:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/52/10/52109870e45603de7ece1254fca3bd87/0106342012.jpeg)
Security-Audits für KMU Lywand renoviert die IT-Sicherheit in Unternehmen
Mit automatisierten Security Checks gibt Lywand den Resellern die Möglichkeit, ins Beratungsgeschäft einzusteigen. Die Software erstellt einen Renovierungsplan mit geeigneten Maßnahmen und Produkten. Distributor ist Nuvias, bei dem sich jüngst viel getan hat.
Anbieter zum Thema

Beim Softwarehersteller Lywand soll der Unternehmensname Programm sein. Denn diesen hat der Hersteller vom österreichischen Dialekt abgeleitet und er bedeutet „sehr gut“, „großartig“, „hervorragend“. In der Cybersicherheit hat der Ausdruck dem Hersteller zufolge eine eigene Bedeutung. „Wir sind lywand“ heißt, dass ein Unternehmen seine Sicherheitslage kennt.
Mit der Software geben die Österreicher aus Sankt Pölten IT-Dienstleistern, Händlern und Systemhäusern eine Lösung an die Hand, um ihre Endkunden lywand zu machen. Die Software prüft automatisiert die IT-Infrastruktur von Unternehmen und erstellt auf Grundlage der Ergebnisse einen übersichtlichen „Renovierungsplan“, wie Tom Haak, CEO von Lywand, es nennt.
Derzeit hat der Hersteller 15 Channel-Partner unter Vertrag. Distributor ist Nuvias. Weitere Distributionsverträge sind laut Haak erstmal nicht geplant. „Wir gehen gemeinsam mit Nuvias in den Markt. Wenn wir zusammen nicht mehr wachsen können oder wenn wir in andere Märkte expandieren wollen, in denen Nuvias keine Niederlassung hat, machen wir uns Gedanken über weitere Verträge.“
Systemhäuser als Security-Berater
Zum Scan gehören nicht nur interne Ressourcen eines Unternehmens, sondern auch Web- und Mailserver, Gateways und Webanwendungen. Falls sich im Internet entwendete Unternehmensdatensätze befinden, spürt die Software diese ebenfalls auf. Mit diesen Infos können KMU im Ernstfall den gesetzlichen Berichtspflichten, die die DSGVO vorgibt, nachkommen.
Nach dem Scan bewertet Lywand die Sicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen im Einsatz hat. Die Bewertung erfolgt nach dem Schulnotenprinzip von F wie mangelhaft bis A wie sehr gut. In dem Renovierungsplan finden Administratoren eine Liste mit Maßnahmen, die der Hersteller empfiehlt. Diese sind nach Dringlichkeit, Aufwand und Kosten unterteilt und zeigen zudem das Potenzial auf, wie gut sich das Unternehmen mit den Maßnahmen in der Bewertung verbessern kann. Zudem gibt die Lösung Tipps, mit welchen Security-Produkten und Komponenten IT-Dienstleister die Sicherheitslücken beheben können.
Alle Ergebnisse des Sicherheitschecks trägt die Software in einem Management-Report zusammen, der auch für Nicht-IT-ler verständlich sein soll. Diesen können die Systemhäuser ihren Kunden vorlegen, um das weitere Vorgehen zu erläutern.
Die SaaS-Lösung eignet sich für Infrastrukturen von Kleinbetrieben bis hin zu großen mittelständischen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Reseller können zwischen zwei Varianten wählen:
- Lywand On-Demand: Mit dieser Lizenz erwerben Partner ein Paket mit entweder einem oder drei Scans. Wann sie die Scans bei ihren Endkunden ausführen möchten, können sie selbst bestimmen.
- Lywand Base: Dieses Abonnement bietet einen wöchentlichen Scan, der automatisch stattfindet. Zusätzlich haben Systemhäuser die Möglichkeit, weitere Scans zu einem beliebigen Zeitpunkt durchzuführen. Dabei können sie wählen zwischen einer Abo-Laufzeit von einem oder drei Jahren.
Lywand ist eine multimandantenfähige Software, mit der Systemhäuser bestehende Kunden verwalten und Neukunden einfach hinzufügen können. Interessenten können den Service vorab kostenlos an ihrer eigenen Infrastruktur testen. Dafür müssen sie lediglich eine E-Mail an sales@lywand.com schreiben.
(ID:47539435)