Der Distributor Also baut das IoT-Portfolio aus. Dazu hat das Unternehmen eine Lösung entwickelt, mit der sich Kunden- und Besucherströme intelligent lenken lassen. Sie basiert auf einer Software des norwegischen Herstellers Otrum.
Mit Signage+ erweitert Also das Lösungsangebot für das Internet der Dinge.
(Bild: Also)
Der erste Schritt ins IoT-Geschäft ist für ITK-Reseller oft der schwerste. Also entwickelt daher seit gut zwei Jahren fertige Lösungspakete für vertikale und horizontale Einsatzszenarien, um für Partner den Einstieg in dieses Geschäftsfeld zu vereinfachen. Mit Signage+ stellt der Distributor jetzt eine weitere verkaufsfertige Lösung vor. Sie dient unter anderem dazu, Kunden- und Besucherströme im Handel beziehungsweise in öffentlichen Einrichtungen intelligent zu lenken.
Eine zentrale Komponente von Signage+ ist eine Software des norwegischen Anbieters Otrum, die als Service in der Cloud bereitgestellt wird. Das Unternehmen entwickelt Anwendungen zur Steuerung von Smart-TVs, mobilen Geräten sowie Casting- und Digital-Signage-Lösungen. Das Plus steht nach Auskunft von Also für die Nutzung von Sensordaten, die in Echtzeit erfasst und aus denen automatisch Inhalte für Leitsysteme erzeugt werden. Über die Sensoren werden Personen erfasst und gezählt. Optional können zusätzliche Sensoren, mit denen sich Luftqualität, Helligkeit und Lautstärke in Räumen messen lassen, eingebunden werden. Weitere Komponenten sind Touchscreens und ein Gateway zur Übertragung von Daten über das Wireless-Protokoll Lorawan.
Vertrieb über Cloud-Marktplatz
Die Sensordaten werden in Allthingstalk, der IoT-Plattform von Also, gesammelt und zur Visualisierung über die Otrum-App bereitgestellt. Sie soll einfach zu bedienen sein. Zudem erlaubt die Software die Integration von Microsoft 365 sowie von Informationsdiensten, Tickern, RSS-Feeds, Videokanälen und IP-TV. Der Distributor bietet die komplette Lösung über seinen Cloud Marketplace an.
Mit Signage+ sollen sich Also zufolge auch Meetingräume managen lassen. Überall dort, wo Informationen in Echtzeit vermittelt, Personen gezählt, Präsenzdaten erfasst oder die Luftqualität überwacht werden soll, bietet sich der Einsatz der Lösung an. Dank ihrer Skalierbarkeit soll sie sich für kleinere Betriebe, Hotels oder Restaurants ebenso eigenen wie für Kliniken, Museen, Sportarenen und Einkaufszentren.
Weitere Informationen zu der Lösung erhalten Fachhandelspartner per E-Mail bei den IoT-Experten von Also.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.