Der Manager Pierre-Pascal Urbon, bislang in der Solarbranche tätig, wird Vorstandsvorsitzender von Komsa. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Uwe Bauer an, der sich im Vorstand des Distributors künftig auf den B2C-Vertrieb konzentriert.
Von der Solar- in die ITK-Branche: Pierre-Pascal Urbon wird CEO bei Komsa.
(Bild: Komsa)
Führungswechsel bei Komsa: Pierre-Pascal Urbon übernimmt zum 1. Mai bei dem Distributionskonzern aus Hartmannsdorf bei Chemnitz die Position des Vorstandsvorsitzenden. Der Manager stand bis Ende 2018 als Vorstandssprecher an der Spitze des nordhessischen Solartechnikspezialisten SMA. Im vergangenen Jahr nahm er sich ein Sabbatical.
In seiner neuen Rolle als Komsa-Chef tritt Urbon die Nachfolge von Uwe Bauer an, der die Position seit Mitte 2017 innehatte. Der langjährige Komsa-Manager bleibt weiterhin Mitglied der Konzernführung und wird sich auf seine Aufgaben als Vorstand B2C-Vertrieb konzentrieren, die er bislang bereits wahrnahm. Neben Urbon und Bauer gehören dem Vorstand des ITK-Distributors künftig Steffen Ebner (B2B-Vertrieb), Sven Mohaupt (Reparaturbetrieb, Logistik, Services) und Katrin Haubold (Personal) an. Der neue CEO zeichnet für Strategie, Internationalisierung und Finanzen verantwortlich. Der bisherige Finanzvorstand Torsten Barth scheidet aus dem Gremium aus.
Bei SMA Solar Technology war Urbon von 2005 bis 2018 tätig. Seit 2006 gehörte er dem Vorstand des Unternehmens an, 2011 wurde er Sprecher des Gremiums. Unter seiner Führung ging der Photovoltaik-Spezialist aus Niestetal bei Kassel an die Börse. 2015 nahm der Manager bei SMA eine Restrukturierung vor und trieb den Ausbau des Angebots an Energiedienstleistungen und die Internationalisierung voran. Bis 2005 war Urbon mehrere Jahre als Berater im Umfeld von Mergers & Acquisitions tätig.
Potenzial bei Dienstleistungen
Bei Komsa möchte Urbon das Entwicklungspotenzial ausschöpfen, das sich dem Distributor insbesondere im Dienstleistungssegment bietet: „Wir werden unser Profil weiter schärfen, um in höherwertige Marktsegmente vorzudringen und von der Vernetzung der Marktteilnehmer zu profitieren.“ Bislang sei er von der einzigartigen Kultur des Unternehmens und „dem unglaublichen Teamzusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten“ beeindruckt, betont der designierte Vorstandsvorsitzende.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.