Cradlepoint E102 Wireless-Edge-Router für mobiles Arbeiten
Anbieter zum Thema
Mit dem Wireless-Edge-Router E102 können laut Hersteller Cradlepoint Unternehmen die Konnektivitäts-, Sicherheits- und IT-Managementanforderungen des mobilen Arbeitens erfüllen. Das Gerät nutze LTE und erfülle internationale Zertifizierungen und Standards.

Cradlepoint habe den für mobiles Arbeiten entwickelten Enterprise-Router mit einem LTE-Mobilfunkmodem der Generation CAT 7 ausgestattet. Im Vergleich zu früheren Modemgenerationen könne es für breitbandhungrige Anwendungen wie Videokonferenzen die doppelte Download-Geschwindigkeit und die dreifache Upload-Geschwindigkeit liefern.
Der Enterprise-Router E102 sei eine skalierbare, einfach zu verwaltende Lösung, die sich auf Tausende von Remote-Mitarbeitern an jedem beliebigen Standort ausweiten lasse, so der Hersteller. Dabei könnten neue Benutzer mit wenig bis gar keinem zusätzlichen Personal verwaltet werden. Die IT-Abteilung habe die vollständige Kontrolle über Sicherheit, Verfügbarkeit und Verwaltung sowie über den Gerätezugriff und die Nutzung des Datenverkehrs. Der Router könne problemlos in bestehende Netzwerke integriert werden.
Die dedizierte belastbare LTE-Verbindung verhindere Ressourcen- und Bandbreitenkonkurrenz mit anderen Geräten im Heimnetzwerk und beuge damit Leistungsproblemen vor, so Cradlepoint. Außerdem würden durch die Verwendung eines dedizierten WANs und WLANs Arbeitsgeräte wie Laptops und Drucker isoliert, um Sicherheits- und Compliance-Richtlinien zu erfüllen. So könnten Unternehmen firmenweite Sicherheitsstandards einhalten, indem sie diese auf alle vernetzten Unternehmensressourcen ausweiten und Mitarbeiter mit den gleichen IT-Funktionen und der gleichen Endbenutzererfahrung wie im Büronetzwerk ausstatten.
Per Cradlepoint NetCloud sei es möglich, Sicherheitsrichtlinien über den Router zu implementieren und zu kontrollieren. Für die VPN-Verbindungen seien dann nicht mehr die Endbenutzer zuständig. Für verschiedene Büro-, Cloud-Zugriffs- und Sicherheitsmodelle stehen Cradlepoint zufolge flexible Optionen bereit; dazu gehören unter anderem VPN-Erweiterung des Unternehmens, direkter Internetzugang oder eine Mischung aus beidem. Zudem könnten Unternehmen einen kosteneffizienten IT-Support für Mitarbeiter im Homeoffice gewährleisten.
Der Router biete eine IT-zentrierte Verwaltung. Die cloudbasierte Plattform NetCloud Manager ermögliche Überwachung, Kontrolle und Fehlerbehebung auf heimischen Wireless-Edge-Routern von Mitarbeitern. Darüber hinaus könnten Richtlinien festgelegt werden, um Traffic Shaping und mehr Leistungsfähigkeit für Anwendungen zu unterstützen. Zusätzlich erleichtere eine Zero-Touch-Bereitstellung die Installation, da vorkonfigurierte Router mit bereits freigeschalteten SIM-Karten zur einfachen Einrichtung nach Hause geliefert werden könnten.
Der Wireless-Edge-Router E102 von Cradlepoint im Überblick:
- Modem: C7C-Modem oder C7D -Modem, jeweils mit zwei SMA-Anschlüssen für Mobilfunkantennen,
- Ethernet: 5 x GbE RJ45 (LAN/WAN umschaltbar),
- Wi-Fi: Dual-Radio, Dual-Band, gleichzeitiger Betrieb (2,4 und 5 GHz),
- Verbrauch: 6 Watt (Leerlauf), 9,5 Watt (typisch), 12 Watt (schwer),
- Erweiterung: 1 USB 2.0 Type A (Output: 5 V, 500 mA, 2,5 W),
- GNSS/GPS: 1 x SMA-GNSS-Antennenanschluss,
- Größe: 135 x 270 x 32,4 Millimeter,
- Gewicht: 620 Gramm.
(ID:47843490)