Samsung Knox Telekom und Samsung kooperieren beim MDM

Autor Dr. Stefan Riedl |

Die Deutsche Telekom integriert verschiedene Mobile-Device-Management-Dienste (MDM), die Samsung unter dem Knox-Brand vermarktet, ins eigene Angebot. Die Kooperation wurde auf der Hausmesse „Digital X“ bekanntgegeben.

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Telekom arbeitet beim MDM-Angebot (Mobile Device Management) für Geschäftskunden eng mit Samsung zusammen.
Die Deutsche Telekom arbeitet beim MDM-Angebot (Mobile Device Management) für Geschäftskunden eng mit Samsung zusammen.
(Bild: Deutsche Telekom)

Mobile Device Management hilft mit Tools für Admins dabei, mehrere Endgeräte gleichzeitig aus der Ferne zu konfigurieren und im laufenden Betrieb zu verwalten. Schon bei der ersten Inbetriebnahme sollen – so der Anspruch – die Konfiguration und die Firmenvorgaben in Hinblick auf IT-Security und Zugriffsrechte umgesetzt sein. Updates sollten dann via MDM-Lösungen automatisch aufgespielt werden, sobald die Geräte online sind.

Digital X

Auf der Digital X in Berlin, einem Digitalgipfel der Telekom für Akteure aus Wirtschaft und Politik, stellt der magentafarbene Telekommunikationsriese ein gemeinsames MDM-Angebot mit Samsung für Geschäftskunden vor. So ergänzt die Telekom das MDM-Angebot für Samsung-Mobilgeräte um vier Lösungen.

Samsung Knox Configure

Mit Hilfe von „Samsung Knox Configure“ kann die Samsung-Geräteflotte per Fernzugriff konfiguriert werden. Neben Wartungsaspekten geht es dabei auch um APN-Management (Access Point Name), um einen sicheren Zugriff auf die Unternehmens-IT zu gewährleisten. Corporate Branding ist bis hin zu eigenen Bootlogos möglich. Auch Hardware-Schnittstellen-Management (beispielsweise Sicherheitsregeln für die Nutzung von externen Geräten) ist damit durchführbar.

Samsung Knox Enterprise Firmware-Over-The-Air

Mit dem Dienst „Samsung Knox Enterprise Firmware-Over-The-Air“, kurz E-FOTA, haben Admins die Kontrolle über die Betriebssystem-Versionen auf den Samsung-Mobilgeräten. Sicherheits-Patches lassen sich damit im Vorfeld auf Kompatibilität testen und anschließend auf das Zielgerät überspielen.

Samsung Knox Platform for Enterprise

„Samsung Knox Platform for Enterprise“, kurz KPE, ist eine Sicherheitslösung, die Daten auf Smartphones und Tablets schützt. Das „On-Device“-Sicherheits-Tool verifiziert laufend die Integrität der Geräte und regelt netzunabhängig den Zugriff auf schützenswerte Daten. Zusätzlich ermöglicht die Plattform ein umfassendes VPN-, Zugriffs- und Firewall-Management. Auch der Knox Workspace Container ist Teil der Knox Platform for Enterprise. Daten werden damit beim Ausschalten und Sperren des Geräts verschlüsselt. Unternehmensdaten können in extra gesicherten App-, beziehungsweise Daten-Containern isoliert werden, zum Beispiel im Knox Workspace. Hier können die Daten dann mit erweiterten Sicherheitsrichtlinien verwaltet werden, die vom Rest des Systems getrennt sind.

„Militärtauglich“

Samsung bezeichnet KPE auf einer Website als „militärgerechte mobile Lösung für IT-Administratoren zur Verwaltung und Sicherung“ von Geräten und verweist auf „Sicherheitszertifikate von Regierungen weltweit“, darunter „Common Criteria und FIPS 140-2 ebenso wie Zertifizierungen vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten, des britischen NCSC und der französischen ANSSI“.

Das Telekom-Angebot

Im Rahmen eines optional buchbaren Servicepakets lässt sich die Telekom für persönliche Beratung vor Ort oder für eine telefonische Beratung bezahlen. Auf den Angebots-Seiten der Telekom wird Samsung Knox Configure in zwei Versionen für 0,45, beziehungsweise 0,85 Euro netto pro Endgerät und Monat angeboten. Die MDM-Geräteregistrierung kostet einmalig 495 Euro netto sowie 4,95 Euro netto pro Endgerät. Die „Samsung Knox Platform for Enterprise“ kostet 2,95 Euro pro Endgerät und Monat. Samsung Knox E-Fota kann in zwei Versionen gebucht werden und kostet dann 10,95, beziehungsweise 15,95 Euro netto pro Endgerät und Jahr.

(ID:45982015)