Weg zum „Multi-Cloud-Powerhouse“ Atos will Cloudreach erwerben

Von Ann-Marie Struck

Der IT-Dienstleister Atos plant, den Anbieter für Multi-Cloud-Services Cloudreach zu übernehmen. Damit kauft Atos nicht nur Cloud-Knowhow ein und bekommt 600 rare IT-Experten, sondern hat nun den Draht zu drei führenden Hyperscalern.

Anbieter zum Thema

Für das Multi-Cloud-Business sind Knowhow und Kontakte zu den Hyperscaler von Vorteil. Das bringt Cloudreach mit.
Für das Multi-Cloud-Business sind Knowhow und Kontakte zu den Hyperscaler von Vorteil. Das bringt Cloudreach mit.
(Bild: vectorfusionart - stock.adobe.com)

Sechs Akquisitionen hat Atos bereits getätigt, jetzt plant der IT-Dienstleister die Übernahme von Cloudreach. Adrian Gregory, Acting Co-CEO von Atos zufolge, sei das eine entschiedene Übernahme, denn so baue der Dienstleister seine „Position als Multi-Cloud-Powerhouse“ aus. Zudem stärke die Akquise die globale Führungsposition von Atos bei der Bereitstellung von AWS-Lösungen. Denn Cloudreach und AWS haben erst kürzlich eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die globale Cloud-Einführung zu beschleunigen.

Strategisch relevant für Atos sind vor allem die Kontakte von Cloudreach zu den drei führenden US-Amerikanischen Hyperscalern: Google, Microsoft Azure und AWS. Bei allen dreien gehört der Anbieter zu den Top-Partnern und soll mehr als 1.000 Zertifizierungen von AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform haben.

Außerdem beschäftigt Cloudreach eignen Angaben zufolge mehr als 600 Mitarbeiter, die Knowhow für Cloud Platforms, Applications sowie Security besitzen. Der 2009 gegründete Anbieter für Multi-Cloud-Services mit Hauptsitz in London hat nicht nur weitere Niederlassungen in den USA, Kanada, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Indien, sondern soll dieses Jahr rund 100 Millionen Euro umsetzen. Durch die Akquise kann Cloudreach ebenfalls seine Marktpräsenz erweitern.

Die Stärken von Cloudreach liegen in der Beratung, der Transformation und der Entwicklung digitaler Lösungen für Kunden unter Verwendung Cloud-basierter Anwendungen, Daten und Analytics sowie maschinellem Lernen. Diese Expertise soll nun in Hybrid- und Multi-Cloud-Plattformen verankert werden und mit dem bisherigen Knowhow des Dienstleisters in Hybrid Cloud, SAP HANA, Application Modernization, Digital Workplace, Edge Computing, Cybersecurity und IoT kombiniert werden.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird für Anfang Q1 2022 erwartet. Ein Kaufsumme wurde nicht genannt. Die weiteren Akquisitionen von Atos waren bisher Syntel, Maven Wave, Edifixio, VisualBI und AppCentrica.

(ID:47876855)