Das Borkener Systemhaus Netgo setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt nun Arxes-Tolina. Mit dem Zukauf erweitert der Service Provider sein Dienstleistungsangebot in der Softwareentwicklung und gewinnt einen neuen Kundenstamm.
Die Einkaufstour geht auch im neuen Jahr weiter: Netgo kauft das Berliner IT-Systemhaus Arxes-Tolina. Mit der Akquisition stärkt das Borkener Systemhaus sein Serviceangebot in der Softwareentwicklung und erschließt parallel einen neuen Kundenkreis aus dem öffentlichen Bereich und dem Finanzdienstleistungssektor. Außerdem setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs des letzten Jahres damit fort. Denn 2020 akquirierte Netgo bereits drei Unternehmen, neben Commehr und Workbees, zuletzt auch den Mitbewerber CSM. Damit bleibt der IT-Provider nicht nur seiner angestrebten „Mergers & Acquisitions“-Strategie treu, sondern stärkt seine Marktpräsenz in Deutschland. Netgo ist in 33 Standorten in der Bundesrepublik vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.
„Unser Ziel ist es, ein One-Stop-Shop mit Full-Service-Angebot für unsere Kunden zu werden. Die Stärkung unseres Portfolios im Bereich Softwareentwicklung sowie die Erschließung neuer Kunden in ganz Deutschland sind wichtige Schritte auf diesem Weg. Wir freuen uns deshalb, das Arxes-Tolina-Team in der Netgo Group willkommen zu heißen“, sagt Benedikt Kisner, CEO bei Netgo, zur Übernahme.
Hintergrund
Das 2002 gegründete Unternehmen Arxes-Tolina ist spezialisiert auf Services bei Software und Consulting und entwickelt intelligente Softwarelösungen zum Automatisieren und Optimieren von Geschäftsprozessen. Das Systemhaus mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt rund 320 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland. Sein Kundenkreis kommt überwiegend aus dem Finanzsektor sowie dem öffentlichen Bereich.
Erst 2019 hat die Private Equity Investment-Gesellschaft Waterland 60 Prozent von Netgo übernommen. Die Übernahme des Finanzinvestors war Teil der Unternehmensstrategie, damit die Systemhausgruppe durch Akquisitionen weiter wachsen kann. 2020 hat Waterland auch die Direkt Gruppe, Beck et al., Binary und Infowan gekauft, um daraus eine Gruppe zu formen. Des Weiteren zählen zum Waterland-Portfolio in den Sektoren Digitalisierung, IT und Telekommunikation unter anderem auch Swyx und Enreach.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.