Neu gegründete Unternehmen stehen vor einem Berg an Aufgaben. Starface bietet nun mit „Up“ eine an die Anforderungen von Startup-Unternehmen angepasste Telefonie-Lösung: eine Cloud-basierte VoIP-Anlage mit SIP-basiertem Amtsanschluss.
Starface bietet Telefonanlagen für Gründer und Kleinbetriebe.
(Bild: Tierney - stock.adobe.com)
Firmen in der Gründungsphase sind in besonderem Maße auf eine effiziente und leistungsfähige Kommunikation angewiesen. Mit Starface Up bietet der TK-Hersteller eine Cloud-basierte VoIP-Telefonanlage mit SIP-basiertem Amtsanschluss, die extra an die Bedürfnisse von Gründern und Kleinbetrieben zurecht geschnitten ist. So erhalten Startups Zugriff auf eine rundum professionelle Kommunikationsumgebung mit einer Vielzahl innovativer Kommunikations- und Collaboration-Werkzeuge.
Geschäftsführer von Starface, Florian Buzin zum neuen Lösungsangebot: „Mit Starface Up ermöglichen wir es Gründern, von den Möglichkeiten moderner UCC-Plattformen zu profitieren, ohne eigene Hardware zu betreiben oder sich dauerhaft vertraglich zu binden. So ist der professionelle Außenauftritt garantiert, und die Gründer können sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.“
Telefonie aus der Cloud
Starface Up: Business-Telefonie out-of-the-box
(Bild: Starface)
Die Telefonanlage in der Cloud ist für bis zu zehn Mitarbeiter ausgelegt und verfügt, mittels eines integrierten SIP-basierten Amtsanschlusses, über 20 kostenlosen Ortsrufnummern. Überdies soll sie sofort einsatzbereit sein. Dem Anbieter zufolge lässt sich Starface Up jederzeit erweitern, auf eine größere Plattform portieren sowie monatlich gekündigt werden.
Die Lösung soll ganz einfach über einen Self Service auf der Homepage eingerichtet werden können. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Auswahl an Features: von Voicemail über umfangreiche Gruppen-Funktionalitäten bis hin zur Integration von Telefonie, E-Mail, Fax, Chat und Presence Management am Desktop-Rechner des Anwenders.
Immer erreichbar
Des Weiteren soll Starface Up leistungsfähige Mobile Clients für Android- und iOS-basierte Smartphones unterstützen. Dadurch sind Mitarbeiter, die unterwegs oder im Homeoffice sind unter der gleichen Rufnummer wie im Büro erreichbar. Zudem stehen Collaboration-Features wie Screen- und Filesharing zur Verfügung, durch die eine effizientere Zusammenarbeit in verteilten Teams ermöglicht wird.
Für die nötige Sicherheit der Cloud-Lösung garantiert ein Rechenzentrum in Deutschland, welches rund um die Uhr betreut wird. Die Systeme der Unternehmen sind somit Compliance-konform und ihre sensiblen, personenbezogenen Daten durchgehend geschützt. Bei Service- und Support-Anfragen steht eine Hotline in deutscher Sprache zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.