Sony Xperia 5 IV Kompaktes Creator-Smartphone mit starker Kamera

Von David Binnig |

Anbieter zum Thema

Mit dem Xperia 5 IV hat Sony eine leicht abgespeckte und kompaktere Version des Flaggschiff-Modells Xperia 1 IV vorgestellt. Das Device ist für ambitionierte Video- und Fotografen interessant, die 4K-HHDR-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde schießen möchten.

Das Xperia 5 IV wurde gemeinsam mit den Ingenieuren der Kameras der α Serie entwickelt, die für ihre Autofokus-Technologie bekannt sind.
Das Xperia 5 IV wurde gemeinsam mit den Ingenieuren der Kameras der α Serie entwickelt, die für ihre Autofokus-Technologie bekannt sind.
(Bild: Sony)

Nachdem das Xperia 1 IV Mitte Juni dieses Jahres in den Handel ging legt Sony nun mit dem Xperia 5 IV nach. Der japanische Hersteller vereint im neu vorgestellten Gerät ausgewählte Features des Flaggschiffmodells mit den Technologien der Sony-Alpha-Kameras in einem handlichen Design.

Display

Herzstück des Sony Xperia 5 IV ist das 6,1 Zoll FHD + HDR OLED Display. Das Panel löst im Format 21:9 mit 2.520 x 1.080 Pixel auf und soll bis zu 50 Prozent heller sein als das Vorgängermodell. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz , einer Touch-Scan-Rate von 240Hz plus einer Bildstabilisierungsrate von ebenfalls 240 Hz wird ein flüssiges Nutzererlebnis gewährleistet.

Kamera

Das Triple-Kamera-Setup besteht aus einem 16 mm Ultraweitwinkel, 24 mm Weitwinkel und 60 mm Teleobjektiv. Alle drei Objektive bieten 4K-HDR-Videoaufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde, Augen-Autofokus und Objektverfolgung in Echtzeit. Der nahtlose Zoom ermöglicht das Anpassen der Brennweite während Videoaufnahmen, ohne Bildverschlechterung oder Blackouts, wenn man von einem Objektiv zum anderen wechselt. Videographen können die Bildwiederholrate so einstellen um Clips mit bis zu fünffacher Zeitlupe aufzunehmen. Fotografen können mit dem Xperia 5 IV 20 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung schießen.

Für Selfies und Vlogs ist auf der Vorderseite des Geräts ist eine 12-MP-Frontkamera mit einem großen Bildsensor verbaut. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen sollen dadurch Aufnahmen in 4K-HDR ohne Bildrauschen möglich sein. In Kombination mit einer spiegellosen Kamera (beispielsweise einem Alpha-Modell von Sony) lässt sich das Smartphone auch als externer Monitor verwenden.

Komplementiert wird das Kamerasystem auf Softwareseite durch die Übernahme von Technologien der Sony-Alpha-Kameras . Mithilfe KI-basierter Analysen werden Motive auch dann zuverlässig verfolgt und im Fokus gehalten, wenn sich diese bewegen. Dadurch sollen unter anderem Portraitaufnahmen noch besser aussehen. Die Sony-App Videography Pro bietet zusätzlich eine Vielzahl an professionellen Einstellungsmöglichkeiten.

Akku

Im Gehäuse des Xperia 5 IV ist ein 5.000 mAh-starker Akku verbaut. Eine adaptive Ladetechnologie soll vor Überladungen und Überlastungen schützen. Laut Sony soll so die Lebensdauer des Akkus auf bis zu 3 Jahre verlängert werden. Eine Schnellladefunktion ist ebenfalls mit an Bord. Diese lädt nach Angaben des Herstellers das Gerät mit dem 30-W-Schnellladegerät XQZ-UC1 von Sony in nur 30 Minuten auf 50 Prozent Akkukapazität. Das Schnellladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss separat erworben werden. Wireless-Charging wird auch unterstützt. Außerdem kann sich das Device via Battery-Share-Funktion selbst in ein kabellose Ladepad verwandeln,welches dann wiederum für die Aufladung andere Geräte genutzt werden kann.

Prozessor, Speicher und OS

Angetrieben wird das Smartphone von einem Snapdragon 8 Gen 1 Mobile Platform aus dem Hause Qualcomm. Speichertechnisch stehen dem Nutzer 8GB RAM sowie 128 GB UFS zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt Android 12 von Google zum Einsatz.

Anschlüsse & Konnektivität

Das Gerät verfügt über einen USB-C-Anschluss sowie einen 3,5-mm-Klinkenstecker. Dual SIM ist ebenfalls mit an Bord. Der interne Speicher des Geräts lässt sich via MicroSDXC-Slot auf bis zu 1 TB erweitern. Um die Kartenhalterung des Geräts zu öffnen ist kein Werkzeug vonnöten. Das Gerät verfügt außerdem über einen Fingerabdrucksensor an der Seite sowie eine LED-Anzeige. Letztere liefert nützliche Informationen auf einen Blick, von niedrigem Akkustand bis hin zu Benachrichtigungen über eingehende Anrufe oder Nachrichten. Ansonsten sind standesgemäß die Verbindungen 5G, WIFI-6, Bluetooth 5.2 und NFC vorhanden.

Bauweise

Durch das Displayformat von 21:9 ist die Bauform des Xperia 5 IV etwas höher und schmaler als gewöhnlich. Sowohl das Display als auch die Rückseite des Smartphones bestehen aus robustem und strapazierfähigem Corning Gorilla Glass Victus. Außerdem ist es das Gerät nach IP65/68-Zertifizierung wasserdicht und staubgeschützt.

Preise und Verfügbarkeit

Das Xperia 5 IV ist ab Mitte September 2022 zu einer UVP von 1.049 Euro in den Farben Schwarz, Grün und Ecru-Weiß erhältlich.

(ID:48561258)

Wissen, was läuft

Täglich die wichtigsten Infos aus dem ITK-Markt

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung