HSP Summit 2019 Vom Hosting Provider zum Multi-Plattform-Manager
Was sind die Hyperscaler für Hosting & Service Provider: Freund oder Feind? Wie sich die Branche zu dieser Frage positioniert, wird einer der inhaltlichen Schwerpunkt beim HSP Summit 2019 sein. Auch die drei größten Cloud-Anbieter sind dabei.
Anbieter zum Thema

Während einige Hoster sich mit ihren Services noch als Wettbewerber zu den Hyperscalern in Stellung bringen, haben andere deren Angebote längst in ihr Portfolio integriert. Wie sich eine Branche gegenüber den Cloud-Giganten richtig positioniert, dürfte auf dem Hosting & Service Provider (HSP) Summit 2019 für ausreichend Diskussionsstoff sorgen. Bereits in seiner Eröffnungs-Keynote wird Daniel Hagemeier, CEO der Dogado-Gruppe, diesen Aspekt aufgreifen. Unter dem Titel „Die Zukunft des Service-Provider-Marktes“ geht der Serial Entrepreneur möglichen Entwicklungsperspektiven für Hoster nach.
Wie in den Jahren zuvor bilden die Keynotes beim HSP Summit, der am 23. und 24. Mai in Frankfurt / Main stattfindet, einen inhaltlichen Schwerpunkt. So wird sich Jörg Gottschlich, CEO von Meshcloud, ebenfalls mit dem Verhältnis der Provider zu den Hyperscalern befassen und ein aktuelles Spannungsfeld aufzeigen: „Zwischen Hyperscalern und eigenem Rechenzentrum – die neue Rolle der Service Provider als Multi-Plattform-Manager“. Als Vertreter eines Managed Hosters, der die Frage der Positionierung bereits eindeutig für sich geklärt hat, wird Oliver Mauss, CEO der PlusServer Group, sprechen. „Gelebte Multi-Cloud-Partnerschaften“ lautet der Titel seiner Keynote.
Kontroverse Positionen
Ein Streitgespräch steht zwischen den Professoren Alexander Benlian von der TU Darmstadt und Oliver Hinz von der Goethe Universität Frankfurt an, die sich in ihrer gemeinsamen Keynote dem Thema Edge Computing widmen: „Welche Chancen bietet die bevorstehende Dezentralisierung des Internets für Service Provider?“ Dass die zunehmende Verarbeitung von Daten am Edge zu den großen Trends zählt, darüber sind sich die beiden Hochschullehrer zwar grundsätzlich einig. Im Detail vertreten sie jedoch kontroverse Ansichten.
Mit einem anderen brisanten Thema, der EU-Datenschutzgrundverordnung, setzt sich Peter Bräutigam, Fachanwalt für IT-Recht und Honorarprofessor an der Universität Passau, auseinander. Unter dem Titel „DSGVO und Provider – ein Jahr danach“ zieht der Jurist ein erstes Fazit.
Attraktive Agenda
AWS, Azure und Google sind auf dem HSP Summit nicht nur thematisch ein Highlight. Vielmehr werden die drei Hyperscaler auch mit prominenten Vertretern präsent sein. In Thinktanks stellen sie sich der Diskussion mit Konferenzteilnehmern. Auf der Agenda stehen darüber hinaus Vorträge aus der Praxis, Experten-Roundtables, ein Investoren-Panel sowie weitere interaktive Formate. Den Abschluss bildet die Verleihung der HSP Awards, die in zehn Kategorien vergeben werden. Die Preisträger wurden von den Lesern der IT-BUSINESS und ihrer Schwesterpublikationen per Leserwahl bestimmt.
Beim HSP Summit treffen sich Führungskräfte aus dem Segment der Hoster, Service Provider und Cloud-Anbieter mit Vertretern der für sie relevanten Technologie-Hersteller, um über die wesentlichen Markt- und Technologietrends zu diskutieren. Das Event findet traditionell in der Frankfurter Villa Kennedy statt, in diesem Jahr bereits zum achten Mal in Folge. Thematisch im Vordergrund stehen die Geschäftspotenziale, die sich mit innovativen „As a Service“-Konzepten erschließen lassen. Da Cloud und Managed Services mittlerweile einen essenziellen Bestandteil des IT-Geschäfts bilden, richtet sich der Summit explizit auch an Systemhäuser.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1553200/1553204/original.jpg)
HSP Summit 2019
Service Provider als Lotsen in der Multi-Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1542500/1542589/original.jpg)
Hosting & Service Provider Summit 2019
Hyperscaler und Service Provider in friedlicher Koexistenz?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1553000/1553043/original.jpg)
Hosting & Service Provider Summit 2019
Keine Firma kann sich dem Edge-Computing entziehen
(ID:45819929)