:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965900/1965963/original.jpg)
Channel Trends+Visions: Business Opportunities Mircosoft-Cloud und Schutzbrief-Verkauf Also Actebis bietet Resellern mehr Geschäft mit Services
Mehr als 4.000 Händler besuchten die Hausmesse von Also Actebis. Auf der „Channel Trends+Visions“ in Bochum schwor Also-Actebis-Chef Gustavo Möller-Hergt die Reseller auf die MORE-Strategie ein und erklärte, welche Mehrwerte der Broadliner künftig beim Thema Solutions bieten möchte.
Anbieter zum Thema

Die Hausmesse „Channel Trends+Visions“ fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt – zum ersten Mal allerdings unter der Führung von Also-Actebis-COO Gustavo Möller-Hergt. Das Motto der Veranstaltung in der Bochumer Jahrhunderthalle lautete „Ausblick, Weitblick, Durchblick“.
Diese Perspektiven beschränkten sich nicht nur auf die umfangreiche Produktausstellung, welche die rund 150 anwesenden Hersteller auf den knapp 8.000 Quadratmetern des alten Industriedenkmals boten, sondern auch auf die Unternehmensstrategie.
Sehen Sie sich auch die ausführliche Bildergalerie zur Channel Trends+Visions 2012 an.
Mehrwert durch MORE
In seiner Keynote mit dem Titel „MORE – Mehrwert für Alle!“ erklärte Möller-Hergt die vom Broadliner propagierte MORE-Strategie den Besuchern. MORE steht für Maintain, Optimize, Reinvent und Enhance. Dabei verteidigte er auch personelle Veränderungen wie Entlassungen und Umbesetzungen: „Bei der Integration von zwei Firmen werden immer Menschen das neugeschaffene Unternehmen verlassen. Ich kann auch verstehen, dass einige Händler durch unsere One-Face-to-the-Customer-Politik irritiert waren, weil sie dadurch ihre üblichen Ansprechpartner verloren haben. Doch auch das gehört zu unserer Optimierungsstrategie dazu.“ Möller-Hergt betonte, wie wichtig es sei, in neue Technik und Arbeitsplätze zu investieren. Zudem möchte er vom schnellen und „plattformgetriebenen“ Broadline-Geschäft mehr in die Richtung des „kundengetriebenen“ Lösungsanbieters. Letzteres nennt Möller-Hergt „Solution-Distribution“.
Business Opportunity
Der Begriff Value Added Distributor ist ihm zu schwach. Er will rund um das bisherige Kerngeschäft, also die Bereitstellung des Produktportfolios, Logistik und Finanzierungsangebote, Services offerieren. „Diese Dienstleistungen werden aufgebaut wie Produkte, so dass sie unsere Partner entsprechend an ihre Kunden verkaufen können. Unser Vorteil als Distributor ist, dass wir Services aufgrund der Masse günstiger bündeln können als der Fachhändler in seinem Geschäft“, erläutert der COO. Darunter fällt beispielsweise das auf der Messe verkündete Schutzbrief-Portfolio. Gemeinsam mit dem Anbieter Schutzbrief24 wird es den Händlern ermöglicht, den Kunden Schutzbriefe für mobile Telefone, Smartphones, Notebooks und alle Art von Elektronikgeräten sowie Garantieverlängerungen zu verkaufen. Dies ist ein Teil von dem, was Möller-Hergt als Business Opportunity bezeichnet. Des weiteren sieht er großes Potenzial in der Cloud.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über den Vertrag als Microsoft Cloud-Distributor sowie über die Keynote von Speed-Kletterer Thomas Huber.
(ID:33342420)