem mit an Bord sind eine Full-HD-Webcam und WiFi 6E. Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei 10 Stunden. Mit einer Ladezeit von 30 Minuten sollen die Akkus des Swift 3 ganze 4 Stunden lang durchhalten.

Das Acer Spin 5 (SP514-51N) ist mit seinen 1,3 kg noch ein wenig leichter als das Swift 3. Dabei ist das Convertible 16,9 mm schlank. Das 14 Zoll große Touch-Display bietet WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel) im 16:10-Format.

Auch das Spin 5 wird von Alder-Lake-Prozessoren (bis hin zum Core i7) und Iris Xe-Grafik von Intel angetrieben. Der Arbeitsspeicher kann bis zu 16 GB LPDDR5 groß sein. Als Massenspeicher kommt eine 1 TB große PCIe Gen 4 SSD zum Einsatz. Schnelle Datenübertragungen sollen über WiFi 6E oder Thunderbolt 4 möglich sein.

Für eine bessere Kühlung hat Acer beim Spin 5 ein neuartiges Twin-Air-Kühlsystem entwickelt und eingesetzt. Der wiederaufladbare Acer Active Stylus mit Wacom AES 2.0 Technologie bietet 4.096 Druckstufen.

Ebenfalls neu ist das Acer Spin 3 (SP314-55/N). Das schlanke 2-in-1-Notebook verfügt über einen 14 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und einen andockbaren Acer Active Stylus3. Im Inneren arbeiten Core-Prozessoren der 12. Generation mit Iris Xe-GPU von Intel. Dazu gibt es PCIe-SSDs. Wie auch beim Acer Spin 5 ist neben WiFi 6 ein Thunderbolt-4-Anschluss ebenso vorhanden wie zwei USB-Type-C-Ports. Integriert ist ferner eine HD-Kamera.

Laut Acer sind die flexiblen Geräte ab Juli erhältlich. Dabei sollen das Swift 3 OLED (SF314-71) und das Spin 3 in der günstigsten Variante 999 Euro (UVP) kosten. Das Acer Spin 5 (SP514-51N) wird zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.399 Euro in die Läden kommen.

Acer Chromebook Spin 514, Chromebook 515, Chromebook 514 und Chromebook Spin 314

Gleich vier neue Chromebooks hat Acer an den Start gebracht. Neben neuen Prozessoren stehen dabei spezielle Features für Videokonferenzen im Fokus.

Im Inneren des 14 Zoll und des 15,6 Zoll großen Spin Enterprise 514 werkeln Intels Core i7-Prozessoren der 11. Generation. Sowohl beim Chromebook Spin 514 als auch beim Chromebook Spin Enterprise 514 setzt Acer auf ein flexibles, robustes Design, das in vier unterschiedlichen Arbeitsmodi (Laptop-, Tablet-, Zelt- und Display-Modus) genutzt werden kann. Die Aluminiumabdeckungen an der Ober- und Unterseite der Geräte sind verstärkt und nach MIL-STD 810H2 zertifiziert. Darüber hinaus stehen Intel WiFi 6 (Gig+), eine beleuchtete Tastatur, ein Touchpad aus Gorilla-Glass, eine Full-HD-Webcam sowie zwei USB 3.2 Gen 1 Type-C-Anschlüsse zur Verfügung.

Wissen, was läuft

Täglich die wichtigsten Infos aus dem ITK-Markt

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Mit ähnlicher Ausstattung arbeiten auch das Acer Chromebook 515 (CB515-1W/T) und das Chromebook Enterprise 515. Zu den Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation (bis zum Core i7) gesellen sich eine Iris Xe-Grafik, bis zu 512 GB PCIe NVMe-Speicher und bis zu 16 GB RAM. Zudem sollen die Chromebooks besonders schnell startklar sein: In weniger als einer Sekunde erwachen sie laut Acer aus dem Ruhezustand. Das großes 15,6 Zoll große Full-HD-Display gibt es auch mit Multitouch-Funktionalität. Zwei Mikrofone sollen dafür sorgen, dass etwa bei Videokonferenzen die Stimme des Benutzers deutlich in zu verstehen ist. Und eine Webcam-Abdeckung schützt die Privatsphäre nach Videokonferenzen. Zusätzlich zu Intels WiFi 6 (Gig+) und den beiden USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüssen gibt es Anschlüsse für HDMI-Displays oder Beamer und MicroSD-Karten.

Beim Acer Chromebook 514 (CB514-2H/T) kommt ein Octa-Core Kompanio 828 Prozessor von Mediatek zum Einsatz. Das 1,3 kg leichte Chromebook soll sich durch Akkulaufzeiten von bis zu 15 Stunden auszeichnen. Außerdem kann es laut Acer in nur 30 Minuten auf bis zu 50 Prozent wieder geladen werden. Ausgestattet ist das 16,85 mm schlanke Gerät mit einem matten 14 Zoll großen Bildschirm, der auch mit Multitouch-Funktionalität erhältlich ist. Zudem gibt es ein Aluminiumabdeckung und ein Touchpad aus Corning Gorilla-Glass, eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und USB-Type-C-Anschlüsse.

Das Touchpad des Acer Spin Chromebook 314 (CP314-1H/N) ist aus umweltfreundlichem OceanGlass gefertigt. Im Inneren des 14 Zoll großen Chromebooks mit Ful-HD-IPS-Touchscreen arbeiten neue Intel-Prozessoren. Die Akkulaufzeit soll bis zu 10 Stunden betragen. Außerdem verfügt das neue Chromebook über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten; so stehen ein USB 3.2 Type-C-Anschluss, zwei USB 3.2 Typ-A-Anschlüsse, ein HDMI-Anschluss und ein MicroSD-Steckplatz sowie WiFi 6 für schnelle Datenübertragungen bereit.

(ID:48358234)