Michael Matzer ♥ IT-BUSINESS

Michael Matzer

Michael Matzer arbeitet als Journalist, Übersetzer, Rezensent und Buchautor und lebt in der Nähe von Stuttgart. Seine Themen sind u.a. IT-Security, Big Data, Unternehmenssoftware, E-Commerce und HPC.

Artikel des Autors

Auch auf der A3 Technology Live war Cloud-Storage ein zentrales Thema. (Bild: kanpisut - stock.adobe.com)
A3 Technology Live

Backup-Neuheiten für Cloud und Edge

Bei der „Technology Live“-Veranstaltung, die im Dezember 2022 in München stattfand, stellten die Anbieter Hammerspace, HYCU und Peer Software die Vorteile und Eigenschaften ihrer Produkte vor. Vielfach ging es dabei um Storage-Aspekte wie etwa Backup/DR sowie Schutz gegen Ransomware, aber häufig auch um Filesysteme und globale Dateiübertragung.

Weiterlesen
Panasas stellt ein NVMe-basiertes Speichersystem vor – hier acht Activestor-Flash-100-Nodes in einem Chassis. (Bild: Panasas)
Panasas ActiveStor Flash 100

Panasas betritt den Flash-Markt

Der Speicherspezialist Panasas hat drei neue High-Performance-Lösungen für komplexe Datenherausforderungen vorgestellt. Die Activestor-Systeme ASF-100 und Ultra-XL sind unter anderem für KI- und ML-Training, Simulationen und Analysen konzipiert. Zudem hat Panasas kürzlich sein Channel-Programm präsentiert.

Weiterlesen
Der Salesforce-Partner Salesfive versteht sich als ganzheitlicher Digitalisierungspartner für Startups, Mittelständler und Konzerne. (kentoh - stock.adobe.com)
#ManagedServices

Digitale Transformation im Mittelstand mit Salesforce

Im Markt der Digitalen Transformation bietet das Ökosystem, das Salesforce aufgebaut hat, erhebliche Wachstumsmöglichkeiten. Der Salesforce-Partner Salesfive hat in diesem Ökosystem binnen einen Jahres seinen Umsatz „um weit über 100 Prozent“ gesteigert, wie Florian Gehring, Geschäftsführer bei Salesfive, berichtet. Besonders im deutschen Mittelstand sieht er noch großen Nachholbedarf.

Weiterlesen
IIoT-Lösungen scheitern bisher meist noch am Kostenrahmen, den Zeitvorgaben oder ihrer Komplexität. (©ipopba - stock.adobe.com)
Software AG

Die IIoT-Plattform Cumulocity sucht Branchenlösungen

Die Software AG drängt mit ihrer IIoT-Plattform Cumulocity in einen umkämpften Zukunftsmarkt. Partnerschaften mit Dell und A1 Digital sollen die Ökosysteme und Kompetenzen erschließen. Hauptzweck ist die Schaffung von branchenorientierten Kundenlösungen auf Cumulocity-Basis. Doch dafür braucht es noch Systemhäuser, VARs und ISVs.

Weiterlesen
Panasas ActiveStor Flash 100

Panasas betritt den Flash-Markt

Der Speicherspezialist Panasas hat drei neue High-Performance-Lösungen für komplexe Datenherausforderungen vorgestellt. Die Activestor-Systeme ASF-100 und Ultra-XL sind unter anderem für KI- und ML-Training, Simulationen und Analysen konzipiert. Zudem hat Panasas kürzlich sein Channel-Programm präsentiert.

Weiterlesen
Die neuen UDP-9000-Appliances von Arcserve werden mit Sophos Intercept X Advanced for Server ausgeliefert. (Arcserve)
Arcserve Appliance UDP-9000

Verbesserter Backup-Schutz durch Künstliche Intelligenz

Zum Schutz gegen Ransomware, die Backups angreift, hat der Storage-Spezialist Arcserve seine Appliance UDP-9000 mit Security-Software von Sophos ausgestattet. Diese Appliances werden mit Sophos Intercept X Advanced für Server versehen, damit mithilfe der integrierten KI auch unbekannte Malware-Formen erkannt und geblockt werden können. Die Kombi-Appliance kommt im Oktober über den Channel in den Handel.

Weiterlesen
Die Cortana Analytics Suite harmoniert mit Cortana, Microsofts digitalem persönlichen Assistenten von Windows 10. (Bild: Microsoft)
Cortana Analytics Suite

Eine digitale Helferin für Entscheidungsfinder

Microsoft hat für den Herbst seine neue Cortana Analytics Suite angekündigt. Die in der Microsoft Azure Cloud betriebene Suite soll Unternehmen und Organisationen in die Lage versetzen, große Datenmengen rasch zu analysieren und daraus Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Durch Spracheingabe, Mimik und Gestik soll die Bedienung der Lösung erleichtert werden.

Weiterlesen
Intelligenter Posteingang mit IBM Verse: die Analytikfunktion zeigt die Beziehung zwischen Teammitgliedern an. (Bild: IBM)
Der intelligente Posteingang – die Konzepte von Microsoft und IBM

Die E-Mail wird neu erfunden, aber auf verschiedene Weise

Die Weichen für die Zukunft der E-Mail werden derzeit neu gestellt. Microsoft hat mit Delve beziehungsweise Office Graph ein neues Konzept für das Arbeiten mit Online-Inhalten wie unter anderem E-Mails, Blogs oder Twitter vorgestellt. Nun hat IBM nachgezogen und mit Verse sein eigenes Konzept vorgestellt. Dies ist jedoch nicht auf Office 365 angewiesen und zudem auf mobile Nutzung zugeschnitten.

Weiterlesen