Dell Latitude, Precision, Optiplex und Business-Displays Rechner und Monitore für Büro und Homeoffice
Dell stellt eine ganze Reihe neuer mobiler und stationärer Rechner mit Intels Tiger-Lake-Prozessoren vor. Die Notebooks können teilweise mit 5G-Modul geordert werden. Weitere Neuheiten sind ein 40-Zoll-Curved-Monitor und Collaboration-Displays.
Anbieter zum Thema

Mit einer flexibler werdenden Arbeitswelt ändern sich die Anforderungen an die Client-Ausstattung der Firmen. Rechner müssen sich im Büro und im Homeoffice nutzen lassen, bei Monitoren stehen USB-C und Collaboration-Funktionen hoch im Kurs. Bei Dell will man diese Anforderungen mit neuen Business-Notebooks, modularen All-in-One-Rechnern und Displays bedienen. Zudem sollen die Geräte zurch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe auch noch die Umwelt schonen.
Latitude, Precision und Optiplex Ultra mit Tiger Lake
Die 2021er-Generation der Business-Notebooks der Latitude-Familien 5000, 7000 und 9000 wird durchgehend mit Intel-Tiger-Lake-Prozessoren und Thunderbolt 4 ausgestattet, optional nun auch mit vPro-Unterstützung. Als Option ist LTE verfügbar. Zudem hat Dell die Geräte kompakter gemacht und nutzt teilweise biobasierte Kunststoffe aus Baumabfällen für Gehäusekomponenten. Bei den Midrange-Geräten der Serien 5000 und 7000 setzt der Hersteller weiterhin auf 16:9-Displays. Eine Neuheit ist dabei der 15,6-Zöller Latitude 7520, der ebenso wie der 5520 optional mit einem 4K-Panel erhältlich ist. Über dem Display sitzt beim Latitude 7520 zudem auf Wunsch eine Full-HD-Webcam. Den zusätzlichen Trackpoint hat Dell bei den 2021er-Modellen dagegen entfernt. Die Latitude 7520 und 5420 sind ab sofort ab 1.498 Euro (UVP) beziehungsweise 1.056 Euro (UVP) verfügbar.
Die Top-Modelle der Latitude-Familie sind die Clamshell-Notebooks 9420 und 9520 sowie das Convertible 9420 2-in-1. Bei ihnen setzt der Hersteller Displays mit 16:10-Seitenverhältnis ein, beim Convertible auch mit einer QHD-Auflösung. Die 9000er-Geräte bieten erstmals die Visual-Sensing-Technologie von Intel, mit der sich die Notebooks abhängig von der Anwesenheit des Nutzers automatisch sperren und entsperren. Zusätzlich ist eine verbesserte Webcam mit einer motorisierten Abdeckung eingebaut, die sich automatisch öffnet, wenn Konferenzanwendungen gestartet werden. Die 9000er-Geräte sollen im Frühjahr auf den Markt kommen und dann auch mit 5G-Option verfügbar sein.
Ebenfalls mit einem Tiger-Lake-Prozessor ist die kompakte und leichte mobile Workstation Precision 3560 bestückt, die ab sofort ab 1.177 Euro (UVP) verfügbar ist. Gegen Aufpreis ist der 15,6-Zöller mit der gerade vorgestellten Nvidia Quadro T500 lieferbar. Der Display-Deckel besteht ebenso wie bei den Latitude-5000-Modellen zu 21 Prozent aus einem Biokunststoff, der aus einem Nebenprodukt der Papierherstellung gewonnen wird.
Mit Tiger-Lake-Prozessoren sind ebenfalls die Mini-PCs Optiplex 3090 Ultra und 7090 Ultra ausgestattet. Der stärkere Optiplex 7090 Ultra verfügt über Thunderbolt 4, der 3090 nicht. Dell bietet für einige Monitore spezielle Standfüße an, in denen die winzigen Business-PCs untergebracht werden können und die aus dem Display einen modularen All-in-One-PC machen. So wäre es etwa möglich, im Büro und im Homeoffice entsprechend ausgestattete Monitore bereitzustellen und den eigentlichen Rechner an beiden Arbeitsplätzen zu verwenden.
Curved- und Collaboration-Displays
Essenziell für ein produktives Arbeiten im Homeoffice sind Kommunikation und Zusammenarbeit. Dell bringt dafür im Februar die drei Monitore C2422HE, C2722DE und C3422WE mit ausfahrbaren 5MP-Kameras auf den Markt. Die ersten beiden Modelle verfügen über plane Panels mit 24 und 27 Zoll Diagonale. Der C3422WE ist ein 34-Zöller mit gekrümmtem Panel. Die Geräte sind für Microsoft Teams zertifiziert und unterstützen eine automatische Anmeldung am Rechner mittels Windows Hello. Ein Blaulichtfilter ohne Verschlechterung der Farbdarstellung ist mit ComfortView Plus ebenfalls eingebaut.
Auf einem gekrümmten 40-Zoll-Ultrawide-Panel mit einer Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixel basiert der Ultrasharp 40 Curved WUHD-Monitor (U4021QW). Das Display bietet zudem ein integriertes USB-C-Dock mit Ethernet-Port, 90 Watt Stromversorgung und KVM-Switch.
(ID:47060218)