IP-Endgeräte Panasonic erweitert sein IP-Portfolio

Autor Sarah Böttcher

Zwei neue Modelle der KX-NT600-Serie erweitern ab sofort das IP-Endgeräte-Portfolio von Panasonic. Während das KX-NT680 des japanischen Herstellers mit einem farbigen Display ausgestattet ist, ist das des Schwestermodells KX-NT630 allerdings nur monochrom.

Anbieter zum Thema

Zwei neue IP-Endgeräte erweitern ab sofort das Portolio von Panasonic.
Zwei neue IP-Endgeräte erweitern ab sofort das Portolio von Panasonic.
(Bild: Panasonic)

Ab sofort sind die Terminals KX-NT680 und KX-NT630 von Panasonic verfügbar. Die Endgeräte erweitern das IP-System-Portfolio des japanischen Unternehmens. Beide Modelle unterscheiden sich in erster Linie beim Display. So hat das KX-NT680 ein farbiges 4,3 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 488 x 272 Pixel. In vier Stufen kann die Hintergrundhelligkeit geregelt werden.

Beide Endgeräte sind mit der Kommunikationsplattform KX-NS ab V7 und KX-NSX ab V4 kompatibel. Mithilfe der Plattform können auf dem Display des KX-NT680 Bilddateien importiert und angezeigt werden. Das kleinere IP-Endgerät KX-NT630 hat ein monochromes 3,6-Zoll-LC-Display. Auch bei der Tastenbelegung unterscheiden sich die Geräte: Das größere Modell bietet 48 (12 Funktionstasten auf 4 Ebenen) und das kleinere Schwestermodell 24 Möglichkeiten (6 Funktionstasten auf 4 Ebenen).

Das KX-NT680 und das KX-NT630 sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
Das KX-NT680 und das KX-NT630 sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
(Bild: Panasonic)

Abgesehen von den Displays sowie der Tastenbelegung sind beide IP-Endgeräte weitgehend baugleich und in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Die Einstellungen können über eine zentrale Verwaltungsfunktion über das Netzwerk übertragen und per Peer-to-Peer-Verbindung oder aus der Ferne angepasst werden. Mithilfe von SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) verschlüsselt Panasonic die Verbindung zwischen dem Kommunikationssystem und den Endgeräten der KX-NT600-Serie. Zudem besteht bei dem KX-NT680 die Möglichkeit Headsets via Bluetooth mit dem Gerät zu verbinden. Bei dem Schwestermodell ist dafür ein 2,5 Millimeter Klinkeneingang verbaut.

Fachhändler können sich bei autorisierten Distributoren über ein Not-For-Resale-Paket informieren.

(ID:45643369)