Synology stellt mit der Diskstation DS1821+ eine erweiterbare NAS-Lösung mit acht Einschüben im Desktop-Format vor, die mit ihrem AMD-Ryzen-Prozessor eine deutlich höhere Leistung liefern soll, als das Vorgängermodell.
Die Synology Diskstation DS1821+ nutzt einen AMD Ryzen V1500B mit vier Cores als Prozessor. Er soll die doppelte Rechenleistung der beim Vorgänger eingesetzten Atom-CPU liefern.
(Bild: Synology)
Viele kleine Unternehmen oder Zweigstellen sowie Freiberufler benötigen einen zentralen Datenspeicher mit hoher Kapazität, verfügen aber nicht über einen eigenen Serverraum mit Racks. Für diese Anwender bringt Synology mit der Diskstation DS1821+ eine NAS-Lösung auf den Markt, die mit ihren acht Einschüben für 2,5- oder 3,5-Zoll-HDDs oder SSDs eine Maximalkapazität von 128 TB erlaubt und zudem noch via eSATA den Anschluss von zwei Expansionseinheiten DX517 ermöglicht. Diese bieten noch jeweils fünf Laufwerken Platz. Mit dem Synology DiskStation Manager (DSM) werden nicht nur JBOD und die gängigen RAID-Level unterstützt, sondern zusätzlich noch Synology Hybrid Raid (SHR). Damit können Anwender Speicherarrays aus Laufwerken mit unterschiedlicher Kapazität aufbauen.
Der in der Diskstation DS1821+ eingesetzte AMD Ryzen V1500B verfügt über vier Cores und acht Threads. Mit ihm sind laut Synology um 177 Prozent höhere 4K Random Read IOPS und ein 76 Prozent schnelleres sequentielles Schreiben möglich, als beim Vorgängermodell Synology DS1819+ mit Intel Atom C3538. Der 4 GB große ECC-Arbeitsspeicher der DS1821+ kann zudem auf bis zu 32 GB aufgerüstet werden, etwa um die Virtualisierungsfunktion besser nutzen zu können.
Bildergalerie
Optionaler NVMe-Cache und 10GbE
Die Zugriffsgeschwindigkeit auf die Daten kann durch den Einsatz von NVMe-SSDs als Cache noch weiter gesteigert werden. Die Diskstation DS1821+ bietet dafür zwei M.2-2280-Schnittstellen auf dem Mainboard. Für die Netzwerkanbindung stehen vier GbE-Ports bereit. Ein PCIe-Slot erlaubt zusätzlich den Einbau einer 10-Gbe-Karte. Mit ihr sind laut Hersteller 2312,97 MB/s beim sequentiellen Lesen und 1149,89 MB/s beim sequentiellen Schreiben möglich. Das Betriebssystem DSM bietet die Möglichkeit über den Paket-Manager eine ganze Reihe von Applikationen zu installieren, mit denen sich die Diskstation nicht nur als Backup- oder Replikationsziel nutzen lässt, sondern auch als Kommunikationszentrale mit Synology Office, Mailserver, Chat und Kalender.
Die Synology Diskstation DS1821+ ist ab sofort verfügbar und kostet ab 998 Euro (UVP).
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.