Expansion im deutschsprachigen Markt Alibaba Cloud: Systemintegratoren sind die idealen Partner
Viele Cloud-Provider sind gespannt, wie Alibaba Cloud den deutschen Markt weiter angehen wird. Welche Branchen, Partner und Cloud-Angebote stehen im Fokus? Mit Vodafone konnte Alibaba Cloud bereits einen Partner in Deutschland gewinnen.
Anbieter zum Thema

Ein großer, offen gestalteter Messestand, regelmäßige Standführungen für interessierte Besucher und viele anschauliche Beispiele für die Anwendung der Cloud-Services, so präsentierte sich Alibaba Cloud auf dem MWC 2018 in Barcelona. Vorgestellt wurden Image Search (Suche mithilfe von Bildern), Intelligent Service Robot (Chatbot für Unternehmen), Dataphin (Big Data Plattform als Service), ECS Baremetal Instance, Super Computing Cluster, Cloud Enterprise Network (CEN), Vulnerability Discovery Service (SaaS-basierter Netzwerk-Schwachstellen-Scandienst) und Apsara Stack (hybride Cloud-Services-Plattform für Unternehmen).
„Alibaba Cloud fördert die technologischen Innovationen in Europa und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäfte erfolgreich zu tätigen. Der Mobile World Congress in Barcelona ist eine großartige Gelegenheit, unsere Strategie für Europa zu erneuern und darüber nachzudenken, wie wir mit unserem Angebot und Fachwissen einen größeren Beitrag zur digitalen Transformation von Unternehmen verschiedener Branchen in diesem Markt leisten können“, so Yeming Wang, General Manager Alibaba Cloud Europe.
Rechenzentrum im Frankfurt am Main
Alibaba Cloud gehört laut Gartner zu den weltweit Top 3 IaaS-Anbietern und ist laut IDC der größte Anbieter von Public Cloud-Diensten in China. Im November 2016 eröffnete das Unternehmen ein Rechenzentrum in Frankfurt am Main und nahm vor kurzem den Betrieb einer zweiten Verfügbarkeitszone in derselben Region auf. Um seine Kunden in Europa besser unterstützen zu können, baut Alibaba Cloud ein technologisches Ökosystem mit europäischen Partnern auf, darunter Vodafone in Deutschland, der nationale Wetterdienst Met Office in Großbritannien und Station F, ein Innovationszentrum in Frankreich.
Mit den auf dem MWC 2018 vorgestellten Lösungen richtet sich Alibaba Cloud somit ausdrücklich an Unternehmen in Europa und sucht auch in Deutschland nach weiteren Partnern. Dr. Wanli Min, Chief Machine Intelligence Scientist, Alibaba Cloud, gab in Barcelona Auskunft darüber, welche Branchen, Partner und Lösungen für den deutschen Markt besonders interessant erscheinen.
Alibaba Cloud: Es geht nicht um AI, sondern um intelligentes Business
Dr. Min sieht Artificial Intelligence ganz pragmatisch und leitet daraus ab, welche Partner für sein Unternehmen wichtig sind:
Künstliche Intelligenz kann erst dann zu Mehrwerten führen, wenn die relevanten Daten verfügbar sind, und nicht die Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt, sie ist Mittel zum Zweck für intelligente Business-Lösungen („Business powered by AI“).
Alibaba Cloud bietet mit ET Brain die AI-Services, auch aus dem Rechenzentrum in Frankfurt. Gefragt sind nun die Daten aus den verschiedenen IoT-Szenarien. In Deutschland sieht Dr. Min insbesondere die Hersteller in Industrien wie Automobile und Anlagenbau sowie die Energieversorger als interessante Branchen an. In China gibt es hier bereits namhafte Referenzen, so Dr. Min.
Als mögliche neue Partner sieht er gerade die IT-Dienstleister und Service Provider an, die Kunden in den genannten Branchen haben und die eine Verbindung zu den passenden IoT-Daten herstellen können. Systemintegratoren sind deshalb besonders gefragt, ebenso Service Provider, die mit ET Brain neue KI-Services anbieten wollen. Neue Partner werden in Workshops und Trainings geschult, zudem sei ein Event in Deutschland geplant.
Cloud-Strategie: Vodafone ist wichtig, aber nicht alles
Für die Cloud-Angebote in Deutschland ist die Partnerschaft mit Vodafone zentral, doch es gibt durchaus auch kleinere Cloud-Partner für den deutschen Markt, die nicht namentlich genannt wurden. Mit diesen Partnern hat Alibaba Cloud bereits erste gemeinsame Kunden gewonnen, ohne Vodafone.
Es zeigt sich: Alibaba Cloud hat den deutschen und europäischen Markt fest im Blick und ist offen für Partnerschaften. Mit den neuen Lösungen, die auf dem MWC 2018 gezeigt wurden, gibt es spannende Möglichkeiten für Projekte, gerade im Bereich Industrie und Künstliche Intelligenz. Die anderen Cloud-Anbieter in Deutschland sind offensichtlich zu Recht sehr interessiert, was Alibaba Cloud als nächstes tun wird.
(ID:45203134)