Alcatel-Lucent-Enterprise erweitert mit den WiFi 6E Access Points der OmniAccess Stellar 14xx-Serie sein WiFi-Portfolio im 6 GHz Band. Die Geräte eignen sich für die gleichzeitige Nutzung von mehr Clients als bisher in dicht besiedelten Umgebungen.
Alcatel-Lucent-Enterprise baut mit Wi-Fi 6E seine WLAN OmniAccess Stellar-Reihe aus.
(Bild: Peera - stock.adobe.com )
Der Anbieter von Netzwerk-, Kommunikations- und Cloud-Lösungen Alcatel-Lucent-Enterprise (ALE) erweitert die bereits bestehende Geräteklasse der WiFi 6 OmniAccess Stellar AP13xx mit neuen WiFi 6E Access Points und begegnet so der rasch steigenden Zahl drahtloser Verbindungen und dem wachsenden Bedarf nach höherer Bandbreite.
Im ersten Schritt führt ALE einen High-End Premium WiFi 6E AP ein, gefolgt von einem Mid-Range Access Point bis voraussichtlich Jahresende. Das genutzte 6 GHz-Band bietet mit den zur Verfügung stehenden Frequenzbereichen deutlich mehr Platz für die Vielzahl an neuen zu vernetzenden Geräten.
Performante Frequenzen
Im Detail sind das sieben, mit 160 MHz, sehr breite Kanäle für bandbreitenhungrige Anwendungen wie Augmented- oder Virtual Reality, 4K/8K Ultra-HD Videos sowie medizinisches Internet of Things (IoT). Durch die hochentwickelten Konnektivitätsfunktionen der Technologie sei der Nutzen für Unternehmen und Anwender insbesondere auf öffentlichen Plätzen und belebten Umgebungen deutlich verbessert.
Die neuen OmniAccess Stellar-Geräte arbeiten auf Basis einer WLAN-Steuerungsarchitektur mit verteilter Intelligenz und lassen sich zudem maximal skalieren. Dadurch seien physische, zentralisierte Controller nicht mehr notwendig.
WiFi 6E wird Anwendungen der nächsten Generation einen Leistungsschub ermöglichen und auch die Verbindungsqualität verbessern, ist sich Stephan Robineau, EVP Network Business Division bei ALE sicher. Für Kunden gibt es verschiedene Kaufmodelle zu den WiFi 6E Access Points, wie etwa Network as a Service (NaaS).
Die neuen Geräte sollen im September auf den Markt kommen. Ein Preis wurde bisher noch nicht genannt.
(ID:48431841)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.