Highend-Smartphones von Xiaomi Xiaomi launcht Mi 10T-Serie
Der chinesische Hersteller Xiaomi präsentiert drei Modelle der Mi 10T-Serie. Bei dem Mi 10T und seiner Pro- sowie Lite-Version handelt es sich um Highend-Smartphones, die sich vor allem durch eine starke Kamera und 5G auszeichnen sollen.
Anbieter zum Thema

Im Frühjahr erschienen die Flaggschiffe Xiaomi Mi10 und Mi10 Pro. Jetzt launcht der chinesische Hersteller drei weitere Modelle der Mi-10T-Serie und bleibt seinem Fokus auf starken Kameras treu. Das Hauptmodell, das Xiaomi Mi 10T verfügt über ein 6,67 Zoll großes LCD-Display mit einer Auflösung von 2.440 x 1.080 Pixel. Der 20:9-Format-Bildschirm hat eine Bildwiederholrate von 144 Hz.
Kamera und Prozessor
Das Kamerasystem auf der Rückseite des Geräts setzt sich aus einer 64-MP-Haupt-, einer 12-MP-Weitwinkelkamera mit 123 Grad sowie einer 5-MP-Makrolinse zusammen. Die 20-MP-Selifekamera sitzt in einer kreisrunden Aussparung am linken Rand des Displays.
Im Inneren werkelt ein Snapdragon-865-Prozessor von Qualcomm, der mit bis zu 2,84 GHz taktet und 5G-fähig ist. Als GPU ist ein Adreno 660 verbaut. Dazu gibt es 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher. Einen Micro-SD-Slot zur Speichererweiterung gibt es nicht. Als Betriebssystem ist Android 10 aufgespielt.
Akku, Verbindungen und Preis
Die nötige Energie liefert ein 5.000-mAh-Akku, der sich mit 33 Watt schnell laden lässt. Kabelloses Laden ist nicht vorgesehen. An Verbindungen unterstützt das Dual-SIM-fähige Mobiltelefon neben 5G, 4G, 3G, 2G, WiFi 6, WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) auch Bluetooth 5.1. Außerdem kann mit dem Smartphone bargeldlos bezahlt werden. Entsperren lässt sich das Gerät über den Fingerabdrucksensor im Power-Button. Gesichtserkennung sowie eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse gibt es nicht.
Das Mi 10T erscheint in den Farben Silber und Schwarz für 500 Euro (UVP).
Mi T10 Pro
Die Pro-Version ist fast identisch mit dem Xiaomi Mi 10T. Hauptunterschied ist die rückwärtige Kamera. Beim Mi T10 Pro ist ein Hauptsensor mit 108 Megapixeln verbaut. Zudem sind Videos in 8K möglich. Auch der Speicher ist mit 8 GB etwas großzügiger als beim Basismodell. Dazu gibt es entweder 128 GB internen Speicher für 600 Euro (UVP) oder 256 GB für 650 Euro (UVP). Neben Schwarz und Silber gibt es das Mi T10 Pro auch in Blau.
Mi T10 Lite
Das Lite-Modell unterscheidet sich nicht nur beim Preis deutlich von seinen Highend-Brüdern. Für 64 GB werden 280 Euro (UVP) fällig, wer etwas mehr Speicher mit 128 GB möchte, zahlt 350 Euro (UVP). An Arbeitsspeicher verfügt das Mi T10 Lite 6 GB. Im Inneren werkelt ein Snapdragon 765G, der aber auch 5G-fähig ist.
Dafür ist eine Vierfachkamera verbaut. Die Hauptlinse löst mit 64 Megapixel auf. Dazu gibt es einen 8-MP-Weitwinkelsensor mit 120 Grad sowie ein Makroobjektiv und einen Tiefensensor mit jeweils zwei Megapixel. Die Selfiekamera hat eine Auflösung von 16 Megapixel. Der Akku ist mit 4.820 mAh etwas schwächer als bei dem Haupt- und Pro-Modell.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1751900/1751973/original.jpg)
Launch Night In 2020
Neues von Google: Pixel 5, Chromecast und Nest Audio
(ID:46899857)