Canonical, Collabora und Nextcloud bieten ab sofort eine Content-Collaboration-Plattform für 64bit-ARM an. Sie baut auf der bisherigen Nextcloud Ubuntu Appliance auf und ist für Privatanwender ebenso wie für Unternehmen geeignet.
Die Deutsche Telekom und Nextcloud GmbH wollen Unternehmen ab sofort eine rein europäische Collaboration-Plattform anbieten. Die gemanagte Lösung soll die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für sicheren Daten- und Dokumentenaustausch mit Online-Bearbeitungsfunktionen erfüllen.
Nextcloud Hub 20 versucht den Spagat zwischen Datenschutz und Integration. Einerseits will der Anbieter die digitale Souveränität seiner Nutzer steigern, andererseits schlägt er aber auch die Brücke zu Anwendungen wie Microsoft Teams.
In der Cloud stecken Möglichkeiten, die auch von deutschen Unternehmen geschätzt werden. Der Wettbewerb unter den Providern nimmt zu. Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind gefordert, ihre Leistungen entsprechend zu erweitern.
Mit Version 18 von Nextcloud führten die Entwickler einige Neuerungen und Verbesserungen ein, die weit über das einfache Teilen von Dateien hinausgehen. Die kostenlose, private Cloud-Lösung trägt jetzt auch die Bezeichnung Nextcloud Hub. Ein Überblick der Funktionen und Möglichkeiten.
Homeoffice war in letzter Zeit in den Nachrichten, was nicht zuletzt auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist. Die Anordnung von Homeoffice hat zu einem Nachfrageschub nach Cloud- und Online-Zusammenarbeitsdiensten geführt. Es gibt eine endlose Liste von Tools, aber das Problem von Homeoffice wird nicht durch Technologie gelöst: "Wie können Teams produktiv bleiben, während sie aus der Ferne arbeiten?
Mit Talk 9 verspricht Nextcloud weitere Integrationen für die nahtlose Zusammenarbeit von Teams, ein frei nutzbares Back-End unter AGPL sowie mehr Performance. Ein Plus an Leistung und Stabilität für reibungslosere Gespräche solle es dabei auch für Nutzer der bisherigen Version Talk 8 geben.
Das Angebot steht: Binnen 24 Stunden können Nextcloud, IONOS und Viakom eine datenschutzkonforme Kollaborationslösung für kleine und mittlere Anwender aufsetzen. In Zeiten der Corona-Krise wollen die Anbieter damit insbesondere Szenarien für Homeschooling und Home Office unterstützen.
Nextcloud bringt sich abermals als Herausforderer von Office 365 und Google Docs in Stellung. Dabei setzt der Anbieter nun auf den Namenszusatz „Hub“ sowie standardmäßig vorinstallierte Collaboration-Tools. Hinzu kommt eine strategische Partnerschaft mit dem Hoster IONOS.
Während viele Firmen noch über die Migration in die Cloud reden, zeigt die Realität, dass die meisten ihrer Daten schon in verschiedenen Dropbox-, Google-Drive- oder OneDrive-Konten bzw. in Trello, Slack, Teams, Zoom und weiteren genutzt werden.