IT-Security made in Germany Backup in deutscher Cloud
Securepoint hat zum ersten Dezember den Start der Cloud-basierten Datensicherung „Unified Backup“ angekündigt. Mit der „georedundanten“, verschlüsselten Lösung garantiert der Hersteller IT-Sicherheit made in Germany ohne Datentransfer in die USA.
Anbieter zum Thema

Ab Dezember bietet Securepoint eine Backup-Lösung aus der Cloud, deren Server ausschließlich in deutschen Rechenzentren stehen. Der Hersteller garantiert, dass sein Unified Backup frei von Backdoors ist.
Cloud-basiertes Backup war bei vielen IT-Verantwortlichen lange eine Vertrauensfrage. Mit dem Unified Backup erweitern wir als deutscher Hersteller die Möglichkeiten für unsere Partner um eine zentrale, Cloud-basierte Lösung für Datensicherung und Wiederherstellung.
Auch bei der Unterstützung der Partner setzt der Hersteller auf Regionalität: „Bei Unified Backup gibt es keinen Support aus fernen Callcentern, sondern wie bei all unseren Lösungen von unseren eigenen Spezialisten in der norddeutschen Firmenzentrale“, erklärt Eric Kaiser, Product Executive bei Securepoint. Die Lösung sichert Daten von physischen oder virtuellen Servern und Endgeräten mit Microsoft- oder Linux-Betriebssystem beziehungsweise Hypervisoren wie Hyper-V und VMWare. Zur Absicherung werden alle Backup-Inhalte vor dem Versand in die Cloud mit AES (256 Bit) verschlüsselt.
Securepoint setzt außerdem die inkrementelle DeltaPro-Technologie mit Quick File Scanning ein. Für die regelmäßige Datensicherung stehen bis zu 44 individuell konfigurierbare Sicherungspunkte zur Verfügung, die auch als Wiederherstellungspunkte dienen. Neben üblichen Wochen- oder Monats-Backups sind bis zu vier Sicherungen täglich möglich.
Der Hersteller lädt interessierte Unternehmen und Systemhäuser am Donnerstag, den 3. Dezember zu einem kostenlosen Info-Webinar über Unified Backup ein. Weitere Informationen erhalten Interessenten über das Vertriebsteam von Securepoint.
(ID:47006233)