Mit dem „Avocent ADX Ecosystem“ will Vertiv den sich ändernden Anforderungen an Rechenzentren gerecht werden. Die dazugehörige Plattform bringt der Hersteller sowohl für hybride Netzwerkarchitekturen wie auch die Anforderungen von Remote Work auf den Markt.
Vertiv hat die Produkte des Avocent ADX Ecosystems gelauncht, um die Herausforderungen beim Arbeiten von verteilten Standorten aus zu bewältigen.
(Bild: yoshitaka - stock.adobe.com)
Um Mitarbeiter dabei zu unterstützen, auch remote sicher zu arbeiten, hat Vertiv das Avocent ADX Ecosystem entwickelt. Es eignet sich für den Einsatz in Unternehmens-, Edge-, Cloud und Colocation-Umgebungen. Das Ecosystem umfasst die MP1000 Management Plattform, den RM1048P Rack Manager und den IPUHD 4K IP KVM Switch.
Die Management-Plattform bietet eine sichere Verwaltung der virtuellen und physischen IT-Infrastruktur. Dies umfasst KVM-Verbindungen (Keyboard, Video, Mouse), wodurch Anwender mehrere Computer mit nur einer Maus, einer Tastatur und einem Bildschirm steuern können, aber auch serielle Verbindungen für rund 100 Nutzer gleichzeitig.
Der Rack Manager verbindet und verwaltet verschiedene IT-Geräte am Rack und kann mit oder ohne Avocent ADX MP1000 eingesetzt werden. Er führt IP-Adressen zusammen, um IP-Engpässe zu minimieren, wenn dem Rack weitere Geräte hinzugefügt werden. Außerdem nutzt der Rack Manager PoE (Power over Ethernet), um die Anzahl der Kabel im Rack zu reduzieren.
Als Erweiterung des KVM-Portfolios kann der IPUHD 4K IP KVM Switch circa 100 Benutzer und 48 Ziele in einer Sitzung verwalten. Darüber hinaus ermöglicht er eine 4K-Videoübertragung mit einer Leistung von 20 GB im Uplink. Jeder Switch ist mit USB-C-Anschlüssen und kürzeren Kabeln ausgestattet.
Dadurch bewältigt Avocent ADX die Herausforderungen beim Remote Management von verteilten und hybriden Netzwerkarchitekturen. Darunter fallen beispielsweise die Skalierung von Systemen, um mit dem Wachstum des Netzwerks Schritt zu halten, die Gewährleistung eines sicheren Zugriffs für bestimmte Nutzer und die Bereitstellung von hochauflösenden Videofunktionen.
„Mit den rasch zunehmenden Einsatzmöglichkeiten von KI, IoT, 5G und anderen datenintensiven Technologien werden Rechenzentren jeder Größenordnung immer komplexer. Darüber hinaus befinden sich IT-Plattformen zunehmend an Standorten außerhalb des traditionellen Rechenzentrums. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die IT-Management-Plattformen sich weiterentwickeln, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört auch, dass sie noch sicherer, zuverlässiger und nützlicher für Anwendungen der nächsten Generation werden“, erklärt Angie McMillin, Vice President und General Manager of IT-Systems bei Vertiv.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.