Dell PowerStore, PowerMax und PowerFlex Software-Update für Dells Storage-Systeme
Dell kündigt auf der Technologies World mehr als 500 neue Software-Features an, die bei den Storage-Systemen des Herstellers für eine höhere Sicherheit und einen einfacheren Betrieb sorgen sollen. Sie kommen im dritten Quartal 2022.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen des Projekt Alpine arbeitet Dell daran, die eigene Software für Block- und File-Storage auf die Plattformen der großen Public-Cloud-Anbieter zu bringen. Von der Arbeit an diesem Projekt profitieren auch die On-Premises-Storage-Lösungen des Herstellers.
Dell PowerStore
Die All-Flash-Appliances der PowerStore-Serie, die durchgehend mit NVMe-SSDs bestückt sind, sollen sich mit dem kommenden Software-Update schneller für eine Replikation in Metro-Netzwerken konfigurieren lassen. Fünf Klicks sollen durch den Storage-Administrator so für die Herstellung von Hochverfügbarkeit ausreichen. Den Schutz von Daten auf der Ebene der einzelnen Appliance verbessert die File Level Retention, mit der Daten vor Löschung oder Änderungen geschützt werden können. Zudem werden mit dem Softwareupdate Drittlösungen für File-Monitoring und Ransomware-Schutz unterstützt.
Dell PowerMax
Den Storage-Arrays der PowerMax-Serie beschert die kommende Software laut Dell eine schnellere Übertragung von Cloud Snapshots in Public Clouds und eine ebenfalls beschleunigte Wiederherstellung. Laut dem Hersteller ermöglichen die PowerMax-Arrays bis zu 65 Millionen sichere Snapshots. Die AIOps-Lösung QloudIQ soll durch die frühzeitige Erkennung von Ransomware-Angriffen Schäden begrenzen und damit die Wiederherstellung der Daten einfacher und schneller machen. Abläufe wie das Multi-Array-Smart-Provisioning, die Workload-Optimierung, die Zustandsüberwachung und das Beheben von Problemen sollen automatisiert erfolgen.
Dell PowerFlex
PowerFlex ist die softwarebasierte Infrastrukturplattform von Dell, bestehend aus dynamisch kombinierbaren HCI-, Compute- und Storage-Nodes. Sie erhält neue File-Services und biete damit einheitliche Block- und File-Funktionen für eine einfache Konsolidierung herkömmlicher und moderner Workloads auf einer Plattform, was die Betriebskosten senken soll. Der Hersteller verspricht damit zudem die umfassendste Unterstützung von File- und Block-Funktionen für alle Container-Orchestrierungs-Plattformen. Genannt werden die Kubernetes- und Container-Orchestrierungs-Plattformen von Amazon, Google, Microsoft, Red Hat, SUSE und VMware. So sollen Unternehmen ihre Multi-Cloud- und DevOps-Strategie leichter umsetzen. Die Bereitstellung von PowerFlex-Systemen soll durch die NVMe-over-TCP-Konnektivität mit standardbasiertem Storage-Networking vereinfacht werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1941500/1941542/original.jpg)
Dell Powervault ME5
Storage-System für KMU mit einfachem Management
(ID:48291029)