Der Distributor Kern & Stelly kauft den UC-Geschäftsbereich des Mitbewerbers eLink. Mit der Transaktion gewinnt das Hamburger Unternehmen 29 Mitarbeiter und 20 zusätzliche Hersteller. Auch zwei eLink-Vorstände wechseln zum Käufer.
Neue Konstellation (v. l.): Andreas Stelly, Daniel Ebeling, Lutz Kern und Roman Klinke sind nun Kollegen.
(Bild: Kern & Stelly / eLink)
Der AV-Spezialist Kern & Stelly Medientechnik dehnt sein Kompetenzspektrum aus. Dazu übernimmt der Hamburger Distributor den Geschäftsbereich Unified Communications (UC) des Mitbewerbers eLink, der ebenfalls in der Hansestadt ansässig ist. Das teilten beide VADs am gestrigen Montag mit. Mit der Akquisition wechselt ein 29-köpfiges Team auf die Seite des Käufers. Dazu gehören auch Roman Klinke und Daniel Ebeling, Gründer und Vorstände von eLink, die künftig bei Kern & Stelly das UC-Geschäft leiten.
Die eLink Distribution hat sich in der Vergangenheit einen Namen als Spezialist für audiovisuelle Kommunikation und Networking gemacht. Künftig setzen die Hamburger das Geschäft mit der verbliebenen Mobility-Sparte fort. Sie vertreibt Geräte von Alcatel, Apple, Asus, Huawei, Lenovo, Samsung und Xiaomi. Geleitet wird das Unternehmen von Christian Hauenschild, der bei eLink seit Mai 2016 für Business Development zuständig war und im vergangenen Dezember in den Vorstand aufrückte.
Durch die Transaktion gehen Verträge mit rund 20 Herstellern, darunter namhafte UC-Anbieter wie DTEN, Lifesize, Poly und Yealink, an Kern & Stelly über. Erst im Februar dieses Jahres gab eLink ein Distributionsabkommen mit dem Videoconferencing-Spezialisten Zoom bekannt, für den der VAD auch als Master Agent aufgetreten ist. Dieses Vertriebsmodell auf Maklerbasis richtet sich insbesondere an kleinere Fachhändler und Systemhäuser.
Ganzheitliche Lösungen
Indem Kern & Stelly die UC-Sparte des Mitbewerbers übernimmt, investiert der Distributor in ein stark wachsendes Segment und erwirbt zusätzliche Kompetenz, erläutert Lutz Kern, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das Sortiment von eLink ergänzt unser Portfolio ideal, sodass wir ganzheitliche Lösungen für Konferenz-, Meeting- und Schulungsräume anbieten können.“ Mit den hinzugewonnenen Experten sei der VAD jetzt in der Lage, seine Partner individuell zu Videokonferenzlösungen zu beraten.
Kern & Stelly wurde 2004 von Lutz Kern und Andreas Stelly, die beide bis heute die Geschäfte führen, gegründet. Der Hamburger Spezialist gehört seit 2013 mehrheitlich zum britischen AV-Distributor Midwich, der mittlerweile in mehreren europäischen Ländern, den USA, Australien und Neuseeland präsent ist.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.