Tech Data „Stay“ Lösungen für sichere Arbeitsumgebungen

Autor Melanie Staudacher

Mithilfe von konkreten Lösungsansätzen unterstützt Tech Data die Partner, Arbeitsplätze Corona-konform zu sichern und das Remote Working effizient zu gestalten. Das Portfolio „Stay productive and safe“ umfasst IoT-Technologien von über 20 Herstellern.

Anbieter zum Thema

Mit dem Portfolio „Stay“ stellt der Distributor Tech Data den Vertriebspartnern Lösungen bereit, um Arbeitsumgebungen zu sichern.
Mit dem Portfolio „Stay“ stellt der Distributor Tech Data den Vertriebspartnern Lösungen bereit, um Arbeitsumgebungen zu sichern.
(Bild: zenzen - stock.adobe.com)

Mit neuen Lösungen unterstützt Tech Data seine Partner mit IoT-basierter Technologie, um gewerbliche und öffentliche Räume im Rahmen der Corona-Pandemie sicherer zu machen. Der Katalog umfasst konkrete Maßnahmen zur Sicherung der Resilienz, der Security und der Produktivität. Damit sollen Unternehmen und Mitarbeiter unterstützt werden, Distanz zu wahren, Fieber zu erkennen und die Belegung von Gebäuden zu steuern. Auch Lösungen für die Fernarbeit werden in diesem Portfolio bereitgestellt.

Konkrete Anwendungsszenarien

Maximilian Wieser, Teamlead Sales DACH bei Tech Data
Maximilian Wieser, Teamlead Sales DACH bei Tech Data
(Bild: Tech Data)

Die Experten von Tech Data verfügen über Fachwissen in den Bereichen Einzelhandel, Fertigung, Healthcare, Transport und Logistik, Finanzen und Smart Rooms sowie Smart Cities. Zudem unterstützen technische Experten die Vertriebspartner mit spezifischen Architektur-Ansätzen für verschiedene Kundenanforderungen. Maximilian Wieser, Teamleiter Sales der Business Unit Security, Analytics und IoT bei Tech Data erklärt: „Für viele Unternehmen geht es aktuell darum, ihr Geschäft weiter betreiben zu können und gleichzeitig die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden zu schützen.“

Wie Vertriebspartner die Lösungen bei ihren Kunden einsetzen können, erläutert Wieser anhand von zwei Beispielen. „Nehmen wir ein Unternehmen mit Büroräumen, bei dem die Belegung der Gebäude effektiv verwaltet werden soll. Hier gilt es, die physischen Büroräume neu zu konfigurieren, kontaktlose Desinfektionsmittelständer anzubieten, die eintretenden Personen auf Fieber zu prüfen und eventuell ein Queue Management oder Ampeln in den Gemeinschaftsbereichen, wie zum Beispiel der Kantine oder im Eingangsbereich, einzusetzen. Wir bieten nicht nur Gebäudemanagement- und Belegungslösungen an, sondern auch Digital Signage, Push-Benachrichtigungen, Track and Trace und Lösungen zur Analyse des Einzelhandelsgeschäftsverkehrs.“

„Als zweites Beispiel nehmen wir ein Produktionsunternehmen. Dieses Unternehmen möchte vielleicht zusätzlich, dass die Mitarbeiter Bluetooth-Geräte tragen, die einen akustischen Alarm aussenden, wenn sie sich vor Ort bis auf zwei Meter nähern und im Bedarfsfall eine automatische Infektionsrückverfolgung vornehmen. Auch die Erkennung von Schutzmasken oder anderen Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel das Tragen von Schutzbrillen oder -helmen, kann vollautomatisch beim Betreten von Betriebs- oder Produktionsstätten erfolgen und bei Nichteinhaltung akustische Warnsignale auslösen.“

Stay productive and safe

Das Lösungsportfolio wird dem Distributor zufolge kontinuierlich erweitert und mit bestehenden, angrenzenden Angeboten, wie How2Office oder Practice Builder ergänzt.

Auch für Kunden, die bereits erhebliche Investitionen in IT-Ausrüstung vor Ort getätigt haben, die nicht an ein IT-Netzwerk oder die Cloud angeschlossen ist, hält Tech Data Lösungen parat. Mit Professional und Managed Services hilft das Unternehmen Partnern, eine hybride Strategie zu entwickeln, IoT-Geräte auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen und ihre betrieblichen Technologiebestände und IT-Systeme zusammenzuführen. Das Lösungsangebot wird seitens Tech Data noch mit Finanzierungslösungen abgerundet, die es Kunden der Vertriebspartner ermöglichen sollen, in neue Technologien zu investieren.

Auf der Landingpage „Stay“ erhalten interessierte Vertriebspartner weitere Informationen.

(ID:47026141)