Durchgängiges Konzept Siewert & Kau verbindet klassische Distribution und Cloud

Autor Michael Hase |

Siewert & Kau ist vor einem halben Jahr aktiv in die Cloud-Vermarktung eingestiegen. Damit knüpft der einstmals reinrassige Hardware-Großhändler an seine Initiativen in Richtung Lösungsvertrieb und Mehrwertdistribution an, wie Geschäftsführer Thorsten Daniels darlegt.

Anbieter zum Thema

Endgeräte und Cloud-Dienste gehören für Siewert & Kau zusammen.
Endgeräte und Cloud-Dienste gehören für Siewert & Kau zusammen.
(Bild: Dejan Jovanovic - stock.adobe.com)

Dass Siewert & Kau heute zu den Cloud-Distributoren gehört, hätte vor drei Jahren vermutlich kaum jemand im IT-Channel für möglich gehalten. Doch der Bergheimer Distributor hat tatsächlich im Februar einen Marktplatz gelauncht, über den er Services von Microsoft und Acronis anbietet. Allerdings hatte das Unternehmen, das sich einst als Komponenten- und Hardware-Händler profilierte, zuvor bereits sein Geschäftsmodell deutlich erweitert. Seit 2015 bauten die Rheinländer mehrere Competence Center auf, die Fachhändler zu Lösungsthemen beraten. Und 2017 stiegen sie mit einer dedizierten Sparte, die Mehrwertdienste wie Presales Consulting, Rollout- und Installations-Services anbietet, ins Value-Added-Geschäft ein.

Thorsten Daniels, Geschäftsführer Siewert & Kau Service, verantwortet bei dem Distributordas Value-Geschäft.
Thorsten Daniels, Geschäftsführer Siewert & Kau Service, verantwortet bei dem Distributordas Value-Geschäft.
(Bild: Michael Hase)

Im Zuge dieser Entwicklung ist der Einstieg in die Cloud-Vermarktung zu sehen, wie Thorsten Daniels, Geschäftsführer bei ­Siewert & Kau Service, erläutert. „Unseren ‚Cloud.Marketplace‘ haben wir von vornherein so aufgesetzt, dass die Themen ineinandergreifen: die Schulungsangebote unserer Akademie, die Beratungsleistungen der Kompetenzteams, die Services des Value-Added-­Bereichs und das Cloud-Geschäft.“

So hat Siewert & Kau einige Tage nach dem Launch des Marktplatzes ein achtes Competence Center, und zwar für „Cloud Solutions & Licensing“, ins Leben gerufen. Auch wenn Software als Service bereitgestellt wird, bleibt es Aufgabe von Resellern, für ihre Kunden unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Zukunfts- und Rechtssicherheit die bestmögliche Lizenzform auszuwählen. Dabei beraten die Experten des Distributors ­ihre Partner.

Weiterbildung

Fachhändler können sich bei den Bergheimern auch selbst zu Lizenzexperten weiterbilden. Als externer Referent schulte Carsten Donath, Geschäftsführer beim Spezialisten SFC, zuletzt Partner im Rahmen der Siewert & Kau Academy zu Microsoft Licensing Professionals (MLP). Mit seiner Akademie bietet der Distributor seit April ein Kursprogramm zu vertrieblichen und herstellerspezifischen Themen an. Generell hat Siewert & Kau über die vergangenen Monate das Angebot an Mehrwertdiensten ausgebaut. Außerdem hat das Unternehmen seinen Außendienst aufgestockt, um die Beziehungen in den Channel hinein zu intensivieren.

Von einem Gesamtpaket spricht Daniels mit Blick auf das Cloud-Geschäft: „Wir stellen dem Partner eine Plattform bereit, haben das passende Competence Center dazu, entwickeln über unsere Akademie seine Mitarbeiter weiter und können ihn zu Cloud-Konzepten und -Strategien beraten.“ Bislang geht die Rechnung auf, wie der Manager berichtet. Demnach bindet der Distributor jeden Monat im Schnitt etwa 100 Reseller neu an den Marketplace an, sodass er Ende Juli auf knapp 700 Cloud-Partner kam. Bis Jahresende soll das Onboarding in diesem Tempo weitergehen.

Mehrwerte der Plattform

Für einige der Fachhändler, die sich dafür entschieden haben, die Plattform von Siewert & Kau zu nutzen, ist das Cloud-Geschäft komplett neu. Andere haben schon Erfahrungen mit Marktplätzen von Mitbewerbern gesammelt. In halbstündigen Calls bringen Experten des Distributors neuen Partnern die Funktionen der Plattform nahe. Deren Mehrwert sieht Daniels nicht nur darin, dass sie Bestell-, Provisionierungs- und Abrechnungsprozesse automatisiert, sondern auch in den Management-Funktionen.

Zu allen Transaktionen, die ein Reseller über den Marktplatz abwickelt, „sind ihm per Knopfdruck jederzeit sämtliche Informationen verfügbar“, führt der Geschäftsführer aus. „Damit kann er Kunden ganz anders betreuen und ihnen eine viel höhere Sicherheit vermitteln.“ Zudem besitze er „ein Instrument, das ihm hilft, Potenziale zu erkennen und sein Geschäft weiterzuentwickeln.“ Dabei bietet Siewert & Kau den Partnern die Möglichkeit, Cloud-Angebote in ihr bisheriges Geschäft einzubinden, so Daniels weiter. „Wir bringen die klassische, transaktionale Distribution und die Cloud-Welt zusammen.“ So könne der Händler beispielsweise ein Dell-Notebook nehmen, es mit Office 365 kombinieren, Support-Leistungen dazu anbieten und das ganze Paket per Leasing finanzieren.

(ID:45446072)