MSP & Hosting Innovation Day 2013 Arrow erweitert Arrowsphere um Lizenz-Tool für Service-Provider
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Michael Hase / Michael Hase
Der Distributor Arrow ECS veranstaltete in München seinen ersten MSP & Hosting Innovation Day. Neben dem Leistungsspektrum, das der Value-Spezialist für Service-Provider bietet, stellte er ein neues Modul seiner Cloud-Plattform Arrowsphere vor: xSP Central soll das Lizenz-Management für MSPs vereinfachen.
Arrow launchte Arrowsphere im vergangenen September in Deutschland. Jetzt nutzte der Distributor den ersten Managed Service Provider (MSP) & Hosting Innovation Day, um eine Erweiterung der Cloud-Plattform vorzustellen. Das neue Modul xSP Central führt die Service-Provider-Lizenzprogramme unterschiedlicher Hersteller in einem zentralen Katalog zusammen. Auf diese Weise unterstützt Arrow seine MSP-Partner beim Lizenz-Management und -Reporting.
Mit dem Münchner Event wollte das Unternehmen vor allem die für die Distribution vergleichsweise neue Zielgruppe über sein Leistungsspektrum informieren. „Viele Service-Provider wissen nicht, was ein Distributor in der heutigen Zeit eigentlich macht“, beobachtet Steve Pearce, Vice President Business Innovation bei Arrow ECS. Mancher sehe in der Distribution primär einen Einkaufskanal für Produkte.
Steve Pearce, Vice President Business Innovation bei Arrow ECS, sieht den Distributor als Mittler zwischen Herstellern, Providern und klassischen Resellern. (Arrow ECS)
„Dabei haben wir so viel mehr zu bieten“, betonte Pearce. So unterstütze der VAD seine MSP-Partner in Marketing- und Vertrieb, etwa bei der Konzeption von Kampagnen oder der Lead-Generierung. Außerdem berate Arrow sie beim Aufbau neuer Service-Angebote und der Erschließung neuer Kundensegmente. „Das Gute daran ist – die meisten Services sind kostenlos.“
MSPs treiben Wandel voran
Arrow kann bei der Finanzierung dieser Dienstleistungen auf die Marketingtöpfe von Herstellern zugreifen. Denn Anbieter wie IBM, Netapp oder VMware haben inzwischen eigene Partnerprogramme für MSPs aufgelegt und arbeiten gemeinsam mit der Distribution daran, diese Zielgruppe für sich zu erschließen.
Derzeit seien Service-Provider so etwas wie „die Rockstars der Branche“, führte Pearce weiter aus. Viele IT-Unternehmen wollten enger mit ihnen zusammenarbeiten. Denn die Art und Weise, wie IT genutzt wird, verändere sich gerade fundamental, und MSPs trieben diesen Wandel mit voran. In diesem dynamischen Markt wolle Arrow sowohl Hersteller und Service-Provider als auch klassische IT-Reseller zusammenführen, erläuterte der EMEA-Manager im Gespräch mit IT-BUSINESS. „Wir sehen uns als Mittler, das ist exakt unsere Rolle.“
Zum MSP & Hosting Innovation Day von Arrow ECS, der im Münchner Telekom-Gebäude stattfand, kamen rund 125 Teilnehmer.
Erfahren sie mehr darüber, wie der Distributor seine MSP-Partner unterstützt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.