Tools zum Finden, Verwalten und Sichern von Daten in Windows Daten speichern – und wiederfinden
Mit Zusatz-Tools lassen sich Dateien und Dokumente in Microsoft Windows in vielen Fällen deutlich einfacher und besser verwalten als mit Bordmitteln. Wir zeigen einige der besten Tools dafür.
Anbieter zum Thema

Zwar bietet Microsoft mit Windows 10 genügend Bordmittel, um Dokumente zu verwalten und zu sichern, allerdings sind diese Tools meistens nicht vollständig durchdacht und bieten nicht alle Funktionen, die Anwender benötigen.
Kostenlose Tools können dabei helfen, diese Lücken zu schließen und Dokumente besser zu verwalten, zu sichern und auch zu finden. Dazu kommt, dass einige Tools einfacher zu bedienen sind und vielen Anwendern externe Tools besser liegen als die Bordmittel in Windows.
Q-Dir und Double Commander – der Explorer-Ersatz
Das wichtigste Werkzeug zur Verwaltung von Dateien ist sicherlich der Windows Explorer. Dieser ist aber nicht immer ideal, vor allem weil ihm Registerkarten fehlen – genauso wie eine Zweifensteransicht. Natürlich lassen sich auch zwei Explorer-Fenster nebeneinander öffnen, allerdings bieten sich kostenlose Zusatz-Tools an, die parallel zum Windows-Explorer zum Einsatz kommen können.
Q-Dir ist ein kostenloser Ersatz für den Windows-Explorer, der seit Jahren entwickelt und bei vielen Rechnern im Einsatz ist. Die Freeware bietet eine Ansicht mit mehreren Verzeichnissen auf einmal. Die Entwickler bieten auch eine portable Version des Tools an. Das Tool startet standardmäßig mit einer Ansicht mit vier Verzeichnissen, was vor allem die Verwaltung von zahlreichen Verzeichnissen deutlich erleichtert.
Für jeden Bereich der Ansicht kann ein anderes Verzeichnis verwendet werden. Q-Dir ersetzt den Windows Explorer nicht, sondern ist eine ideale Ergänzung, wenn ständig Dateien verwaltet werden müssen. Q-Dir bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und merkt sich die jeweils letzte Ansicht. Wird diese geschlossen, zeigt Q-Dir diese Ansicht beim nächsten Start wieder an.
Auch die Open-Source-Software Double Commander ist eine bekannte Alternative für die Verwaltung von Dateien. Der Explorer-Ersatz unterstützt auch das Öffnen mehrerer Registerkarten. Integriert sind Funktionen, die im normalen Explorer fehlen oder nur unzureichend implementiert sind. Sie können zum Beispiel mit Double Commander direkt Dateien betrachten, mehrere Dateien auf einmal umbenennen oder Dateien splitten und zusammenfügen. Sie müssen das Tool nicht installieren, sondern können es direkt nach dem Entpacken aufrufen. Mit dieser Möglichkeit ist Double Commander auch unterwegs eine wertvolle Hilfe.
Auch Free Commander XE steht kostenlos zur Verfügung und wird ähnlich bedient wie Double Commander.
Datensicherung mit Personal Backup und anderen kostenlosen Tools
Es gibt eine Vielzahl an Anwendungen, mit denen sich die Daten in Windows sichern lassen. Auch Windows verfügt über eine eigene Datensicherung.
Tools wie Personal Backup helfen dabei, Daten in Windows flexibler zu sichern. Im Fokus der Freeware stehen Anwender, die mehr Einstellungsmöglichkeiten für die Datensicherung erreichen wollen. Wer sich noch intensiver mit der Sicherung auseinandersetzen will, kann auf „Veeam Agent for Microsoft Windows FREE“ setzen. Allerdings setzt das Tool einiges Fachwissen im Bereich Sicherung, Windows und Netzwerke voraus.
Ein weiteres bekanntes Tool, um Daten in Windows kostenlos zu sichern, ist Areca Backup. Auch dieses Tool steht kostenlos zur Verfügung. Areca Backup hat eine englische Oberfläche und bietet noch mehr Einstellungsmöglichkeiten als Personal Backup.
Wer parallel zu Windows auch in Linux und macOS sichern will, kann sich BackupPC anschauen. BackupPC erkennt über die übliche Datensicherung hinaus doppelte Dateien und verringert dadurch die Sicherungsmenge, da Dateien nur einmal gesichert werden müssen.
Daten zwischen PCs übertragen
Wer Daten zwischen PCs übertragen will, kann auf die Netzwerk-Tools in Windows setzen, oder auf Dateifreigaben. Diese helfen aber nicht in allen Situationen, vor allem dann nicht, wenn ein Rechner durch einen neuen Rechner ersetzt werden.
Bei der Übertragung können kostenlose Tools wie EaseUS Todo PCTrans Free eingesetzt werden. Von dem Tool gibt es auch eine kostenpflichtige Version, die über keinerlei Einschränkungen verfügt.
Alternativen zum Suchen und Finden von Dateien
Wer häufig Dateien in Windows suchen muss, ist auch mit Cortana und der Standardsuche nicht gut bedient. Zwar gibt es die Möglichkeit, festzulegen, welche Verzeichnisse indexiert werden sollen, und SSDs bieten eine schnellere Suche als herkömmliche Festplatten. Das bietet aber immer noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Es gibt auch hier einige Tools, die dabei helfen, Dateien und Dokumente besser zu finden und vor allem mit Filtern zu arbeiten. Ein bekanntes Tool in diesem Bereich ist die Freeware Everything. Das Tool kann installiert werden, es gibt aber auch eine portable Version.
Fazit
Es gibt einige Zusatz-Tools, mit denen sich Dateien und Dokumente in Windows besser verwalten lassen. Es bietet sich an, die Tools zu testen; allerdings ist es auch nicht sinnvoll, jedes Tool sofort zu installieren. Am besten eignen sich portable Tools für den Test oder virtuelle PCs, auf denen die Tools zuerst getestet werden. Einige Tools, zum Beispiel Anwendungen für das Suchen von Dateien, installieren Systemdienste. Werden zu viele Tools installiert, besteht die Gefahr, dass Windows nicht mehr stabil funktioniert oder langsamer wird, weil zu viele Programme im Hintergrund aktiv sind.
(ID:46173489)