Made in Niederbayern: IaaS und PaaS Thomas-Krenn macht nun auch Cloud
Der Server-Hersteller Thomas-Krenn AG bietet ab sofort auch Cloud-Dienste an. Die „Thomas-Krenn- Cloud“ kombiniert IaaS- und PaaS-Angebote mit ausgewählten Cloud-basierten Applikationen. Dabei sind drei Speed-Klassen möglich.
Anbieter zum Thema

Die Zielgruppe sind nach Angaben von Thomas-Krenn aus Freyung mittelständische Unternehmen oder IT-Dienstleister, die ihre Server vor Ort durch kurzfristig oder permanent durch ein beliebig skalierbares virtuelles Datacenter ergänzen wollen. Die Abrechnung erfolgt ohne Grundgebühr ausschließlich nach dem Pay-per-Use-Prinzip.
Die Thomas-Krenn-Cloud verbindet nach Anbieterangaben einfache Administrierbarkeit über ein Web-Interface mit hoher Flexibilität. So sorgen Hardwareprofile bei virtuellen Servern für Performance und Kompatibilität zu bestehenden Applikationen. Beim Storage sind drei Speed-Klassen bis hin zu fünffacher SSD-Geschwindigkeit möglich.
Neben virtuellen Servern, Storage und Netzwerken sind Datenbank-Dienste („Microsoft SQL Server“, „PostgreSQL“, „MySQL“/„MariaDB“) und die Key Value Stores „Redis“ und „Memcached“ als PaaS verfügbar. Als schlüsselfertige Applikationen bietet Thomas-Krenn unter anderem das Video-Konferenzsystem „Jitsi“, die File-Synchronisationsplattformen „Nextcloud“ und „Cloudplan“sowie das Mailarchiv „Benno“ an.
Per Gridscale-Plattform
Die Thomas-Krenn-Cloud basiert auf der Plattform des Kölner Unternehmens Gridscale. Die Dienste werden in Hochleistungs-Rechenzentren an zwei verschiedenen Standorten in Deutschland gehostet. Zuverlässige Hardware und permanentes, automatisiertes Monitoring garantieren höchste Verfügbarkeit.
Alle Funktionen der Thomas-Krenn-Cloud lassen sich vollständig über eine API steuern und sind damit zu 100 Prozent automatisierbar. Die API ist komplett dokumentiert. Zur Integration in bestehende Applikationen stehen eine Python-Bibliothek und ein Provider für die Infrastructure-as-Code-Plattform „Terraform“ zur Verfügung.
Christoph Maier, CEO der Thomas-Krenn AG, führt aus: „Mit der Thomas-Krenn-Cloud ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Infrastruktur noch agiler zu gestalten. Das kurzfristige Hinzubuchen von Services ist so einfach möglich, gleichzeitig bleibt der Aufwand zum so genannten Rightsizing überschaubar.“
(ID:47580462)