Y6s und P30 Lite Einsteiger und Mittelklasse-Smartphone von Huawei
Den Jahresauftakt beginnt der chinesische Hersteller Huawei mit zwei neuen Smartphones: das preiswerte Y6s und das P30 Lite (New Edition), die abgespeckte Version des P30, sind mit Android und Google-Funktionen ausgestattet. Beide Mobiltelefone sind ab sofort in Deutschland verfügbar.
Anbieter zum Thema

Mit gleich zwei neuen Modellen startet Huawei in das neue Jahr: das Y6s und das P30 Lite (New Edition) kommen beide mit Android 9 und ENUI 9.1 sowie Google Mobile Services.
Das Einsteiger-Phone Y6s überzeugt mit seinem 6,09 Zoll großem IPS-Display, das mit 1.560 x 720 Pixel auflöst. Der Bildschirm verfügt über eine Screen-to-Body-Ration von 87 Prozent, die nur von einer kleinen Notch unterbrochen wird, in der die 8-MP-Frontkamera sitzt. Die 13-MP-Hauptkamera verfügt über einen LED-Blitz sowie einer Blende von f/1,8. Farbe, Schärfe und Verzerrung werden automatisch optimiert.
Im Inneren ist MTK-MT6765-Prozessor verbaut. Hinzu kommen 3 GB RAM. Als Speicherkapazität stehen dem Einsteiger-Phone 32 GB zur Verfügung. Dieser lässt sich mittels MicroSD um bis zu 512 GB erweitern. Der 3.020 mAh-Lithium-Polymer-Akku soll laut Huawei den ganzen Tag halten.
Das Device misst 156,28 x 73,5 x 8,0 Millimeter und bringt 150 Gramm auf die Waage. Als Verbindungen unterstützt es Bluetooth 4.2, 4G, Wi-Fi 802.11 b/g/h sowie NFC.
Das Y6s ist in den Farbvarianten Schwarz und Blau für 160 Euro (UVP) erhältlich.
Das Huawei P30 Lite (New Edition)
Die Lite-Version des P30 erscheint mit einem 6,15 Zoll großen Full-HD+-Bildschirm. Das fast randlose Touch-Display wird nur durch eine Notch unterbrochen, in der die 32-MP-Selfie-Kamera sitzt. Diese besitzt sogar einem Selfie-Nachtmodus. Das Highlight bildet jedoch die Triple-Hauptkamera. Die aus einem 48-MP-Weitwinkel-, einem 8-MP-Ultraweitwinkel sowie einem 2-MP-Bokeh-Objektiv besteht. Unterstützt wird die Kamera durch KI-Bild-Optimierung.
Im Inneren des Mobiltelefons werkelt ein Octa-Core-Kirin-Prozessor, dessen Kerne mit jeweils 2,2 GHz und 1,7 GHz takten. Es stehen 6 GB RAM sowie 256 GB interner Speicher zur Verfügung, der sich über eine MicroSD um bis zu 512 GB erweitern lässt.
Die nötige Energie liefert ein 3.340-mAh-Lithium-Polymer-Akku, der mit einer Schnellladefunktion ausgestattet ist und via USB-Typ-C aufgeladen wird. Im Standby-Modus soll der Akku das Gerät bis zu 293 Stunden mit Energie versorgen. Das P30 Lite unterstützt Dual-SIM, 4G, Wi-Fi 802.11 a/b/g/ac, Bluetooth-4.2 und NFC. Über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Smartphones kann das Gerät entsperrt werden. Dabei misst die Lite-Version von Huawei 152,9 x 72,7 x 7,4 Millimeter und wiegt 159 Gramm.
Das P30 Lite gibt es ab sofort für 350 Euro (UVP) in den Farben Schwarz, Blau und Weiß.
Zum Start der Lite-Version gibt es von Huawei beim Kauf zwischen dem 14. Januar und 29. Februar ein Huawei Band 4 Pro (80 Euro, UVP) gratis dazu. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter: https://consumer.huawei.com/de/promotions/p30lite/newedition/
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1659400/1659430/original.jpg)
CES 2020
Oneplus mit „unsichtbarer“ Kamera
(ID:46314659)