Ein IT-Gigant wie Dell ist an vielen „Fronten“ aktiv. So veröffentlicht das Unternehmen quasi zeitgleich Angebote im Umfeld von Cloud, Kubernetes und Datacenter-as-a-Service, als auch ganz handfeste neue Clients.
Für die Einbindung der Unity-Familie in Cloud-Plattformen stehen Validated Designs parat.
(Bild: Dell Inc.)
Auf der Notebook-Schiene haben die Geräte der XPS-Reihe ein Upgrade mit Intels Core-Prozessoren der zehnten Generation erhalten und das auf der Computex 2019 angekündigte XPS 13 2-in-1 ist jetzt verfügbar. Das Convertible besitzt ein HDR-Display, einen extradünnen Rahmen und ein auffälliges Design. Es ist mit besagten Intel Core CPUs der zehnten Generation bestückt und weltweit eines der ersten Project-Athena-zertifizierten Notebooks mit den neuen Prozessoren.
Das Dell XPS 13 kann alternativ auch mit Ubuntu bestellt werden.
(Bild: Dell Inc.)
Dieser Prozessor ist auch das wichtigste neue Bauteil der Inspiron-Geräte. So soll sich das Notebook XPS 13 zu einem späteren Zeitpunkt mit Prozessoren bis hin zu den sechskernigen i7-Modellen bestücken lassen. Das Netzwerkmodul Killer AX 1650 (2x2) soll die drahtlosen Verbindungen gegenüber der Vorgängergeneration um den Faktor 3 schneller machen. Erhältlich ist das neue XPS 13 mit Windows 10 und Ubuntu 18.04 LTS. Aus der Inspiron-Reihe sticht das Inspiron 14 7000 Ultralight Notebook durch ein neues, extraleichtes und trotzdem robustes Aluminiumgehäuse heraus, das lediglich 1,1 Kilogramm auf die Waage bringt. Alle Modelle sind ab sofort bestellbar.
Das Latitude 5300 2-in-1 Enterprise Chromebook
(Bild: Dell Inc.)
Das gilt auch für die ersten Latitude-Chromebooks. Die Modelle 5300 (2-in-1) und 5400 sind für den Einsatz in Unternehmen konzipiert. Beide sind mit Intel-CPUs Core i5 oder i7 der achten Generation ausgestattet.
Cloud-Plattformen
Die Dell-Cloud-Plattformen unterstützen in Verbindung mit VMware jetzt den Container-Dienst PKS, so dass Unternehmen Kubernetes neben klassischen Applikationen auch für produktionskritische Workloads ausrollen, betreiben und verwalten können. Zusätzlich ist das Datacenter-as-a-Service-Angebot VMware Cloud on Dell EMC (Codename „Projekt Dimension“) ab sofort verfügbar.
Vorab getestete und geprüfte Cloud Validated Designs sollen Unternehmen dabei helfen, die Cloud-Umgebungen von Dell für ein breites Spektrum unterschiedlicher Anforderungen mithilfe von Servern, Speichern und Netzwerken sowie auf HCI-Plattformen von Dell EMC zu nutzen. So etwa in Kombination mit den Speicher-Arrays PowerMax und Unity oder den PowerEdge MX Servern.
Die neuen ProConsult Migration Services sollen Einstieg, Migration und Implementierung von Cloud Services vereinfachen und beschleunigen. Über das Bereitstellungs- und Abrechnungsmodell Flex on Demand ist deren Nutzung jetzt auch nach dem „Pay-per-use“-Modell möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.