Kaspersky Channel-Programm Security Awareness ist mehr als die Basis für das Geschäft
Ohne die richtige Sensibilisierung hat Security wenig Chancen auf Erfolg. Das gilt für die IT-Sicherheit im Unternehmen genauso wie für den Security-Channel. Doch Awareness-Lösungen können auch selbst zum Geschäft werden, wie Kaspersky Lab bei einem Event in Frankfurt zeigte.
Anbieter zum Thema

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) hat spürbar das Interesse an Security-Lösungen gesteigert, da sind sich Peter Neumeier, Head of Channel Germany bei Kaspersky Lab, und Lothar Grözinger, Geschäftsführer von Grözinger Computer Lösungen und Kaspersky-Partner, sicher. Der Markt für Endpoint Security ist allerdings hart umkämpft und relativ gesättigt.
Steigender Bedarf besteht aber bei Security-Awareness-Lösungen, das zeigen nicht nur Gartner-Prognosen, sondern das kann auch der Security-Experte Lothar Grözinger aus der täglichen Praxis bestätigen. Die nahezu täglichen Nachrichten über Security-Vorfälle unterstreichen, wie wichtig es ist, die sogenannte „Schwachstelle Mensch“ anzugehen.
Große Vielfalt an Security-Schulungen
Social Engineering nutzt das Vertrauen und mangelnde Security-Knowhow bei den Anwendern aus. Schulungsangebote, mit denen die Nutzer sensibilisiert und die Lücken im Security-Wissen geschlossen werden können, gibt es viele, sowohl als Präsenz-Schulung als auch als Online-Training. Kaspersky Lab bietet ebenfalls Cybersicherheitsschulungen an, für verschiedene Zielgruppen und Branchen.
KIPS (Kaspersky Interactive Protection Simulation) ist ein interaktives Security-Planspiel für die Senior-Management-Ebene. Kaspersky Cybersafety Games ist ein Motivations- und Entscheidungstraining zum Beispiel für das Management in den Fachbereichen. Die Kaspersky Security Education Platform ist eine Online-Security-Schulungsplattform für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Neu hinzugekommen ist die Automated Security Awareness Platform (ASAP), die im Januar 2019 in Frankfurt der Fachpresse vorgestellt wurde. „ASAP ist ein einfach zu verwaltendes, webbasiertes Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, die Sicherheitskompetenzlevel unterschiedlicher Mitarbeitergruppen effizient zu adressieren“, sagt Peter Neumeier. „Durch den Einsatz von MicroLearning sowie automatisierter Lernwege wollen wir die Belegschaft nachhaltig in die IT-Sicherheitsstrategie der Unternehmen einbinden. Ziel ist die einfache Aneignung und das Sicherstellen benötigter Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein rund um IT-Sicherheit. Dieser Ansatz ist besonders für kleinere Unternehmen relevant, die über weniger IT-Sicherheits-erfahrene Mitarbeiter oder Ressourcen verfügen, um ein eigenes effizientes Schulungsprogramm für mehr Cybersicherheitsbewusstsein aufzusetzen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1494200/1494226/original.jpg)
2018 Security Awareness Training Deployment and Trends Survey
Security Awareness verbessert Sicherheitskultur
Mix aus Schulung, Beratung und Security-Tools
Für den Security-Channel bieten Awareness-Lösungen eine wichtige Erweiterung des Portfolios. Im Gegensatz zu klassischen Schulungsanbietern haben IT-Sicherheitsdienstleister den Vorteil, dass sie mehr anbieten können als Trainings: Dienstleistung, Support und Security-Werkzeuge, mit denen sich die erkannten Security-Schwachstellen gezielt beseitigen lassen.
Der Systemhaus-Geschäftsführer Lothar Grözinger empfiehlt den Einstieg über ein Security Assessment, um den Schulungsbedarf genau zu ermitteln. Keine Standardschulungen, sondern angepasste Schulungen, ergänzt um Beratung und passende Security-Lösungen, sind ein Angebot, mit dem man auf dem Markt erfolgreich sein kann.
Lösungen wie Kaspersky Automated Security Awareness Platform bieten Funktionalitäten für Managed Service Provider (MSP) und sind mehrmandantenfähig. Damit können Partner bei ihren Kunden als Managed Service Provider auftreten, indem sie Cybersicherheitsschulungen nicht nur als Lösung, sondern auch als eigenen Service anbieten. Im Frühjahr 2019 sollen weitere, unternehmensspezifische Funktionen zur ASAP-Plattform hinzugefügt werden, wie die Einbindung in das Active Directory (AD) zur Erstellung einer Nutzerliste direkt aus dem Unternehmensverzeichnis heraus.
Awareness als Basis für Upselling und Cross-Selling
IT-Sicherheitsdienstleister können als Administratoren für die Schulungsplattform weitere Dienstleistungen und Lösungen für den Kunden anbieten, passend zum erkannten Bedarf. Die regelmäßigen Berichte über den Wissensstand beim Kunden bieten die Möglichkeit, weitere Services zu platzieren. Die Unterstützung für den Kunden endet nicht mit der Schulung, die Schulung legt die Basis für zusätzliches Geschäft.
Ein Einstieg als Schulungspartner eröffnet den Zugang zu weiteren Ansprechpartnern und Budgets bei den Kunden. Der Channel-Partner kann sich als Security-Berater präsentieren und ist unabhängiger von dem reinen Endpoint-Security-Geschäft.
Grözinger Computer Lösungen bietet bereits seit 2016 Security-Schulungen über die Kaspersky-Plattform an. Lothar Grözinger sieht die neue ASAP-Plattform als gute Ergänzung gerade für kleinere Unternehmen, die durchaus hohen Schulungsbedarf haben. Typische Widerstände in Unternehmen sind der Zeitaufwand für Schulungen, sowohl für die Vorbereitung als auch für die Durchführung. Werden Security-Schulungen als Service angeboten, entfällt der Vorbereitungsaufwand beim Kunden.
Durch die automatisierte Schulungsplattform ASAP lassen sich die Schulungseinheiten leichter an den Bedarf in dem jeweiligen Unternehmen anpassen, die Schulungsteilnehmer können die Lektionen selbständig durcharbeiten, zu einer selbst gewählten Zeit.
Motivierend für die Teilnehmer wirkt es, wenn man ihnen deutlich macht, dass sie auch privat von den Security-Hinweisen profitieren. Die Führungskräfte in den Fachbereichen überzeugt man am besten, wenn man als Security-Dienstleister an einem der Führungskräfte-Meetings teilnimmt. Die sind auch mal am Wochenende, berichtet Lothar Grözinger. Doch der Aufwand für den Security-Dienstleister lohnt sich. Wenn die Fachbereiche überzeugt sind, ist ein wesentlicher Widerstand überwunden, so Grözinger. Dann kann Awareness mehr sein als die Grundlage für Security im Unternehmen: die Basis für mehr Security-Business durch Services, Upselling und Cross-Selling.
(ID:45688467)