Die Systemhausgruppe Netgo verstärkt ihr Führungsteam mit Bernd Krakau. Der frühere Bechtle- und T-Systems-Manager soll bei dem westfälischen Unternehmen den Ausbau der Geschäftsfelder Cloud und Managed Services vorantreiben.
Der frühere Bechtle- und T-Systems-Manager Bernd Krakau verstärkt das Executive Board von Netgo.
(Bild: Netgo Group)
Benedikt Kisner und Patrick Kruse, Gründer und Geschäftsführer von Netgo, haben sich Verstärkung ins Managementteam geholt. Bernd Krakau, zuletzt beim schwäbischen Mitbewerber Datagroup als Generalbevollmächtigter Portfolio & Digital tätig, übernimmt in der Systemhausgruppe aus dem westfälischen Borken die Rolle des Chief Commercial Officer. In dieser Funktion gehört er dem Executive Board des Unternehmens an und zeichnet für den Ausbau der Geschäftsfelder Cloud und Managed Services verantwortlich.
Mit Krakau verpflichtet Netgo einen ausgewiesenen Experten für Business Development. „Seine Erfahrung im Design und in der Transformation globaler IT-Geschäftsfelder, gepaart mit seinen Kenntnissen in der Marktpositionierung von Digitalen Services, wird unsere Unternehmensentwicklung noch mal entscheidend nach vorne bringen“, betont Kisner. Das Systemhaus ist in den vergangenen Jahren durch mehrere Akquisitionen stark gewachsen und kommt mittlerweile auf nahezu 600 Mitarbeiter an 29 Standorten in Deutschland und den Niederlanden.
Ein Vierteljahrhundert in der IT
Bevor Krakau vor etwa zwei Jahren zu Datagroup ging, führte er bei Bechtle die Geschäfte der Tochtergesellschaft Bechtle Clouds. Insgesamt war der Manager vier Jahre bei Deutschlands größtem Systemhaus beschäftigt, unter anderem als Senior Director Business Development. Zwischenzeitlich war der Diplombetriebswirt mit einem eigenen Unternehmen und bei Cloudbridge, wo er die Geschäfte führte, als Consultant tätig. Zuvor arbeitete Krakau fünf Jahre bei T-Systems International, die längste Zeit davon als Executive Vice President für Business Development. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen unter anderem Diebold und Debis Systemhaus (beide heute T-Systems). Insgesamt arbeitet er seit mehr als 25 Jahren in der ITK-Branche.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.