Die Thomas-Krenn AG stellt „Proxmox Ceph HCI“ vor. Der Server-Hersteller erweitert damit sein Portfolio von hyperkonvergenten Systemen um eine flexibel konfigurierbare Lösung für das Open-Source-Virtualisierungssystem „Proxmox VE“ in Verbindung mit dem Objektspeicher „Ceph“.
Beim deutschen Serverhersteller Thomas-Krenn AG sind unter der Bezeichnung „RI2208-LCS“ ab sofort Standard-Server mit Heißwasser-Direktkühlung erhältlich. Entwickelt wurde die Kühltechnik in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Unternehmen Cloud & Heat Technologies, welches entsprechende modulare Micro Datacenter als Trägersystem anbietet.
Laut der jüngsten Global Software Studie der BSA | The Software Alliance sind allein in Deutschland 20 Prozent der eingesetzten Software nicht lizenziert. Dadurch entstehen nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern die Nutzer riskieren neben rechtlichen Konsequenzen auch eine Gefährdung Ihrer IT-Systeme.
Der Server-Hersteller Thomas-Krenn AG aus dem bayerischen Freyung und der Dresdner Anbieter nachhaltiger IT-Infrastrukturen Cloud & Heat Technologies GmbH kooperieren bei der Herstellung und Vermarktung Energie-effizienter, flüssiggekühlter Serversysteme.
Seit dem 14. Januar 2020 sind bei Microsoft Windows Server 2008/2008 R2 und SQL Server 2008/2008 R2 nicht mehr im erweiterten Support. Verantwortliche im Unternehmen sollten sich damit auseinandersetzen was das bedeutet, und wie sie reagieren sollten. Sie erhalten nachfolgend die dazu notwendigen Informationen.
Steht die Anschaffung neuer Server-Hardware an, ist mehr zu bedenken als möglichst viel Power für möglichst wenig Euro. Fehlentscheidungen bei der Beschaffung ziehen entweder Folgekosten nach sich, oder es wird -- bei Üperprovisionierung -- Kapital in ungenutzter Hardware gebunden. Beides trägt selten zur Beliebtheit der IT-Abteilung bei Controlling und Unternehmensleitung bei. Außerdem entsteht erheblicher Aufwand, sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass Anwendungen und Dienste mit dem neuen Server nicht zurechtkommen und erneut migriert werden müssen.
Der LES Industrial v2 von Thomas-Krenn ist hart im Nehmen. Weder Wasser noch Hitze sollen ihm etwas anhaben können. Mit diesen Nehmerqualitäten ist der robuste Mini-Server für eher Hightech-feindliche Einsatzszenarien prädestiniert.
Der Hersteller Thomas-Krenn bringt eine zertifizierte Hardware-Appliance für Suse Enterprise Storage 6 auf den Markt. Es handelt sich dabei um ein Komplettpaket bestehend aus Server-Hardware, Subscriptions für Suse Enterprise Storage sowie den Suse Linux Enterprise Server (SLES).
Viele Versprechungen der Cloud-Propheten lösen sich langsam in Luft auf -- Vielleicht nicht ganz zufällig steht Edge Computing als neuer Mega-Trend in den Startlöchern. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, einen nüchternen Blick auf die Vorteile eigener IT zu werfen, findet Christoph Maier, Vorstand der Thomas-Krenn AG.
Die Thomas-Krenn AG bietet Server, die für „Storage Spaces Direct“, abgekürzt S2D, optimiert sind. Das Feature der „Datacenter Edition“ von „Windows Server 2016“ erlaubt ein Software Defined Storage ohne zusätzliche Komponenten von Drittanbietern.